GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Zahnriemen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=2322)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.05.07, 11:54:13
Hallo, ich heiße Marion und Fahre eine 1500 Goldwing, kann mir jemand sagen wo ich in Dresden eine gute Schrauberbude finden kann? an meiner Wing Mus der Zahnriemen gewechselt werden und traue mich da nicht selber ran traurig
Gruß Marion


Geschrieben von: Wallauwinger am: 05.05.07, 19:48:38
Hallo Marion,

Zahnriemen wechseln ist nicht so trivial wie Reifenwechseln. Aber Garfield hat recht. Ein versierter Mechaniker der das am Auto kann, sollte es bei nötiger Sorgfalt auch hinbekommen.

Wenn du probleme bei der Beschaffung von den Dingern haben solltest, schick mir eine Mail, denn ich bekomme gerade wieder welche rein.

Wingergrüße und Happy Weekend

Wallauwinger


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.05.07, 21:07:43
hallo,
vielleicht hilft Dir das ja, wenn Du einen Schrauber hast.
alles wird gut


Geschrieben von: Marco R. am: 05.05.07, 21:09:39
Hallo Marion,
wenn du keinen Mechaniker kennst,würde ich es mal an einer freien Werkstatt versuchen.

Gruß Marco


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.05.07, 21:18:53
Zitat von Marco R.:
Hallo Marion, wenn du keinen Mechaniker kennst,würde ich es mal an einer freien Werkstatt versuchen. Gruß Marco
Hallo Marion Sowas kann aber auch mächtig in die Hose gehen. Da geht es uns "Eingemachte". Würde da schon nen Schrauber meines Vertrauens vorziehen und nicht nur einem der`s billig macht. Wieviel Km hat dein Motor runter ?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.05.07, 12:18:52
Hallo Marion
Mach Dir keinen Kopf um die Zahnrimen das ist überhaut kein Problem die beiden Teile zuwechseln ich habe es die woche auch gemacht und es ist ganz einfach nur mach die beiden Laufrollen auch neu dann ist alles top.
Gruß Jürgen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.05.07, 00:46:57
Hallo Marion,
wie kommst Du darauf daß Dein Riemen gewechselt werden muß? Lt. Wartungsbuch steht der Riemen erst bei 160.000 km !!!!!!!!!!!!! auf der Liste und zwar zur Inspektion; wechseln falls nötig. Ich weiß ja daß wir aus Angst gerne eher wechseln, vor allem wenn man hört daß die Spannrollen Geräusche machen. Wenn Du die prüfst hast Du eh schon alles auf, da wäre es dumm wenn man die Riemen nicht gleich mitmacht.
Liebe Wingergrüße
Gacki


Geschrieben von: Wallauwinger am: 07.05.07, 13:35:40
Hallo,

160.000 stimmen leider nicht .. Laut Honda sind 130.000 Km angegeben. Ich sag immer 80.000 - 100.000 Km - nicht um Händler zu unterstützen - sondern weil i.d.R. die Laufleistung im Durchschnitt nicht so hoch ist. Gummi altert und und nach den Km sind die meist fertig. Spannrollen kann man sich schenken. Aber das hatte ich ja schon einmal an anderer Stelle erklärt.

Wingergrüße

Wallauwinger


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.05.07, 14:23:30
Wichtiger wie das wechseln ist die regelmässige Kontrolle der Zahnriemen auf richtige Spannung. Wer schonmal gesehen hat wie sich die Riemen verhalten bei laufendem Motor weiss warum, die den Spannrollen gegenüberliegende Seite der Riemen fängt bei höherer Drehzahl und nicht korrekter Spannung nämlich gehörig das Flattern an und dadurch scheuern die Rückseiten der Riemen am Gehäuse. Ich kontrolliere meine Riemenspannung jeden Winter bei einer Kilometerleistung von 15- 20000 KM


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.05.07, 19:05:35
Hi Wallallauwinger,
in meinem Fahrerhandbuch (2000er Bj.)stehen tatsächlich 160.000 km drin. Ich weiß ja nicht wie alt Deine ist. Möglicherweise hat Honda ja bei den "neueren" Maschinen den Intervall raufgesetzt. Ich schau aber mal nach was im Werkstatthandbuch steht.
Gruß
Gacki


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.05.07, 19:17:49
Hallo
Zahnriemenwechsel nach 160 tkm.
So stehts im Honda WHB 67MN500P.
Werde meine aber nach 100 tkm wechseln.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.05.07, 19:47:48
Hallo Wallauwinger,


habe dir ein Mail geschickt.


Thomas B


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.05.07, 15:46:04
@Wallauwinger,

hast du noch 2 Zahnriemen üprig?:huhu:

Habe dir Mails gesendet.


Grüße


Thomas B


Geschrieben von: Wallauwinger am: 08.05.07, 18:05:05
Zitat von Thomas B:
@Wallauwinger,

hast du noch 2 Zahnriemen üprig?:huhu:

Habe dir Mails gesendet.


Grüße


Thomas B


Hallo Thomas,

mail hab ich nicht bekommen ,.. traurig traurig traurig traurig

Aber dein huhu huhu gelesen...

ja .. 2 Sätze sind noch da .. auf neue warte ich mal wieder traurig

Wingergrüße

Wallauwinger


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.05.07, 18:45:48
Schreib mir doch ein Mail mit deine E-mail Adresse wegen der Bestellung alles wird gut


maikymaier@gmx.de


Thomas B


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.05.07, 13:12:13
Habe meine bei 60000 gewechselt, weil da die Maschine auch schon 12 Jahre alt war. Rein aus Vorsorge. Denn Keilriemenriß = Motor kaputt.

Gruß: edelwinger


Geschrieben von: Wallauwinger am: 15.05.07, 14:36:19
Zitat von edelwinger:
Habe meine bei 60000 gewechselt, weil da die Maschine auch schon 12 Jahre alt war. Rein aus Vorsorge. Denn Keilriemenriß = Motor kaputt.

Gruß: edelwinger


Sehr weise .. denn 12 Jahre ist viel für so ein Gummi.

Aber den Keilriemen hab ich noch nicht gefunden lachen lachen lachen .. (Scherz .. tipselfehler ..gelle ?)

Leider hat mein Lieferant in Usa die dinger nicht mehr auf Lager. Ich such gerade einen Großhändler um weiterhin die zu besorgen und somit den Leuten etwas Geld sparen zu helfen für ne Tankfüllung zwinkern

Wingergrüße

Wallauwinger
alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.05.07, 15:15:12
Hallo,

mein Bike ist Bj. 98 und werf die Zahnriemen vorsichtshalber rauß - alter.

Bin der Meinung das meine Spannrollen mit 34000 km noch nicht hinüber sein können.

Wechsel aber auf alle Fälle die Spannfedern mit aus (Federstahl vorgespannt läßt über die Jahre auch nach).

Hab schon neue von Honda hierliegen, sind ganz schön mikrig und kosten beide 5,75 €.
Sobald ich meine Zahnriemen bekomme werde ich die Spannung der alten und der neuen Federn vergleichen. Fals es viel unterschied gibt schreib ich das hier mit rein. alles wird gut


Thomas B


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.05.07, 17:26:41
Hallo, erst einmal Danke, meine Goldwing hat 44000 Meilen gelaufen und ist Bj. 93 und ich dachte mir, es ist genauso wie beim Auto, der Zahnriemen Mus bei 90000KM gewechselt werden, oder denke ich da falsch? was das schrauben angeht, habe ich keine Probleme, ich hatte schon einmal die Wing komplett zerlegt :-) ohne Hilfe :-)
Gruß Marion lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.05.07, 18:41:28
Hallo Thomas B
Die Federchen an den Spannrollen dienen nur der Grundspannung bei gelösten Spannrollenschrauben.
Ist die Riemenspannung korrekt eingestellt und die Spannrollenschrauben angezogen, haben diese Federn keine Funktion mehr. Da kannste die Federn theoretisch rausreissen. Die 5,75 € hättest du dir eigentlich sparen können. Mit erst 34 tkm wäre m.M. Riemenwechsel und besonders Spannrollenwechsel sowieso verfrüht.
Falls du die Spannrollen erneuerst kaufe ich dir die Gebrauchtteile ab. lachen lachen lachen