GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Um-/Aufstieg zu den 6-Zylinder'n (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23651)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.04.13, 23:58:14
Hallo.

Ich hab da mal ein paar Fragen an die 6-Zylinder-Experten.

Ich bin aus der 1200'er 4-Zyl.-Fraktion und spiele mit dem Gedanken
auf eine 1500'er umzusteigen.

Das beschäfftigt mich ein wenig:

- Welches Baujahr ist zu empfehlen und welches sollte man evtl. meiden ?

- Gibt es grundsätzliche Baujahrbedingte Schwachstellen auf die ich achten sollte ?

- Ab welcher Km-Leistung ist evtl. "Vorsicht" geboten ?


Wäre euch für ein paar Ratschläge sehr dankbar.


Geschrieben von: hubbaz am: 30.04.13, 09:26:37
bis 89: Probleme mit 4. Gang, Getriebe stirbt
bis 89: Hinterradantrieb Ruckdämpfer nicht wechselbar

ansonsten keine unbedingt baujahrbedingten Schwachstellen.

KM-Leistung ist wartungsabhängig, aber sowas weisst Du ja eh von Deiner ebenfalls unkaputtbaren 12er


Geschrieben von: Marcus am: 30.04.13, 17:06:39
Na ja, manche fahren ihre 88er aber auch ewig ohne Getriebeprobleme und auch nach 88 / 89 gab es noch bei manchem Probleme mit dem Getriebe.
Schwäche durch alle Baujahre ist die LIMA wo gerne mal der Anker defekt wird.
Die lässt sich aber in wenigen Minuten ausbauen.

Die Sitzhöhe ist ab Modell 95 ca. 4 cm tiefer, das Polster weicher . Das merkt man gewaltig, wenn man wie ich 196 groß ist und von der 88er auf eine 99er mit Corbin umsteigt.

Den KM - Stand kann man sicher vernachlässigen, nur sollte man daran denken, das bei der 15er ab ca. 80 - 90.000 km so einiges an Verschleißteile erneuert werden muss, falls nicht vorher schon gemacht.
Bremsscheibe hinten, Zahnriemen u. Spannrollen, Evtl. Gabelbuchsen vorne, evtl. Lenkkopflager, Kohlen der LIMA , ec.
Die Dinge waren bei meiner bei dem KM - Stand fällig.

Welches Baujahr Du kaufen sollst ? - Ist am Ende wohl eine Finanzielle Frage .
Gute gepflegte 88er sind günstiger als das selbe als 95 er.
Eine Interstate ist günstiger als die Aspencade oder gar SE. - Zumindest im Normalfall.

Gruß
Marcus





Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.04.13, 21:52:13
Hatte auch eine 89 er mit über 200000 km ohne Schaltprobleme!
LG
Nobby


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.05.13, 08:33:49
Hier kann man auch einiges erfahren.

http://www.ebay.de/gds/honda-goldwing-gl1500-richtg-kaufen-und-bewerten/10000000000807146/g.html


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.05.13, 10:05:54
cool Da schliesse ich mich Nobby und Daniel an

Hab auch ne 88 mit 245000 km, nie Probleme gehabt zwinkern

Gruss vunne kalte Küste, Klaus


Geschrieben von: hubbaz am: 03.05.13, 11:58:54
Am Mittwoch habe ich einen 15er-Fahrer aus dem Raum Augsburg getroffen; er ist nicht im Forum.

Seine dunkelgrüne 96er, er ist Erstbesitzer, macht jetzt, mit knapp über 300.000 km (!), leichte Probleme mit dem vierten Gang, der bei Beschleunigung rausspringt.

Ansonsten hat er absolut keine Probleme mit dem Mopped gehabt. Wapu ist mal ausgefallen, Zahnriemen hat er bei 200'km gewechselt, wird er bei 400'km wieder machen... zwinkern

Maschine schaute super gepflegt aus, wurde noch nie poliert, nur mit dem Wasserschlauch abgespritzt.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.05.13, 15:22:15
Hallo.

Danke für die Tipps.

Also "mechanisch" scheint sie ja für die Ewigkeit gebaut zu sein.

Wie sieht's denn auf der "elektronischen" Seite aus ???


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.05.13, 20:07:35
Hallo.


Jetzt sind die Experten gefragt.

Hab mich, bei meiner Suche, momentan auf nachfolgendes Modell eingeschossen.

- GL 1500 SE "Anniversary Edition" von 1991 in der Farbe Gold/Braun

Es gibt einige mit Heckspoiler, Cornerlights und Seitenmarkierungsleuchten und einige ohne.


Nun zu meinen Fragen:

- Gab's dieses Modell in verschiedenen Ausführungen ?
- Hat der Heckspoiler, außer optischer Wirkung, irgendeinen nutzbaren Vorteil ?


Hoffe ihr helft mir da weiter.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.05.13, 21:04:30
Zitat:
- Gab's dieses Modell in verschiedenen Ausführungen ?

Ja, quasi länderspezifisch.
Deutsche SE: Bis 95 nur mit Pizzakoffer (flaches TC), ohne Cornerlights
und Seitenmarkierungsleuchten sind an deutschen Motorrädern sowieso nicht genehm,
wenn dann nur als Reflektoren.

Wenn die Dinge an dem Objekt der Begierde vorhanden sind und es sich um eine deutsche Wing
handelt darfst du davon ausgehen das sie umgerüstet wurde. Wenn der Spoiler fehlt dann
weil er dem Umrüster wohl zu teuer war, allein dass gute Stück kostet ein paar Hunderter.

Zitat:
- Hat der Heckspoiler, außer optischer Wirkung, irgendeinen nutzbaren Vorteil ?

Ja, wenn kein Gepäckträger verbaut ist kann man ihn prima als Minitresen verwenden. lachen lachen
Spass beiseite, ich glaube nicht das er irgendeinen aerodynamischen Einfluss auf das Fahrverhalten
hat.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.05.13, 21:41:24
aerody...was??? An ner Wing ist so gut wie garnix aerodynamisch, nicht mal die meisten Fahrer wenn sie auf ihrer Pommestheke die Currywurst einpfeifen. lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.05.13, 21:43:47
aerodynamisch wie ein Kleiderschrank lachen mit und ohne mich zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.05.13, 21:44:33
lachen lachen


Geschrieben von: Stefan 1500er am: 09.05.13, 22:40:52
genau das model fahre ich

super teil

meine is ne deutsche die umgebaut wurde

wenn du fragen hast ruf mich einfach an
meine tel.nr haste per pn