GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Zum Test Wasser statt Kühlwasser, geht das gut ? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23155)


Geschrieben von: kamikaz27 am: 16.03.13, 10:57:20
Moin Männers

Habe mein Kühlsystem komplett auseinander gehabt , Geber etc. prüfen , .....
Kann ich zum Testen nur Wasser anstatt Kühlflüssigkeit einfüllen ?
Möchte nur sehen ,ob alles dicht ist. Keine Fahrt ....nur Standprobe

Nach dem Test kommt natürlich wieder das "teurere" Kühlwasser rein.

Danke für die Aufmerksamkeit ... freuen

Gruß
Gereon


Geschrieben von: kamikaz27 am: 16.03.13, 17:02:25
habe bisher immer dies von POLO reingekippt http://www.polo-motorrad.de/de/kuhlerflussigkeit-1000ml.html

selbst gemischt hab ich noch nie.....wollte nur vermeiden ,daß evtl. irgendein Schmierstoff, der für die Laufeigenschaft der WaPu tödlich wäre ,fehlt wenn ich nur Wasser nehme.

Aber wenn ich jetzt über meine Frage nachdenke : Früher gab es bestimmt noch nicht fertige Mittelchen,oder. Also hätte ich mir selber antworten können und somit nur das Wasser nehmen können .




Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.13, 08:47:45
Moin,

Kühlwasser kühlt nicht nur( setzt den Gefrierpunkt durch das Glöckogen runter oder so),sondern schmiert auch .
Wichtig für die Wasserpumpe.Es kommt also drauf an wie belastet das ganze wird.

LG
swidi


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.13, 09:55:11
Ich würde KEIN normales Leitungswasser nehmen
http://www.gutefrage.net/frage/warum-kein-reines-wasser-in-den-autokuehler-


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.13, 10:46:59
Moin,
wer lesen kann ist im Vorteil. lachen lachen
Er möchte doch nur das System auf Dichtheit testen danach alles wieder entfernen und dann vorschriftmässiges Kühlmittel einfüllen.
Also ich hab es mit destilierten Wasser getestet und dann eine Mischung mit Frostschutzmittel für Alu-Motten und destiliertem Wasser eingefüllt.
Ist doch alles recht einfach, oder.
Ich überlege schon die ganze Zeit was "Glökogen" sein soll.Vieleicht ist ja Glykol gemeint cool cool
Gruß eisenpaul


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.13, 11:03:28
klugscheiss Modus ON
Test heißt Motor laufen lassen, Motor wird warm/heiß, Wasser dehnt sich aus, Druck im Kessel!
Wenn alles dicht, Motor aus und abkühlen lassen, dann Wasser raus und neues mit Frostschutz rein, ferdisch.
Wenn Undicht kommt Luft in den heißen Kreislauf, bedeutet Korrosion und Kalkablagerung.
klugscheiss Modus OFF

Wenn dann bitte destilliertes Wasser, KEIN Leitungswasser.


Lesen hat Vorteile, Mitdenken auch zwinkern alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.13, 15:57:10
Bin jetzt etwas verwirrt wenn ich hier so lese:
http://www.7-forum.com/forum/5/destilliertes-wasser-kuehler-schaedlich-77399.html


Ob da nicht wie beim Öl Glaubenskriege im Gange sind? dizzy gruebel


Geschrieben von: bärchenwinger am: 19.03.13, 16:06:56
Bei " Verwirrung" empfiehlt der freundliche Arzt oder Apotheker : Moped fahren...und wenns wettertechnisch nicht geht : Moped streicheln... lachen

Wie alles im Leben...ne Glaubensfrage.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.13, 16:40:07
böse böse bitteschoen
Laut Werkstatthandbuch GL1100 und GL1100 destileirtes Wasser und Frostschutzmittel werden im gleichen
Verhältnis gemischt.Kein auf Alkohol basierendes Frostschutzmittel verwenden.
Man o man ,man kann auch alles zerreden alles wird gut


Geschrieben von: kamikaz27 am: 19.03.13, 20:11:42
...jetzt traue ich mich gar nicht mehr irgendetwas ausser Eigenurin vom Mittelstrahl einzufüllen lachen

Könnte aber Spuren von Alllohohll und Eisen enthalten ......

Hilfeeeee....... alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.13, 20:56:33
Zum testen würde ich ohne eine Sekunde nachzudenken Leitungswasser nehmen.
Bloß nicht verrückt machen lassen, warum nennst du dich kamikaze freuen freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.03.13, 18:20:28
moin

Destiliertes Wasser wird z.T auch in modernen PKWs verfüllt . Der Grund ist folgender , da die Wasserqualität nicht überall die gleiche ist ( Mineralgehalt etc. ) schreiben die Hersteller dies so vor . Wenn man also um die Inhaltsstoffe seines Trinkwassers genau Bescheid weiss kann man auch Kraneberger nehmen ;-)


Gruss


Uli


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.03.13, 19:41:41
Hallo Zusammen,

bis jetzt war die richtige Antwort noch nicht dabei!!!

Aber erstaunlich wie weit das Spektrum von "Bierthekenwissen" hier gespannt ist!


Gruß
Michael

winken


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.03.13, 22:47:33
Hallo Hartmut,

da ich mich grundsätzlich nicht an "Biertheken-Diskussionen" beteilige, kann ich Dich also logischerweise nicht aufklären!

Apropos "Aufklären", kannst Du mir denn einmal erklären, so mit allgemein verständlichen Worten, wie ich diesen Satz von Dir verstehen soll:

Zitat:

Ich weiß allerdings, dass unterschiedliche Wärmewerte (der Zündkerzen?) auch unterschiedliche Verbrennungstemperaturen (im Zylinder?) zur Folge haben.


Es geht dabei um Iridium-Zündkerzen! Und den Zusammenhang hätte ich gerne von Dir erklärt, weil wenn ich Deine Worte richtig deute, dann weißt Du das ja, und ich kenne diese Zusammenhänge nämlich nicht!


Gruß
Michael

winken


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.03.13, 01:23:53
@Merlin

Bierthekenwissen ?

Wohl kaum ;-)


Geschrieben von: Franko am: 21.03.13, 08:35:38
Hallo kamikaz27,

also, ich glaube Du bist von Karl Heinz engagiert. Mit Deinen Fragen trittst Du die besten Thread´s
los, find ich wirklich gut, ganz ehrlich.

Aber mal zur Sache, glaubt wirlich jemand, das in den 70ern etwas anders als normales Leitungswasser und Frostschutz verwand wurde?
Auch wenn unser Motorblock einer der ersten aus Leichtmetall war ist dieser nicht mit heutigen Materialien zu vergleichen.
Ist es nicht ehr so, das es einer dieser Glaubensgeschichten ist, destilliertes wasser oder nicht?

Ich nehme immer Osmosewasser hergestellt aus Sanpellegrino originjal Provinz Bergamo, gelle.

Wir hier als biertrinkende Gemeinde kommen eben mit so einigen Wasserarten zurecht!!

Nachtrag:

@ Michael, warum beantwortest Du die ganz normal gestellte Frage zu Iridiumkerzen von HaPa1520 nicht ganz normal in seinem Thread?


Gruß Franko


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.03.13, 10:43:12
böse böse böse böse böse was für eine Korintenkackerei,ich hab noch `nen par Resthaare zum Spalten.man kann`s echt übertreiben


Geschrieben von: WingMike am: 21.03.13, 17:18:58
Zitat:
Den Zusammenhang zwischen destilliertem Wasser oder normalem Leitungswasser und Iridiumzündkerzen kann ich dir auch nicht erklären.

Das destillierte Wasser ist besser für die Innenkühlung der IridiumZünkerzen, damit der verchromte Zündfunken nicht verbrennt aspass aahh


Geschrieben von: kamikaz27 am: 21.03.13, 17:33:28
100g Korinthen bestehen durchschnittlich aus 15,7g Wasser !

nun frage ich mich : Leitungswasser oder destilliertes Wasser ?

alles wird gut

ich ziehe die Frage zurück ....ich hab den Krieg nicht gewollt lachen

Franko@: ich trau mich gar nicht mehr "Sendung mit der Maus"-Fragen zu stellen .....
....klingt komisch.........ist aber so !

zwinkern

Gruß
Gereon


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.03.13, 18:53:29
Hallo Zusammen,

genau das meine ich mit "Biertheken-Diskussion", hier wird ein ernstes Thema einfach ins Lächerliche gezogen, ohne daß einer der Beteiligten auch nur den Hauch einer Ahnung hat.

Alleine der Tip entmineralisiertes Wasser (Destiliertes Wasser) zu nehmen zeigt doch den absoluten "Geistigen Tiefflug" an!!!

Ob "Entmineralisiertes Wasser", oder "Entionisiertes Wasser" oder "Hochreines Wasser", allen ist Eines gemeinsam, sie sind so agressiv, daß sie sogar Edelstahl angreifen!

Ins Kühlsystem gehört nur Eines: Abgekochtes Wasser & Frostschutz und da nur Blau oder besser Rosa!

Basta!!!

Das Frostschutzmittel ist in erster Linie nicht für die Wasserpumpe zum Schmieren da, sondern um die "Flüssigkeit" Ionentechnisch Neutral zu machen!!!

So, jetzt könnt Ihr Euch wieder über mich lustig machen, aber so isses! aahh aahh aahh


Gruß
Michael

winken