|
Deinen Spritverbrauch, z.B. 20L, teilst Du durch die gefahrenen Meilen, Ergebnis mal hundert.
Beispiel bei 20L und 200mls:
20:200 = 0,1
0,1*100 = 10L/100mls
Willst Du L/km wissen, teilst Du obiges Ergebnis durch 1,61
Umrechnung in L/km:
10L:1,61 = 6,2L/km
Zusammenfassend:
L:mls*100:1,61
Da man aber u.U. keinen Rechner dabei hat und im Kopf rechnen muss, gestaltet sich der Weg der Multiplikation einfacher. Zumindest ein Teil der obigen Umrechnung in km kann vereinfacht werden. Dazu werden zuerst die Meilen in Kilometer umgerechnet, also mit 1,6 (die zweite Nachkommastelle kann man vernachlässigen).
Um bei obigem Beispielzahlen zu bleiben, rechnest Du wie folgt:
200mls * 1,6 = 320km
Diese 320km kannst Du gleich durch hundert Teilen, das rechnet sich einfacher und das nächste Ergebnis muss nicht mehr mit hundert multiplizieren.
Also:
20L:3,2 = 6,25
Zusammenfassend:
L:((mls:100)*1,6)
Die Klammern sind bei der Division der Meilen natürlich unnötig und sollen hier nur den vereinfachten Rechnungsschritt verdeutlichen.
Die unterschiedlichen Ergebnisse von 6,2 zu 6,25 Litern ergeben sich aus der auf eine Nachkommastelle gerundete Umrechnung von Meilen in Kilometer. Dieser daraus resultierende Unterschied ist aber in der Praxis zu vernachlässigen, da ein solcher bereits durch ein unterschiedliches Abstellen des Moppeds, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Eichung der Zapfsäule, Mondphase, zurückliegender Zeit seit dem letzten Zahnarztbesuch, Rechts- oder Linksscheitel oder ähnlichem hervorgerufen werden kann.
Ich hätt´s auch einfacher erklären können, aber mir ist langweilig...
GL1100*1982 - RIP /
GL1200*1986 - RIP /
GL1500*1990 - RIP /
GL1800*2002 - RIP /
GL1800*2002 rot :-(
|