GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Füllmenge Gabel LTD (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=24110)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.06.13, 20:59:38
Habe mit der Suchfunktion schon alles abgegrast und finde leider nichts über die Ölmenge pro Seite.

Ist eine 85er LTD.

Was ist besser ATF oder ein hochwertiges modernes Gabelöl?

Freue mich auf Antworten

Michael

Die LTD ist ein Wiederaufbau nach langer Standzeit und wird auch eine Weile dauern. Das 12er Fieber hat mich wieder, jetzt stehen 2 in der Garage.


Geschrieben von: keysch am: 11.06.13, 21:31:16
Haste hier schon geschaut??
Ziemlich weit unten:
http://www.cmsnl.com/honda-gl1200l-gold-wing-ltd-usa_model1078/partslist/

Ansonsten frage mal Zappa SEI


Geschrieben von: Stefan 1500er am: 11.06.13, 22:03:11

Gabelölfüllmenge links so wie rechts 320 cm3
Gabelölspezifikation ATF (SAE 7,5)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.06.13, 22:04:52
Finde leider nichts!

Laut verschiedener Datenblätter schwankt die Füllmenge zwischen 260 und 320 ccm!


Michael


Geschrieben von: Luciferrot am: 12.06.13, 06:58:42
Hallo Michael,

diese Seite aus dem WHB sollte Deine Frage beantworten.

Die Vorderradgabel ist bei allen Modellen identisch = 345cm³ bzw. 323 cm³.
Federbein (hinten) = 259,5 cm³.

Gruß
Luc
Dateianhang:

 Kapitel13_Gabel.pdf (189.95 KByte | 18 mal heruntergeladen | 3.34 MByte Traffic)



Geschrieben von: Stefan 1500er am: 12.06.13, 09:48:31
Hab ich doch geschrieben
So steht im WHB


Geschrieben von: Luciferrot am: 12.06.13, 10:14:00
@Stefan

Du hast schon recht, aber Michael hat die Werte von vorne und hinten:

"Laut verschiedener Datenblätter schwankt die Füllmenge zwischen 260 und 320 ccm!"

Gruß
Luc


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.06.13, 10:57:44
OK,
danke, daß hat mir sehr geholfen. Der Neue Reifen ist montiert und jetzt mache ich mich an die Gabel.

Dann die Bremsen,..........usw.usw freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.06.13, 14:55:01
Die Gabel ist fertig, gereinigt und gefüllt!

Eine Frage noch: Dort wo die Luft eingepumpt wird sitzt da ein Simmerring, dort unterhalb der oberen Gabelbrücke!?

Gruß

Michael


Geschrieben von: Luciferrot am: 12.06.13, 15:04:54
Also bei der Luftbrücke sind nur O-Ringe drinnen.

Gruß
Luc
Dateianhang:

 1.pdf (212.78 KByte | 11 mal heruntergeladen | 2.29 MByte Traffic)



Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.06.13, 17:37:36
Werde morgen noch mal schauen mit einer stärkeren Brille und vieeeel Licht!

Danke erstmal, die nächsten Fragen kommen bald lachen lachen

Meine letzte 12er hatte ich vor 25 Jahren und die war Neu, ausser Chrom gab es da nichts zu schrauben zwinkern zwinkern

Jetzt hat sich das aber geändert.

Die 12er ist mit Abstand die Schönste,..............nach meiner Frau, die momentan schon mal etwas gereitzt in die Garage sieht. Liegt warscheinlich daran, daß ihr Fahrrad jetzt draussen bleibt!

Alles meins lachen lachen lachen lachen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.06.13, 18:59:02
Genau!!!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.06.13, 21:10:22
Die 12er ist mit Abstand die Schönste,.............


Du hast ja so recht,

es gibt Sie noch, Leute mit geschmack freuen