GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Schraube abgebrochen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=22925)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.02.13, 07:20:46
Ich hatte im Januar einen Motor als Ersatz für den defekten Motor meiner GL 1000 gekauft.

Gestern habe ich ihn vom Anhänger in meine kleine Werkstatt transportiert.
Dabei ist eine Schraube vom linken Ventildeckel raus gefallen.

Beim nachschauen stellte ich fest, die Schraube, 6 mm, kurz vorm Gewinde abgebrochen war.
Das Gewindeteil der gehärteten Schraube steckt noch im Motorgehäuse.

Meine Frage: Wie kriege ich das raus ?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.02.13, 07:44:34
Die Schraube bekommst Du beim Ger

Schraube vorsichtig ausbohren


Geschrieben von: WingMike am: 22.02.13, 08:13:06
Die obere Schraube ist als Ventildeckelschraube nicht brauchbar, sie muß einen Bund haben wie die untere!
ansonsten, alte Schraube mit einem kleinen Bohrer anbohren, einen Bohrerschaft der gleichen Größe etwas andengeln und in das Loch schlagen. Dann versuchen herauszudrehen. Die Schraube dürfte nicht sehr festsitzen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.02.13, 08:15:49
Hallo
Jau, das ist Mist, kann aber passieren. Pass mit dem Bohren auf, die Schraube ist härter als der Motorblock, einmal abgerutscht und du hast ein Problem. Schau doch mal nach , meistens reissen die Schrauben nicht plan ab und mann kann mit etwas Geduld die Fragmente noch greifen und mit einer Zange packen, ich hatte das schon ein Paar mal.

Drück dir die Daumen Gruss Klaus alles wird gut


Geschrieben von: bärchenwinger am: 22.02.13, 10:29:50
Moin...Zustimmung @ kdupke...das Problem sollte man mit einem kleinen Schraubenzieher und Hammer loessen koennen...halt versuchen entgegen Uhrzeiger raus zu treiben...lief ja vorher in Oel...und ist dahsr nicht fest

Man kann bei der oberen Schraube mit zwei gekonterten Muttern fuer ein Bund sorgen...


Geschrieben von: Goldfire am: 22.02.13, 11:55:51
wenn es Dir keine umstände macht, Du bist doch ganz bei mir in der Nähe. Ich hab extra Spezialwerkzeug dafür. Kannst Du bei mir abholen. Nur keine üblichen Linksdreher verwenden, das geht meistens in die Hose.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.02.13, 12:46:35
Danke Freunde,

ich werde Eure Tipps vorsichtig ausprobieren.
Gerade eben habe ich in das Schraubenloch geschaut.
Der Rest der Schraube steht einigermaßen frei,
möglicherweise werde ich ihn packen können.
Es scheint da schon mal wer ohne Erfolg rum gefummelt zu haben.

Haltet mir alle Daumen

@Goldfire, danke für dein Angebot, vielleicht werde ich darauf zurückkommen.
@Danke wingwastl, das wird meine nächste Anschaffung, PS. Ich bin auch ein Rechtsdreher

Was mir noch ein wenig Sorge macht, ist die gehärtete Schraube, da werde ich wohl einige Bohrer verschleißen.

Ich melde mich wieder.

Gruß
Walter


Geschrieben von: wingwastl am: 22.02.13, 12:49:00
Ich nutze die:

http://www.louis.de/_2033a3fa00d7697ed42671f1cdaee02f89/index.php?topic=artnr&artnr=10003612

Hatte bisher noch keinen Linksdreher in der Hose.

Gruß WASTL


Geschrieben von: Goldfire am: 22.02.13, 13:21:15
ok. bei größeren Schrauben kann man die nehmen. Aber bei 6mm Gewinde? Da hab ich was besseres.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.02.13, 13:50:49
Hi Goldfire,
dann sag es doch ,warum so Geheimnisvoll? mit Augen rollen mit Augen rollen
Ist doch schön wenn man was dazu lernt.Oder?


Geschrieben von: Goldfire am: 22.02.13, 14:28:41
damit verhindert man das aufspreitzen des Gewindes. Mit dem passenden Bohrer Loch bohren (sollte mittig gebohrt werden), anschließend den Stift einschlagen und das Gewindestück ausdrehen.


Geschrieben von: ZappaSEi am: 22.02.13, 15:26:39
Hätten wir bei unserer 11er auch schon, mach's wie Kai geschrieben hat. Dauert ein wenig und man schwitzt aber es ging ganz gut.
Schraube müßte bei Honda noch zu Kriegen sein. Wenn nicht. Ger. Wurde aber schon geschrieben.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Goldfire am: 22.02.13, 17:58:38
beziehen bei Fa. Hoffmann Group Gebo Werkzeuge
Schrauben-Ausdreher-Satz Art.Nr.888500


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.02.13, 21:16:40
Danke,

@kdupke ich habe die Schrauben von meinem defekten GL 1000 Motor

Du willst nicht, dass es weiter reingeht, oder?
Wie meinst du das? Raushaben will ich das .....ßStück wütend


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.02.13, 11:44:15
Wegen Kälteeinbruch is erstmal nix mit Schraube aus dem Loch.
Da verzieh ich mich für ein paar Tage hintern warmen Ofen.

@kdupke Rechts ist wo der Daumen links ist ? Oder andersrum ? gruebel


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.02.13, 18:45:27
abgerissene schraubenreste entferne ich immer sehr erfolgreich mit einem bohrer und einer torx-nuss. schraubenrest mit einem passenden bohrer (max 1/2 des schraubendurchmessers) mittig anbohren, passenden torxbit hineinschlagen und mit der rätsche ausdrehen. durch das gefühlvolle einschlagen des bits wird der schraubenrest gelockert. hat mir schon sehr oft geholfen.

viel erfolg.
matze


Geschrieben von: Goldfire am: 24.02.13, 22:45:56
wäre auch eine gute Variante. Bin von überzeugt das das auch hinhaut.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.03.13, 13:08:21
Danke für alle Tipps.

Ich bin es angegangen.

Das gehärtete Stück Schraube (1 cm tief im Loch 12 mm lang) angekörnt, vorsichtig mit 3er Bohrer angebohrt.
Das ging 5 mm tief. dann 4 mm Bohrer.
Doch der ist dauernd abgerutscht.
Ich habe also gar kein richtiges Loch in die dünne gehärtete Schraube bohren können.

Mit fluchen schimpfen und etwas Glück habe ich das Miststück dann voll zerspanen können.

Dabei allerdings ein 4 mm Loch in das Alu vom Motor gebohrt.
Das macht aber nix, es geht nach innen rein. Die Dichtfläche fast voll erhalten.

Nun endlich ein 8 mm metrisch Gewinde rein geschnitten.

Da passt dann nun die Schraube rein und hat auch den notwendigen Halt.

Puh..das war ein Fummelskram mit Augen rollen


Geschrieben von: Bigge am: 07.03.13, 01:26:08
GLÜCKWUNSCH Walter,
ich kenne diese Fummelei von einer CB250, man hatte ich damals Schweißperlen auf der Stirn zwinkern

Gruß Bigge


Geschrieben von: wingwastl am: 07.03.13, 21:04:57
Hatte an meiner 1000er zum Schluß jede Menge Heli-Coil Einsätze verbaut.

Grüsse WASTL