GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Alles rund ums Zubehör (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=15)
Thema: Rücklichter auf LED umrüsten - Beleuchtung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23360)


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 04.04.13, 21:25:49
Hallo,
ich bin gerade dabei meine Rücklichter auf LED umzurüsten.
Da alle Lichter, die nicht Serienzustand sind, nicht leuchten dürfen kann man die auch auf einfache LED-Streifen umrüsten natürlich nur mit Schalter. Ich habe auch eine PWM Schaltung vorgesehen um die Helligkeit in zwei Stufen einzustellen für Bremse und Rücklicht.
Angefangen habe ich mit dem Mittelstück unter dem Kennzeichen.

Norbert


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 04.04.13, 21:27:19
Hier noch ein paar Bilder.


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 04.04.13, 21:58:34
Hallo,

jaein soweit ich weiß ist es zulässiges Zubehör.
Bei mir wurde immer bemängelt "Rückwärtige Licht und Bremslicht nich in vorgeschriebener Anzahl"...

Was ist denn an einer nackten 15er an Lichtern dran ? ich kennen keine lachen lachen lachen


Norbert

PS : außerdem kann ich das zurückbauen bis auf die kleine abgefräste Stelle.


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 04.04.13, 22:30:47
Hallo Daniel,

ich habe eine Schaltung gebaut bei der kann man die Helligkeit mit PWM (Puls-Weiten-Modulation) an die anderen Lichter anpassen.
Schaltung hat Eingänge für Licht und Bremse und einen Ausgang für die Lichter bis 10A. Die jeweilige Helligkeit kann mit zwei Potis eingestellt werden.

Norbert


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.04.13, 09:31:34
Moin Moin Norbert
Die erste Ausfahrt kommt glaube ich erst im August respekt Hi Hi Hi

Gruß Peter


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.04.13, 09:47:37
Hallo Norbert

Das hättest dir sparen können, es gibt Birnen die in LED sind und auch die Hellichkeit haben.

Gruß
Joachim


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 05.04.13, 10:26:14
Peter --- Peter --- Peter pass auf wenn ich dich erwische? Pass auf nächste Woche stehe ich mit der Luzy vor der Tür. (oder übernächste.. oder in 3 . 4 . --- )

@Joachim Lampen kaufen kann ja jeder… Die Lichtverteilung der LED-Reihen ist besser und 4 LED-Streifen kosten nicht mal 2,-- Euronen. Außerdem macht einfach Lämpchen tauschen nicht so viel Spaß.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.04.13, 10:37:28
@Norbert

Sowas gefällt mir, lass uns weiter dran teilhaben!
gutgema

Kaufen kann doch jeder zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.04.13, 13:35:16
Norbert:
Was ist denn an einer nackten 15er an Lichtern dran ?

hallo zusammen
an ner nackten leuchten die bremslichter unten rechts u.links sowie am topcase in der mitte

nur für diejenigen die schon lange keine originale mehr gesehen haben alles wird gut

trotzdem -- weiter so ,
schönes bremslicht hast du gebaut goodjob


viele grüße
juxer:goodjob


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.04.13, 18:54:32
Juxer da liegst Du falsch. Ursprünglich gab es für den deutschen Markt nur das oben abgebildete untere Mittelstück mit zwei Zweifaden Birnen für Rücklicht und Bremse. Im hohen TC durfte gar nix leuchten, da das Anfangs noch als schnell demontierbares (hahahaha) Gepäckstück galt. Die Blinker (aus dem Zubehör) wurden dann meist irgendwo unten, hinten an die Koffer genagelt. Alles was mehr leuchtete war verboten. Als Honda dann mit dem Pizzakoffer rauskam, waren hier wenigstens die Blinker erlaubt. 1988 wurden von einigen Hondahändlern die ersten Modelle in Deutschland noch mit hohem UND Pizza TC ausgeliefert. Das hohe TC gab es aber nur ganz kurz - weil eigentlich in Deutschland nicht erlaubt. Danach gab es beim freundlichen Honda-Händler an der Ecke nur noch den Pizzakoffer und die Grauen bekamen mehr Umsatz. Was dann an denen leuchtete, lag im Ermessen des abnehmenden Graukittels bei der Einzelabnahme. Teilweise wurde die US-Beleuchtung mit recht abenteuerlichen Bezeichnungen abgenommen und eingetragen. Glücklicherweise haben sich die Zeiten (Dank an BMW, hohes TC usw.) ja geändert.

Unterschied bei den Beleuchtungseinsätzen: deutsche Version Mittellicht mit hervorstehendem Rückstrahler und den 2Fadenbirnen und matte Einsätze in den Kofferleuchten.
Bei den anderen Versionen waren im Mittellicht nur zwei 5W Birnchen als Rücklicht und in den Kofferleuchten jeweils eine 2 Fadenbirne. Dazu war das ganze Mittellicht ein glatter Rückstrahler und der sich bis in die Kofferleuchte zog.


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 05.04.13, 20:56:35
Hallo Kai,
D3 ist nur Verpolungsschutz, D4 + L1 ist gegen Spannungsspitzen, Ist so ein Vorschlag von Microcontroller.net.
AtTiny22P ist eigentlich ein AtTiny 25P (25er habe ich nicht in meinem Eagle) Atmel-Controller den gibt es leider nur in 3 bis 5V.
Norbert


Geschrieben von: Bamby am: 05.04.13, 21:00:35
Sieht gut aus,gefällt mir gutgema


Geschrieben von: wingdriver am: 05.04.13, 23:23:05
WOUW.

Kompliment, Schaut echt spitze aus, würde mir auch gefallen, Schade das mir die ganzen
Hieroglyphen nichts sagen, Mein Elekronisches Wissen reicht leider nicht aus, um div Schaltkreise herzustellen,
damit an meiner 15er das Rücklicht und Bremslicht richtig funzen würde. Schäämm !!

gruss vom Wingdriver


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.04.13, 07:46:36
Wingdriver,
nix schämen, wir benutzen die gute alte Glühlampe und nennen es "Old-School oder Retro-Look",
das ist der Modetrend überhaupt. lachen lachen lachen lachen

Norbert,
sieht gut aus cool cool


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.04.13, 08:58:48
oder


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.04.13, 10:11:08
Hoi Norbert,

das mit der Helligkeitsregulierung über eine PWM gefällt mir sehr gut.
Auf so eine Idee muss man erst mal kommen.
Ich würde jedoch anstatt des 5V ICs einen NE555 nehmen und die Last über einen BUZ11 schalten.
Spart jede Menge Bauteile, da der NE555 auf 12V rennt. Dann kannste den 7805er weglassen.

Die Idee ist so genial, dass ich mir mal eine Testschaltung für meine Beiwagenrückleuchte basteln werde und dann ALLE LEDs auch für das Rücklicht nehme, also nur quasi das Bremslicht beschalte.
Woher hast Du die LED Streifen bestellt?
alles wird gut alles wird gut


Geschrieben von: Norbert-1500 am: 06.04.13, 14:23:13
Hallo,

die Microcontroller sind wesentlich Flexibler, kosen nur 1,15 E das Stück, der Ausgang ist nicht Spannungsabhängig wie beim NE555, und es macht Spaß damit zu arbeiten.

Zur Schaltung:

Eingang --- Plus und Minus 12V
Bremse
Rücklicht

Ausgang --- Led Beleuchtung

Da ich nur eine Zuleitung zur LED-Beleuchtung habe muss ich zwei PWM-Einstellungen haben eine für Licht und eine Für Bremse, damit die LED Beleuchtung an die andere serielle Beleuchtung (Licht wie Bremse) angepasst werden kann.


Norbert


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.04.13, 15:40:47
Dann noch eine Fotozelle dranhängen, die die LEDs heller regelt, wenn es draussen heller iss.
Ich sehe schon, I hann a neies Brojäggd.
mit Augen rollen mit Augen rollen


Geschrieben von: wingdriver am: 07.04.13, 11:18:03
@ Schwabachwinger : Wo gibt es solch LED-Birnen zu kaufen ??

gruss Wingdriver


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.04.13, 18:06:12
360 Grad abstrahlwinkel bei meinen optimal !!