GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Ruckdämpfer (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23185)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.03.13, 01:04:56
Hi Leute,

nachdem meine 1500er SE, BJ98 doch besonders im kalten Zustand ziemlich kracht oder wohl eher ruckt, bin ich am Überlegen, die Ruckdämpfer zu wechseln. Ist hauptsächlich beim kalten Moped und beim Einlegen vom ersten Gang.

Da ich aber keine Ahnung habe, wie das geht, wäre ich dankbar für ein paar tipps; oder doch besser von der Werkstatt machen lassen?

Angeboten werden die Dinger in der Bucht ja relativ günstig, gibt es da was zu beachten?

zweifel


Geschrieben von: WingMike am: 21.03.13, 07:05:22
Beim ersten Mal den Gang einlegen bei kaltem Motor oder wenn das Fahrzeug länger gestanden hat, kracht es bei der Goldwing immer lauter als wenn sie etwas wärmer ist.
Daran werden auch neue Ruckdämpfer nichts ändern. Das richtige Öl im Motor beeinflußt auch das Schaltverhalten bei kaltem Motor.
Ich mache einfach den 1. Gang rein und starte dann. Damit vermeide ich das Krachen.
Die Ruckdämpfer kannst du bei dem nächsten Reifenwechsel kontrollieren und entscheiden ob du die wechselst.


Geschrieben von: ZappaSEi am: 21.03.13, 11:16:02
Außerdem sollen ja die Ruckdämpfer nur das anfahrrucken abdämpfen und somit beim Gang einlegen auch nach dem austauschen nichts ändern.
Aber wie schon Mike schrieb, beim nächsten Reifenwechsel mal kontrollieren.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: EckhardvdCôte am: 23.03.13, 22:03:22
Bis heute wusste ich nicht,dass meine Klara einen Ruckdämpfer hat.
Mein Startvorgang sieht wie folgt aus :
1. Chook auf Volllast
2.Kupplung ziehen
3. starten
4. Leerlauf regeln,bis er unter 1000 U/min stabil bleibt
5. Gang einlegen mit LEICHTEM Grollen--aber das kommt aus dem Getriebe !!!
6. dann fahre ich los-- ohne Ruck !!!
7. wie überprüfen ?
wo ist der Ruckdämpfer (Vorder-od.Hinterrad?)
8. Danke für die Aufklärung.

9. Allzeit gute Fahrt


Geschrieben von: WingMike am: 23.03.13, 22:06:15
Die Ruckdämpfer sind am Hinterrad. 88-90 nicht auswechselbar, danach Änderung auf auswechselbar.
Das Krachen hat aber was mit einer klebenden Kupplung bei kaltem Motor zu tun.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.03.13, 22:11:58
Das sind sie, die "Rubber Damper".
Dateianhang:

 Rubber Damper.pdf (164.32 KByte | 66 mal heruntergeladen | 10.59 MByte Traffic)



Geschrieben von: EckhardvdCôte am: 23.03.13, 22:32:01
ja,was passiert dann mit meiner KLARA (Bj.88)
Die Ruckdämpfer nicht auswechselbar?


Geschrieben von: keysch am: 23.03.13, 23:02:38
Zitat:
ja,was passiert dann mit meiner KLARA (Bj.88)
Die Ruckdämpfer nicht auswechselbar?

Sind das nicht die selben wie bei der 12er??
Die mit den 6Stern, Bremsen müssten auch die selben sein.
Die Griffe von Kupplung und Bremsen von der 88-89 sind ja auch andere als die ab Bauj.90.


Geschrieben von: WingMike am: 23.03.13, 23:02:49
Zitat:
ja,was passiert dann mit meiner KLARA (Bj.88)
Die Ruckdämpfer nicht auswechselbar?

Wenn du einen Mitnehmer mit 6 Beinen hast, sind die runden Gummipuffer in die Nabe eingepresst und nicht wechselbar.


Geschrieben von: keysch am: 23.03.13, 23:15:38
Sind die hier,oder?

Frage mal den "Pischtie", der kann Dir eventuell weiter helfen.
http://www.goldwing-forum.de/forum/profile.php?id=3969&


Geschrieben von: Vierzylinder am: 23.03.13, 23:47:59
@ wingmike
Wenn du einen Mitnehmer mit 6 Beinen hast, sind die runden Gummipuffer in die Nabe eingepresst und nicht wechselbar.
---------------------------------------------
Alles ist zu ersetzen ! = Schlauspruch

nichtwirklich


Geschrieben von: EckhardvdCôte am: 24.03.13, 00:01:45
Hallo keysch und WingMike,
danke für Eure Auskünfte.Da ich KEIN Schrauber bin,bin ich froh,dass ich
jetzt weiss,dass es so etwas gibt.
Sollten Probleme auftauchen,muss die wohl mein Schrauber beschäftigen!

Allzeit gute Fahrt


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.03.13, 10:26:06
probiere mal aus: Kupplung ziehen und VOR dem Gang einlegen einen kurzen Gasstoß geben und erst wenn die Drehzahl wieder runter ist den Gang einlegen. Ich habe schon einige gesehen, die auf der Wiese mit eingelegtem 1. Gang gestartet haben und dann mit blockierendem Vorderrad dem Nachbarn ins Zelt gerutscht sind weil die Kupplung nicht getrennt hat. Hatte leider nie die Kamera dabei - wären jedesmal 250,- von Uuups gewesen. lachen


Ansonsten passen auch die neueren Räder an den alten Kardan. Man muss halt den Stern und den Plastikdistanzring am Kardan mitwechseln da lediglich der Durchmesser der Radnabe anders ist. Die Verzahnung im Stern und im Kardan hat sich nicht geändert.


Geschrieben von: keysch am: 24.03.13, 11:28:37
@EckhardvdCôte
Falls mal was mit deinem Hinterrad ist, ich kenne jemand der noch ein gutes Hinterrad mit dem 6Stern da liegen hat.
(Ist sogar zu verkaufen lachen )