GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Goldwingschrauber in meiner Nähe? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23266)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.03.13, 13:22:53
Hallo Goldwinger,

muss an meiner 1200 Aspencade beide Reifen sowie Brems- und Kupplungsflüssigkeit erneuern.
Da ich meine Goldwing erst ein Jahr besitze sind mir diese arbeiten mit Reifenausbau zu heikel
um sie selbst duchzuführen.
Meine Frage an euch, kennt ihr einen zuverlässigen Schrauber oder Werkstatt in meiner Nähe
PLZ 53489 (Bad Neuenahr oder Bonn)?

Danke schon mal vorab und schöne Ostern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.03.13, 14:45:05
Fahr zum Jupp nach Zülpich.....alles 1a

Tel. über Pin... zwinkern

Lg
Nobby


Geschrieben von: Der-Bolli2 am: 05.09.25, 09:58:54
Hallo und guten Morgen.

Gibt es den Jupp in Zülpich noch?

Brauche Hilfe bei
- Lichtmaschine wechseln
- Reifen wechseln
- Einbau Stahlflex-Bremsleitung vorne und hinten
- Belüftungskanal Verkleidung vorne rechts wieder einbauen
- div. Schlauchleitungen wechseln
- Fachliche Durchsicht
- u.a.

Also 1x das großen rundum sorglos Paket für GL 1200 A Aspencade, Bj. 1985 (lt. Honda D)

Oder jemanden im Raum Koblenz?

Grüße gehen raus aud em Westerwald.


Geschrieben von: keysch am: 05.09.25, 16:40:56
@Der Bolli2
Das wird aber nicht billig.
Lima an der 12 er rechne mal 10-12 Stunden, mit Motor ausbauen.
Bei den heutigen Stundensatze schnell mal 1200-1500€ Arbeitslohn.
mit dem ganzen Rest , Ersatzteile, Stundenlohn usw bist du schnell mal bei 2500-3000€. geschockt
Lohnt sich das noch? mit Augen rollen


Geschrieben von: Christian SU am: 06.09.25, 08:58:12
Muss denn die Lichtmaschine gewechselt werden oder reicht es "nur" die Kohlen zu wechseln?


Geschrieben von: Flüsterer am: 06.09.25, 09:09:18
Da sind wsl keine Kohlen sondern der klassische Stator, drei gelbe Kabel wie dem Motor und in den Laderegler, den ich zuerst mal als Quer lle des Übels checken würde und gegen einen MOSFET Fehler tauschen würde..


Geschrieben von: Michael am: 06.09.25, 10:59:22
Ich denke wenn der Motor raus muß, spielt es keine Rolle ob Kohlen oder komplette Lima. Da spreche ich bei der gl1200 aus Erfahrung. Ich selber war damals ein Amateur und hatte Glück mit einen Schrauber zusammen die Reparatur zu machen. Ansonsten wird es teuer, sowie es Keysch schon geschrieben hat.


Geschrieben von: Der-Bolli2 am: 06.09.25, 16:20:18
Hallo.
Ersteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten - DANKE !!!

Ja, ich denke schon, dass es teuer wird.
Aber ist sie es nicht wert erhalten zu werden?
Ich denke schon.

Mit den Kabeln, ich glaube die drei Gelben, da habe ich die Stecker schon entfernt und direkt verbunden.
Ich kann leider nicht Prüfen ob es damit getan ist, da ich die komplette Kraftstoffleitung entfernt habe und noch wechseln muss.

Reifen und Stahlflex traue ich mir auch noch zu.

Aber der Motor .....

Ich versuche mal, was ich machen kann. Wenn sie erst 2027/2028 wieder läuft wäre ich zufreiden.

Grüße an alle.


Geschrieben von: keysch am: 06.09.25, 20:34:42
Wenn Du die Lima machst wechsel direkt auch den Anlasserfreilauf, der geht auch gerne kaputt. Ist eh die selbe Baustelle.
Sei froh das es keie SEI oder LTD ist, das wäre ne richtige Baustelle. Der normale 12er Motor ist einfach aufgebaut und relativ schnell ausgebaut.
Würde ich aber an deiner stelle zu zweit machen.


Geschrieben von: Der-Bolli2 am: 07.09.25, 09:51:35
Guten morgen.

Ja, genau da ist es mein Problem.
Der oder gerne auch die 2. Schrauber/in.
Die hier im Raum Neuwied/Koblenz zu finden.

Aber ich suche weiter.

DLzBg


Geschrieben von: Flüsterer am: Gestern, 09:07:07
@Michael: doch, der Unterschied ist gewaltig. Die "klassischeLichtmaschine" im Motorradmotor hat eben keine Kohlen, nur drei Wichlungen, die mit drei gelben Drähten zum extern angebaute Laderegler gehen. Da bewegt sich im inneren nix, es kann sich nix ab nutzen, eigentlich sollte das ewig halten - wird aber gerne durch Überhitzung und Alterung der Wichlungen (besser gesagt der Lack der damit isolierten Wichlungen wird schlecht, wodurch sich die elektrischen Eigenschaften der Wichlungen verändern -> Lichtmaschine gibt geringere Spannung ab -> Batterie wird nicht mehr richtig geladen)
Die Schwachstelle schlechthin ist hier der Regler, der sitzt aber extern am Rahmen angeschraubt (um Wärme ab zuführen - hier hilft es durchaus, Wärmeleitpaste an der Rückseite anzubringen und alle paar Jahre zu erneuern) und mit zwei Steckern angesteckt. Je nach Motorrad eben besser oder schlechter zugänglich.
Waren früher elektromechanische Bauteile (unterliegen Verschleiß und sind nicht wirklich genau) moderne elektronische MOSFET Fehler regeln genauer und ungelogen keinem mechanischem Verschleiß, k Osten nicht viel und jeder kann das Teil tauschen - danach mal die Ladespannung messen, vorher noch alle Batterieanschlüsse checken (Masse Leitungen sind hier oft eine Fehlerquellen) und dann sollte das ganze zuverlässig funktionieren.
Wenn der Motor aus anderen Gründen raus muss, kann man den Wechsel von Stator ja einfach machen, die Frage ist natürlich, ob das alleine viel bringt, wenn die auch schon 50 Jahre alt magnetische Scheibe nicht mehr den magnetischen Fluss hat, die sie einmal im Neuzustand hatte. Dann bringt das alles nichts, da muss dann ein neuer Magnet rein bzw der alte wieder auf Vorder Ann gebracht werden.


Geschrieben von: Michael am: Gestern, 10:16:49
Hallo Martin, meine Aussage

Ich denke wenn der Motor raus muß, spielt es keine Rolle ob Kohlen oder komplette Lima.

Wenn man es nicht selber machen kann und alles machen lassen muß, wird es so oder so teuer. Wenn man selber rumspielen kann, spielt das natürlich keine Rolle.

Aber das ist jetzt nicht hilfreich. Er braucht einfach einen Schrauber in seiner Nähe, was nicht immer ein Goldwing Fachmann sein muß. Wenn er das WHB und einen guten Schrauber hat, geht es auch.


Geschrieben von: Wolle18 am: Gestern, 11:29:49
Hallo Dirk.

In die andere Richtung keine Option ?
Zweirad Gebhardt in Groß-Gerau.
Fragen kostet nichts. freuen