[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo, bin nun endlich so weit zum fahren bzw anmelden...dachte ich bís heut zur Probefahrt. Hatte vorne die Belege gewechselt und auch die Bremssättel da bei den alten die Kolben fest waren - leider nun bei der Probefahrt trat ein schleifen auf, welches dann auch stärker wurde. Laufen sich die Beläge ein oder alles wieder runter und Fehlersuche? Denke mir fast das auch bei den " neuen gebrauchten " Bremssattel die Kolben zu schwer gehen. Lieg ich hier so etwa richtig oder hat jemand eine ganz andere Idee. Danke schon mal für eure Ideen und Mühe zum schreiben.

#1  12.04.13, 19:54:50

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Wild Oldies,

ich hatte bei meiner ähnliche Probleme, jedoch diese waren hinten. Hast du mal kontrolliert, ob es bei beiden Scheiben der Fall ist. Ich habe mir mit Edding auf beiden Seiten der Scheibe einfach einen Strich bemacht, so dass ich auch sehen konnte, ob die Belage auf beiden Seiten schleifen, oder nur auf einer. Ich hatte alles auseinander genommen, ist gar keine so große Hexerei, man muss nur sorgfältig arbeiten. Bei mir hatte sich herausgestellt, dass die Entlüftungsbohrung im Hauptbremszylinder (Verbindung zum Bremsflüssigkeitsbehälter) verstopft war. Dadurch war es so schlimm, dass die Bremse sogar fest war. Ich kann nur empfehlen das komplette Bremssystem zu reviedieren, dann sollte das Problem behoben sein.

Viele Grüße und Erfolg,
Markus

P.S. Falls du noch weitere Fragen hast kannst du gerne auch eine PN senden freuen

#2  14.04.13, 12:01:45

Beitragssammler


Themenstarter

Moin Wild oldies,

kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen.
Vermute, auch das du die vorderen Sättel aufmachen mußt und revidieren mußt.
Ist eigendlich nicht schwer, sollte aber trotzdem nur gemacht werden, wenn du das nötge Wissen dazu hast. Ich tippe auch mal darauf, das die Kolben nicht weit genug zurück gehen, das würde bedeuten, kolben raus, alles penibel säubern und mit neuen Dichtungen wieder zusammen bauen.
Wer weiß wie lange die gebrauchten Sättel irgendwo gelegen haben oder in welchem Zustand Sie waren.
Nimm mal einen runter und drücke mal vorsichtig den Bremshebel nur ein wenig und lass dann wieder los, dann kannst du sehen, ob die Kolben wieder zurück gehen.
Wenn du alles aus einander hast, kannst du dich auch direkt um den HBZ kümmmern, so wie Markus schrieb.

Bei Fragen immer melden.... freuen

Viele Grüße

H.-P.

#3  15.04.13, 06:49:35
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
287 110523
16.05.25, 17:46:45
Gehe zum letzten Beitrag von Oerwinger
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 183174
30.05.20, 10:13:26
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vordere Bremse bremst nicht mehr
39 7148
03.08.24, 10:41:21
Gehe zum letzten Beitrag von Michael
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
75 80789
13.10.24, 16:16:00
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung
260 93724
31.08.16, 13:01:56
Gehe zum letzten Beitrag von asw29
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1099 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder