GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Luftpolster Telegabel (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=22814)
Geschrieben von: gold40 am: 07.02.13, 20:39:41
Hallo, meine Telegabel hat an beiden Holmen Ventile. Die sehr tief liegen und damit kommt man mit den Geräten an der Tankstelle nicht ran. Einmal hatte ich es geschafft, aber dabei war soviel Druck sofort drin das die Gabel richtig stark ausfederte und ich schon dachte dann fahren wir halt Chopper. Die Bedienungsanleitung gibt auch nichts her. Gibt es dafür eine spezielle Pumpe? Wie macht Ihr das wenn Ihr vorne mit Luftpolster fahrt?
Danke Thomas
Geschrieben von: keysch am: 07.02.13, 21:02:11
Die solltest Du auch nur mit ne Handpumpe aufpumpen.
Maximal 0,5Bar
Geschrieben von: gold40 am: 07.02.13, 21:07:54
Danke ich habe im Netz speziell für Motorräder eine gefunden
Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.02.13, 23:20:01
Hallo Thomas,
mal folgende Überlegung, wenn unterschiedliche Drücke, und, oder, unterschiedliche Füllstände in den Gabelholmen sind, dann hast Du unterschiedliche Kräfte auf dem rechten und linken Holm.
Wenn Du die Ventile herausdrehst, dafür Verschraubungen für Schläuche einschraubst, beide Rohre miteinander verbindest und irgendwo einen Abzweig an diese Verbindung machst, um das Ganze mit normalen Tankstellen-Geräten befüllen zu können, dann hättest Du etwas richtig Schönes und vor allem Zweckmäßiges gebaut!
Aber wie Frank schon sagt, nur einen "Hauch" da hinein!
Gruß
Michael
Geschrieben von: keysch am: 08.02.13, 00:45:17
Hey Daniel
Nein hat nicht jede, war Sonderzubehöhr oder ist meistens Nachgerüstet worden.
Wenn deine zu weich ist mache härtere Federn rein und (oder ) anderes Gabeloil.
Geschrieben von: WingMike am: 08.02.13, 10:06:10
Wenn deine 15er beim Bremsen zu weit eintaucht, müssten mal die Antidive Ventile gereinigt werden.
Desweiteren würde ich Dir auch andere Gabelfedern empfehlen, in Verbindung mit 15er Gabelöl.
Da die Gabel deshalb zerlegt werden muß, ist es ratsam die Führungsbuchsen vor der Demontage auf Spiel zu überprüfen und sie gegebenenfalls gleich mit zu erneuern.
Geschrieben von: Marcus am: 08.02.13, 12:15:18
Das Ventil sitzt im Anti Dive . Dieses ist unten an der Gabel angebaut.
Beim bremsen wird ein Kolben, welcher am Bremssattel befestigt ist beim Bremsen nach vorne gedrückt und Öl durch ein Ventil gepresst welches in der Folge das zu starke Eintauschen der Gabel verhindern soll.
So oder so ähnlich.
Gruß
Marcus
Geschrieben von: keysch am: 08.02.13, 12:26:46
Mein Senf dazu.
Wenn man nicht weiß was das Anti Dive ist, sich nicht mit der Gabel (Gabeloil) oder Bremsen auskennt sollte man die Finger von den Sachen lassen. Sonst kann schnell aus der Wing eine unkontrollierte 400Kilo schwere ungebremste Sache werden.
Geschrieben von: gold40 am: 08.02.13, 14:15:55
Danke an alle für Ihren Kommentar, aber ich werde bei einer Handluftpumpe bleiben. Da ich alle Beiträge zur Luftfederung für vorne gelesen habe und einige meinen das ein Druck über 0,4 Bar die Gabel aushält, sollte die Gabel Unterschiede von 0,02 Bar wohl hinkriegen. Der Umbau ist ne tolle Idee aber ich wollte nicht so viel Aufwand betreiben. Desweiteren sind die Luftgeräte an den Tankstellen teilweise eine einzige Katastrophe. Schlecht zu bedienen und ungenau. Der Bereich um 0,4 Bar wird sowieso schlecht dargestellt.
Geschrieben von: Sunshine am: 08.02.13, 14:25:53
Das wäre so eine Alternative. Austausch der Kappen und fertig ! Kann auch mit dem bordeigenen Kompressor und Luftschlauch bedient werden.
Luftunterstützung für GL1500
Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.02.13, 14:52:17
Hallo Hubert,

Das ist was Brauchbares, aber niemals den blauen Pressluftschlauch benutzen, der bricht nach sehr kurzer Zeit nach Sonneneinstrahlung!!! Ist nicht UV-Licht beständig!!!
Immer den schwarzen PU-Pressluftschlauch benutzen! Wichtig!!!
Gruß
Michael
Geschrieben von: gold40 am: 09.02.13, 10:53:05
Hallo Hubert, für die Nichtwisser von welchem schwarzem Schlauch schreibst Du?
Geschrieben von: Marcus am: 09.02.13, 11:18:54
Hallo Michael, für die Nichtwisser von welchem schwarzem Schlauch schreibst Du?
---------------------------
Gruß auf die Alm
Marcus
Geschrieben von: Sunshine am: 09.02.13, 11:49:48
... oder den blauen Verbindungsschlauch zwischen den Kappen wie es sich für eine Goldwing gehört mit einem verchromten Duschschlauch aus dem Sanitärbereich ummanteln.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.02.13, 12:42:58
Hallo Zusammen,
nein, das ist Ernst gemeint!
Der blaue Schlauch ist der normale Xxxxx-Schlauch und den habe ich sonst auch immer eingestzt, aber nach kurzer Zeit reißt der in Längsrichtung, aber das sind erst ganz kleine Risse und man sucht sich den Wolf!
Seitdem nehme ich nur noch die Schläuche von SMC.
http://www.smc.eu/portal/WebContent/local/DE/Pg_Produktuebersicht/pdf/TUZ.pdf
In diese Schläuche mache ich einen Knoten, aber richtig feste, dann lege ich den 1 Woche in Benzin, oder Diesel, Motoröl, und dann hole ich den raus und löse den Knoten und der Schlauch ist wieder benutzbar!
Wenn der einmal geknickt wurde, knickt der der nicht wieder an der gleichen Stelle!
Das mach mal mit beliebigen Pressluftschläuchen!
Gruß
Michael
Geschrieben von: Sunshine am: 09.02.13, 12:47:07
Hi Michael,
du hast ja recht, habe das auch nur zum Spass geschrieben.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.02.13, 12:57:20
Hallo Hubert,
ist mir klar, den bekommt man ja nicht über die Enden und da zwischen bekommt man den Duschschlauch ja auch nicht, aber wenn man Negativerfahrungen schon mal gemacht hat, sollte man Andere davor bewahren.
Deshalb ist mir das so wichtig, so ein blöder Schlauch mit einem winzigen Löchlein kann mächtig nerven! Der reißt ja nicht mit einem Schlag, sondern erst verfärbt er sich ins Farblose, und da bilden sich dann so eine komische Struktur, und da bläst das ganz wenig, fast mit Lecksuchspray nicht zu sehen! Man sucht dann nämlich an den Simeringen der Standrohre!
Wichtig ist, es sollte ein PU-Schlauch sein!
Gruß
Michael
Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.02.13, 13:28:42
Hallo Marcus,
auf den Pressluftschläuchen ist außen immer etwas drauf gedruckt, meistens steht der Hersteller, das Kürzel von dem Material aus dem der Schlauch gemacht ist, der Außen- und Innendurchmesser und meistens die Best-Nummer.
Und bei dem Materialkürzel muß PU für Polyurethan stehen.
Das ist also nicht ein Hersteller der diesen Schlauch herstellt, sondern alle namhaften Hersteller machen diese PU-Schläuche.
Ich bevorzuge die Schläuche von SMC und da nehme ich auch gerne die klaren Schläuche, als kurze Stücke setze ich die zum Beispiel auch in die Treibstoffleitungen von Dieselmotoren, kurz vor der Einspritzpumpe und in den Tankrücklauf, ein, dann kann man gleich sehen was im Vor- oder Rücklauf los ist!
Gruß
Michael
Geschrieben von: keysch am: 10.02.13, 21:50:52
Hey Daniel
Du weißt schon das die Rennleitung hier im Forum mitliest?
Das Foto kann Dir nicht nur Punkte und Bußgeld kosten, aber das wirst Du als BKF wissen.
Schätze mal das Du auf dein Führerschein angewiesen bist.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.02.13, 23:57:03
Hallo Daniel,
fast 20% Überladung sind schlecht wegzudiskutieren!
Als Jemand der mit LKWs zu tun hat, der dabei sogar Anderen gegenüber "Weisungsbefugt" ist, schlechte Karten beim Richter!
Und wenn dann noch herauskommt, daß Du das absichtlich machst, weil Du ja im Netz öffentlich gemacht hast, Du weißt ja um die Überladung und fährst trotzdem!
Und ich mache mir schon immer den Kopf um 3-5kg Übergewicht!
An Deiner Stelle würde ich mal ganz schnell einen Admin bitten alles, einschließlich diesem Eintrag hier, zu löschen!
Einfach noch mal drüber nachdenken!
Gruß
Michael