GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Nicht unwichtig der Verbrauch (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23748)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.13, 00:09:51
Ouh man Ewald, DU hast Deine doch nur zum angucken weilste nicht wirklich damit um kannst. aspass aspass aspass lol lol lol duckrenn duckrenn duckrenn


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.13, 00:20:56
Alles klar, schön das Du auch endlich mal Spaß verstehst. aspass prost umarm


Geschrieben von: Heimo S. am: 12.05.13, 08:42:20
mir is es auch egal wieviel sprit meine benötigt, aber auch ich zeichne regelmässig auf weils praktisch ist.
hier also für die Statistik des Fragestellers

spritverbrauch auf jetzt insgesamt 37826km - 2022Lt = Schnitt von 5,35 auf 100km = 0,0698 euro je km

sämtliche kosten inkl wartung, reifen, zubehör usw... je km = 0,24 euro
ohne Wertminderung gerechnet.

ok, versicherungskosten und so einzelne Fahrzeugwäschen a 2,- und so hab ich nicht aufgezeichnet,
aber das kannste mit de eh nicht vergleichen da wir hier in at verdammt vieeeel an versicherung bezahlen.

hier zum nachlesen: http://www.spritmonitor.de/de/kosten_auswertung/337380.html


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.13, 08:52:48
Also mir ist das vollkommen egal. Ist ja ein Hobby und die kosten,
egal welche Hobby, in der regel halt immer. Mal mehr,mal weniger.

Werde es jetzt trotztdem mal beobachten ...
...meine Neugier ist geweckt. lachen lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.13, 09:32:11
Also um noch mal auf das Thema mit ,nennen wir es mal etwas hochwertiger, dem Kunststoff zu kommen.

Wenn wir ganz ehrlich sind, geizt die Wing damit überhaupt nicht! Wenn sie so da steht, muss man schon fast ans Eingemachte gehen, um auf Metall zu treffen.
Unter Gewichtsaspekten ist das verständlich, sonst wäre sie viel zu schwer.

Was mich aber ärgert, ist die Tatsache, dass man im Ersatzteilfall einen wahnsinnigen Preis bezahlen muss. Für dieses Geld könnten auch hoch moderne Verbundwerkstoffe angeboten werden.

Das gilt natürlich auch schon für die Erstausrüstung!

Und um wieder auf das Verbrauchsthema zu kommen, sie wäre dann bestimmt noch etwas leichter und sparsamer. zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.13, 09:42:04
Zitat:
Und um wieder auf das Verbrauchsthema zu kommen, sie wäre dann bestimmt noch etwas leichter und sparsamer.


Und ich (127kg) gibt es da auch schon Verbundwerkstoffe oder soll ich wirklich abnehmen.... lachen

aspass aspass aspass aspass aspass aspass

LG
Nobby zwinkern


Geschrieben von: Bamby am: 12.05.13, 09:53:21
Der Verbrauch,solang es nicht überhand nimmt,ist nebensache

Bei mir zählt nur der fun Faktor,und den hab ich mit jeden km (m) freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.13, 10:05:14
Nobby, man kann viel ausgleichen, wenn man beim Kauf der Stiefel auf jedes Gramm schaut! zwinkern zwinkern lachen lachen lachen

duckrenn duckrenn duckrenn aspass aspass


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.05.13, 10:07:33
Zitat von 1800driver:
Und ich (127kg) gibt es da auch schon Verbundwerkstoffe oder soll ich wirklich abnehmen.... freuen

Iss Pommes ROT-WEISS kein Verbundwerkstoff?? aahh

Hält doch Leib und Seele zusammen...

Aber nochmal zurück zum Verbrauch. Wie ich verstehe gurkt ihr Alleine durch die Gegend.
Unser GL1800 Bj04 Gespann nimmt sich mit Fahrer, Sozia, Hund im Beiwagen und etwa 5 40l Taschen mit Klamotten auf einer 4 Tagestour durch den Bregenzerwald und Allgäu um die 8,0 liter/100km.

Dabei sind wir aber gut unterwegs, werden also weder von Rolatoren noch Lastwagen überholt. lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.13, 07:46:33
Der Verbrauch ist mir auch nicht so extrem wichtig. Trotzdem freue ich mich, wenn er niedrig liegt.

Ich fahre die Goldi gerne Drehmoment orientiert. Damit meine ich das frühzeitige hochschalten und einfache Gasgeben im 5. Gang. Manchmal fahre ich nur noch 40 km/h im 5. Gang und bin jedes Mal begeistert, wenn der Motor das Moped einfach wieder hoch beschleunigt. Das kann kein anderer Motor so kraftvoll.

Das heißt aber nicht, dass ich die Drehfreude nicht auch nutze. Gerade dann, wenn ich schnell überholen will, lasse ich sie bis zum roten Bereich drehen. Und bin dann immer wieder über das Klangbild bei 4000 bis 4500 begeistert. Es hat was von einem roten Sportwagen.

Mein Verbrauch liegt auf der Landstraße zwischen 5,3 und 5,8 Liter. Über 6 Liter war ich noch nie. Auf der Autobahn mit Tempomat und 130 km/h habe ich exakt 5,5 Liter verbraucht. Und im Urlaub in den Alpen sogar nur 4,7 Liter. Aber da sind wir wirklich nur locker gecruist und haben einfach die Gegend bewundert.

Ich denke schon, dass man mit den Verbrauch auch über 6 Liter bekommt. Aber über 7 oder 8 Liter? Wie muss man dafür fahren? Und ist das dann einer Goldwing würdig?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.13, 09:23:46
Zitat:
Ich denke schon, dass man mit den Verbrauch auch über 6 Liter bekommt. Aber über 7 oder 8 Liter? Wie muss man dafür fahren? Und ist das dann einer Goldwing würdig?

Durchschnittsgeschwindigkeit 170 - 210 (geht meistens nur Nachts oder auf Neubaustrecken)
Eine Takfüllung reicht dann für 180 km.

JAA das ist einer Gold Wing würdig. Es macht auch irren Spaß. Die 18er rollt wie auf Schienen.

Nach so einem Run läuft sie gleich wieder besser. Motor richtig durchblasen und entschlacken.

Gruß
Wolfgang


Geschrieben von: GW Frank am: 13.05.13, 09:51:47
Zitat:

Durchschnittsgeschwindigkeit 170 - 210 (geht meistens nur Nachts oder auf Neubaustrecken)
Eine Takfüllung reicht dann für 180 km.



Das würde einem Verbrauch von knapp 14 L/100km bedeuten und
ist wohl eher zweifelhaft.

Gruß Frank


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.13, 09:59:33
Frank, kommt doch drauf an in welchem Gang gefahren wird lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.13, 10:36:14
Zitat:
Durchschnittsgeschwindigkeit 170 - 210 (geht meistens nur Nachts oder auf Neubaustrecken)


... abgelehnt Neubaustrecken sind die Strecken, wo das Wild noch in der alten Spur läuft, wo das Wild noch nicht mit dem Verkehr vertraut ist und die Gefahren und Störungen angenommen hat.
Dort ist noch erheblich mehr Wildwechsel.

Zitat:
Es macht auch irren Spaß.

Ja - das ist irre...

Aber - ich klau mal wieder bei Nobby - jeder nach seinem Gusto ... zwinkern

Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Glück und eine Heerschar von Schutzengeln ...

vgt


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.13, 11:00:36
Zitat:
Das würde einem Verbrauch von knapp 14 L/100km bedeuten und
ist wohl eher zweifelhaft.

Frag mal Carlo (der jetzt bei Fuchs schraubt) der kennt da auch was von.
Der könnte zu flott bewegten Wings noch mehr erzählen.

Das mit den erhöhten Wildwechsel auf den Neubaustrecken leuchtet ein.
Werde es in Zukunft berücksichtigen.

Gruß
Wolfgang


Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.05.13, 22:41:06
Ich habe mich schon ertappt, wie ich auf der Autobahn beim Beobachten der Tankuhr zu meiner Wing gesagt habe:

Jaaaa, nimm dir was du brauchst, Baby!

zwinkern zwinkern lachen lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.05.13, 07:42:12
@varagoldero,
ja, die K1600 hat auch einen guten Drehmoment. Ich bin sie etwa 300 km Probe gefahren. Aber ob sie in niedrigen Drehzahlen besser ist als die Goldwing, habe ich da nicht ausprobiert. Vor allem, weil sie ab 4000 U/min noch mal einen Leistungsschub hat. Die "Wohlgefühlgeschwindigkeit" lag da bei mir immer bei 130 km/h. Darunter machte sie weniger Spaß. Und das ist auf Landstraßen für den Führerschein sehr gefährlich. zwinkern

@barry08
dann ist man mit meiner Goldi nicht im Schleichmodus unterwegs. Es ist nur klasse zu sehen, die die anderen Motorradfahrer im Getrieb rühren und ich mit meiner Goldi einfach den Gasgriff etwas aufdrehe und so recht locker mitfahre.
Übrigens wird ein Ferrari als reiner Sportwagen konstruiert und gebaut. Eine Goldwing ist eine reine Tourenmaschine. Kein Sporttourer und noch weniger ein Sportler. Dementsprechend ist ein solcher Vergleich wie Äpfel und Birnen. zunge raus
Wobei ein Vergleich zwischen Harley Electra Glide und Goldwing vom Fahrzeugkonzept schon passt. lachen

@mopedfahrer
Durchschnittsgeschwindigkeit 170 - 210?????
Das ist für meine Goldwing Höchstgeschwindigkeit. Um das im Durchschnitt zu erreichen musst du schon einen Turbo verbaut haben. Obwohl das bei den Verbrauchsdaten darauf schließen lässt. erleucht

Und was passiert, wenn man bei der Geschwindigkeit ungewollt absteigt, könnte ich hier mit sehr plastischen Bildern darstellen. Beim Fahrer, nicht Moped. Das zweite kann man neu kaufen und ist völlig uninteressant. Die eigene Haut oder Leben nicht. gruebel

Ich für meinen Teil habe genau so Spaß, wie ich fahre. Und weiß, dass es nicht nur einen niedrigen Verbrauch ergibt, sondern mich auch abends mit heiler Haut nach Hause kommen lässt. prost


Geschrieben von: GW Frank am: 14.05.13, 10:23:34
goodposting goodposting goodposting








Gruß Frank


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.05.13, 20:26:13

[URL=""]https://www.youtube.com/watch?v=9gMB04-nMiY&feature=youtube_gdata_player [/URL]

@ mopedfahrer, ist das deine Goldwing? Mit Turbo. lachen


Geschrieben von: GW Frank am: 14.05.13, 20:50:55
Hier der richtige Link:

http://www.youtube.com/watch?v=9gMB04-nMiY





Gruß Frank