GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Zahnriemen - wichtig ! (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23686)
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 03.05.13, 20:13:20
Der Leerlauf vom kalten Motor befriedigt noch nicht so ganz. Dafür hatte ich heute mit meinem Mechaniker vorn nochmal einiges abmontiert, um u.a. die Zündeinstellung erneut zu checken ... weil die Zahnriemen ja vor kurzem getauscht wurden und wobei wir schon beim Thema sind.
Hatte damals HIER von den preisgünstigen Alternativ-Zahnriemen gelesen und auch zwei von den CONTITECH CT680 online gekauft und eingebaut.
Gefahren ist die Maschine noch nicht, da insgesamt noch nicht ganz fertig. Der Motor lief gerade mal kurz bis zum Warmwerden, zum Testen eben.
Jetzt, wo die Deckel vom Zahnriemengehäuse wieder ab sind, sehe ich, dass an beiden neuen Riemen die Seiten teilweise angescheuert sind und dort schon das Gewebe zu sehen ist. Die können aber nirgendwo schleifen ausser an den Seitenwänden der Kurbenwellen-Riemenscheibe, wohin aber noch gut Platz ist.
Um die Ursache zu finden und ein Eiern der Riemenscheiben auszuschliessen, wurde der Motor gestartet und lief mit geringster Drehzahl nur kurz (ich hoffe die Wasserpumpe hatte nichts gegen die fehlende Zirkulation!).
Na jedenfalls konnte man gut ein hin und her Wandern der Riemen auf der Kurbelwellenscheibe gut erkennen bei akkuratem Lauf aller Riemenscheiben! Das war doch auf bestem Weg zum Motorschaden, oder?! Denke nicht, dass die Riemen das lange überstanden hätten.
Bleibt die Frage, was ist faul an den neuen Contis?? Fertigungsfehler? Mein Mechaniker meint, im Toyota Corolla, wo der sonst drin ist, gibt es keine Riemenscheiben mit Seitenwänden, die am Riemen scheuern können.
Ich bin jedenfalls froh, den nochmaligen Demontage-Aufwand nicht gescheut zu haben. Diese Riemen fliegen wieder raus und nur die Originalen kommen jetzt noch rein.
Oder hat jemand eine bessere Idee?
Ehrlich gesagt, bei diesem Preis (je 13,?? Euro ) war mir schon etwas unwohl.
Jeder, der diese Riemen auch schon verbaut hat, sollte sie unbedingt nochmal checken!
Anbei auch zwei Fotos. Wenn gewünscht, lade ich auch gern ein Video bei "YT" hoch!
Gruss
Thomas

Geschrieben von: Stefan 1500er am: 03.05.13, 20:50:33
hallo nachbar
vielleicht sind sie etwas breiter ?
ich hab bei meiner 12er wie auch jetzt bei der 15er nur die originalen verbaut weil bei 10 jahren oder 100 000 ts kilometer war es mir das geld wert. sicher is sicher
Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.05.13, 06:27:14
Ohne Schaden , hatte die Deckel am 1.05.2013 ab
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 05.05.13, 21:53:47
Hallo!
Ist zwar etwas offtopic, aber was sind das für Sensoren am Kurbelwellenrad? Jeweils einer für jeden Zahnriemen!
Gruß Jan
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 05.05.13, 22:05:37
impulsgeber für zündung
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 05.05.13, 23:29:14
So modern is meine alte Lady nicht! Da geht noch alles mechanisch!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.05.13, 21:52:08
Habe bei allen 12érn bis jetzt die Riemen vom Suzuki Alto 1.1 (28€) verbaut und noch nicht das geringste Problem gehabt!
Gruß
Jürgen
Geschrieben von: Hans am: 08.05.13, 18:46:17
Ich habe vor etlichen Jahren mir mal die Mühe gemacht wo die besagten Riemen verbaut sind. Am einfachsten zu beschaffen ist der CT680 für den Alto 1.1 das ist richtig. Die Rollen mit zu tauschen ist genau so richtig! Wenn die Riemen nicht sauber laufen liegt das garantiert nicht am Riemen. Die Herstellung ist sowas von genau und peniebel, das kann sich Conti und auch Gates gar nicht leisten da zu schludern. Die Riemen werden für jede Zähnenzahl als breiter Gurt (500-600mm glaube ich) hergestellt und danach erst auf die entsprechende Breite geschnitten. In unserem Fall 16mm. Ich habe in meiner ganzen Praxis schon sehr viele Zahnriemen aller Breiten und Längen konstruktiv verbaut und noch nie ernsthafte Probleme mit der Abnutzung gehabt. Wenn, dann durch schludrige Montage oder nicht mehr fluchtende Wellen. Und mindestens eine Zahnriemenscheibe hat immer Bordscheiben seitlich zum Führen. Sonst funktioniert der Riementrieb nicht zuverlässig. Das mal als kleiner Exkurs in die Konstruktion.
Gruß Hans
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 08.05.13, 22:30:29
Mit den ContiTech kamen selbstverständlich auch neue Spannrollen und -federn mit rein, wie auf den Fotos gut zu erkennen ist.
Also ... gerade wurden die Honda-Riemen verbaut. Ziemlicher Unterschied auch beim Anfassen, nicht nur beim Preis.
Aber worauf es ankommt, diese laufen genau so wie es sein soll, absolut gerade. Die ContiTech CT680 (so stehts jedenfalls drauf) liefen deutlich sichtbar von einer Bordscheibe der Kurbelwellen-Riemenscheibe zur anderen. Sind zwar bloss ca. 3mm aber eben auch mit den wahrscheinlich daraus resultierenden seitlichen Schleifspuren am Riemen.
Wollte es bloss erwähnt haben, kann ja auch ein "Montags"-Conti gewesen sein. Bin jedenfalls zufrieden, dass da jetzt letztlich drin ist was rein gehört.
Gruss
Thomas
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 09.05.13, 08:56:30
also ich versteh die ganzen kommentare nicht
meine meinung is die
diese riemen und rollen gehören alle 10 jahre oder 100 000km gewechselt
das geld sollte es wert sein um originale zu nehmen (is ja nur alle 10 jahre)
so halte ich es jedenfalls