GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Motordeckel vorn ausbauen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=22536)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.12.12, 14:31:37
Liebe Gemeinde,
ich brauch gerade dringend eine Info. Kann man den Motordeckel vorne abbauen (bzw. genauer: dann auch entfernen), ohne den Motor raus zu nehmen? Sieht für mich knapp aus, aber vielleicht ja möglich.
Ich wollte bei meiner zu reaktivierenden K1 die Wasserpumpe überprüfen, dabei sind 2!! der vier Schrauben im Gehäuse abgebrochen, so dass ich nun wohl einen tieferen Einblick nehmen muss.
Gruß
aus Kölle
Helmut
Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.12.12, 16:54:37
Helmut die Wasserpumpe an meiner GL 1000 habe ich auch schon ausgetauscht ohne den Motor auszubauen.
Ich weiß im Moment nicht welchen Motordeckel du meinst, aber es stimmt,
ich habe ein vorderes Teil abgebaut, um die neue Wasserpumpe einzubauen.
Schau doch mal bei GL1000.de nach. Da kannst du den Aufbau finden.
Gruß
Walter
Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.12.12, 16:57:54
Ich kann den Beitrag nicht ändern, daher her als Ergänzung:
Es ist doch nur eine Schraube ab, die andere muss so kurz sein, wie ich aus der Teileliste entnommen habe. Mit drei Schrauben soll der Deckel wohl halten, daher tu ich da erst mal nix mehr. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob der Motordeckel so abgeht. Sollte wohl, um z.B. eine defekte Wasserpumpe tauschen zu können, sieht aber sehr eng aus. Das muss doch schon mal einer gemacht haben?
Frohes neues Jahr wünscht
Helmut
Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.12.12, 17:47:44
Da hat sich wohl was überschnitten. Vielen Dank erst mal, damit ist dieser fred dann auch abgeschlossen.
Tschö, ich geh jetzt feiern
Helmut
Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.12.12, 17:51:52
hallo helmut,
bei www.gl1000.de ist auch ein werkstatt-handbuch!!
da kannst du nachlesen welcher deckel ab muss
und ob man den motor ausbauen muss oder nicht!!
schöne grüsse und einen guten rutsch!!
Geschrieben von: WingMike am: 31.12.12, 18:41:48
Im WHB werden alle Arbeietn am Motor beschrieben nachdem er ausgebaut wurde, selbst die Zylinderkopfdichtung.
Ich glaube aber, daß er ohne Motorausbau abgeht.
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 02.01.13, 00:31:57
Frohes neues Jahr erstmal!
Motoröl und Kühlwasser musst du ablassen und dann den Kühler abbauen. Wasser und Öl muss raus, weil es eh rausläuft, wenn du den Deckel entfernst. Es ist der Deckel, wo der Ölfilter sitzt. Der Deckel ist auf Passhülsen geführt und sitzt gerne sehr fest. Mit einem Hauthammer ein paar leichte Schläge auf den Deckel geben und er sollte abgehen. Vorne, untenlinks im Deckel befindet sich die Wasserpumpe. Die baust du aus und ersetzt sie gegen die neue. Dabei sämtliche O-Ringe und Dichtungen erneuern. Die Wasserpumpe wird über die Ölpumpe angetrieben.
Da die Schrauben sowas von fest waren bei mir, musste ich die Schrauben zerstören, weil sich die Kreuzschlitzköpfe gnadenlos dollgedreht haben. Ich habe die Köpfe damals teilweise abflexen müssen. Beim Zusammenbau hab ich alle Schrauben gegen Innensechskantschrauben aus Edelstahl getauscht!
Das Schraubenausbohren und rummurksen hat am längsten gedauert. Der Einbau der neuen Teile ging ruckzuck!
Viel Glück und ruhig Blut an der Dicken!
Edit meint: Der Motor kann definitiv drinbleiben!
Gruß Jan