GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Klick Klack Kreuzgelenk geknackt (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=24323)
Geschrieben von: kamikaz27 am: 29.06.13, 11:52:54
Moin Zusammen
Moped an ...vom Hof.... Klick Klack Geräusche... angehalten....Geräusch weg... langsam wieder angefahren...Klick Klack...auf ca. 20 Kmh... großes Klack...Vollblockierung !!!
Ergebnis: Kreuzgelenk ist Müll
also alte Freds ausgegraben und zwei Adressen gefunden :
Zitat: Michel Kilgus in Ettlingen hat instandsetzungsfähige Wellen,
Gelenkwellendienst Orth in Ludwigshafen macht sie wie neu.
Auch in meinem Fall? Über eine kurze Info würd ich mich freuen , wen ich kontaktieren kann oder was ihr an meiner Stelle machen würdet. Vielleicht hat der ein oder andere auch noch häßliche "oh das kostet"-Fakten
Danke schon mal
Gruß
Gereon
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.13, 14:13:43
Hallo Gereon,
habe meine bei http://www.gelenkwellen-mueller.de machen lassen. War so ein guter Hundi.
War natürlich auch nicht so i. A. wie deine.
Da wirst du wohl um eine neue gebrauchte nicht herum kommen.
Wenn du mir Deine Adresse per PN schickst, kannst du eine von mir haben. For free.
Die hat auch etwas Spiel, und müsste bei einem Dienst neu gemacht werden.
Ich brauch das Teil nicht mehr.
Grüße
Rudi
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 29.06.13, 14:17:04
Ach du liebe Zeit. Das Kreuzgelenk ist ja komplett zerbrochen.
Da kannst du aber froh sein, dass du nur 20km/h drauf hattest.
Was ist das denn für ein Schrott?
Wieviel hat deine Maschine gelaufen?
Ich werde meins auch vor der nächsten Fahrt nochmal kontrollieren!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.13, 14:53:42
Autsch, hatte ich 1985 mit meiner 1000er auch, bekam damals ein Gutgebrauchtes für 140,-DM aber das war mal.
Hoffe, Du findest bald was Gebrauchtes
Gruß
Michael
P.S.: Kann mir nicht vorstellen, daß das Teil noch mal repariert werden kann!!
Geschrieben von: kamikaz27 am: 29.06.13, 15:02:30
nach meinem letzten Fred " Trödeln oder prügeln?" hab ich sie ein wenig härter rangenommen. Das ist ihr garnicht bekommen
@Jan: Tacho zeigt 36500 ... das kann also alles sein
...aber am unwahrscheinlichsten sind 36500
@Rudi: hast PN
@Michael: zur Zeit bei IBäh eine gebrauchte drin, Laufleistung völlig unbekannt,
und zur Zeit regnet es ....ich hab Zeit... das sitzt ich aus
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.13, 15:31:36
Wenn Du die Gebrauchte günstig bekommen kannst, nehm sie und lass das Teil aufarbeiten.
Gibt es das Teil noch neu bei cmsnl???
Geschrieben von: Bigge am: 29.06.13, 16:02:29
Das Kreuzgelenk macht bei vielen *älteren Mopeds* die über einen Kardan laufen immer wieder Ärger
- kenne ich zumindest auch so von der Honda F6C - da es bei einigen Moped-Freunden auch schon passiert ist.
Der Austausch durch ein gebrauchtes Teil kann, muss aber nicht immer auf Dauer halten.
Ich würde jederzeit auf ein Neuteil - wenn man es noch bekommen kann plädieren.
......oder die 2te Alternative von magl140 in Angriff nehmen.
Der Austausch von defekt auf gebraucht könnte evtl. auch nur von kurzer Dauer sein.
@ kamikaz27
Jetzt weißt Du zumindest wo die Schwachstellen nach dem *prügeln* sind.
Früher oder später wäre es auch beim *trödeln* passiert, glaube mir
Gruß Bigge
Geschrieben von: Bigge am: 29.06.13, 16:06:43
@............kannst du eine von mir haben. For free.
Rudi45 macht mal wieder kostenlose *Geschäfte*
#
Gruß Bigge
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.06.13, 16:20:43
Hallo Bigge,
bevor ich mir die Mühe mache, und dieses Teil bei Ebay reinstelle.
Nachher die für kleines an irgendeinen Kacksack verhöker, nicht einmal eine Bewertung bekomme,
da gebe ich sie lieber jemanden der sie wirklich braucht, und den ich ein wenig kenne. For Free.
Die paar € machen mich nicht reicher.
Seit einiger Zeit versuche ich meine GL loszuwerden, aber diese Dinger sind nicht gefragt.
Jedenfalls nicht für einen angemessenen Preis.
Das war meine in Bockhorn.
Grüße
Rudi
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 29.06.13, 17:01:42
Nö die will keiner, deswegen behalten! Vermutlich sind die Erinnerungen der damaligen Unfälle im Gedächtnis geblieben!
Die größten Kräfte wirken meiner Meinung nach beim Lastwechsel, also dann wenn man Gas zumacht und Gas aufmacht. Da ich nicht fahre wie eine Wildsau, mach ich Gas langsam auf und wenn der Antriebstrang dann gestreckt ist reiß ich auf. Das Gas nehme ich ebenso langsam weg, damits nicht so reißt. Beim Schaltvorgang ruckt es wohl genauso im Antriebsstrang, aber das ist nunmal so. Mehr wie Kupplung ziehen und Schalthebel betätigen kann man nicht.
Ist vielleicht alles Unsinn, aber ich habe ein besseres Gefühl dabei!
Aber sollte das nicht der Ruckdämpfer am Motorgetriebausgang abfangen?
Gruß Jan
Geschrieben von: Bigge am: 29.06.13, 17:46:54
@da gebe ich sie lieber jemanden der sie wirklich braucht
Moin Rudi,
genau - so soll es ja auch sein !
Erst einmal in den eigenen Reihen fragen und dann der Allgemeinheit anbieten.
Ebay ist eben *multikulti* und ne Sache für sich.
Eine GL wird man nicht so einfach los - ist sozusagen ein Liebhaberfahrzeug einer kleinen Gemeinde.
Behalte sie einfach, sie futtert Dir doch kein Brot weg
Ich hatte auch schon mal vor meine zu verkaufen - aber der Preis von >>>> was habe ich reingesteckt und was bekomme ich <<<<<< steht in keinem Verhältnis.
So fahre ich meine Lady eben weiter und erfreue mich auf Gleichgesinnte - mit gleicher Einstellung.
Gruß Bigge
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 30.06.13, 13:07:35
So eben mal den U-Joint geprüft. Das kleine Spiel, wie es schon letztes Jahr war, ist unverändert, vielleicht etwas mehr geworden. Zudem ist mir aufgefallen, dass es da wackelig ist, wo die Antriebswelle auf die Motorgetriebeausgangswelle gesteckt ist!
Könnt ihr das mal bei eurer nachschauen, wie es bei euch ist? Einfach Gummibalg abziehen und mal am Kreuzgelenk wackeln!
Ich weiß nicht recht, ob ich sie erneuern soll oder weiterfahren und nach jeder Fahrt kontrollieren!
Gruß Jan
Geschrieben von: kamikaz27 am: 30.06.13, 13:31:23
@Jan: Also bei mir war der übrig gebliebene Teil des Kreuzgelenkes der am Getriebeausgang sitzt bombenfest in Bezug auf "wackeln" (in Längsrichtung und in Drehbewegung)
Das KG ist ja mit einem Sicherungsring gesichert. Bei mir hier : Kein Spiel
Mußte nach dem Lösen des Sicherungsringes das KG mit dem Plastikhammer und leichten aber bestimmenden Schlägen von der Ausgangswelle "schubsen"
Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.06.13, 17:16:26
Wurde hier alles 2011 in epischer Breite abgehandelt.
Kamikaz, ich freu mich daß du Glück gehabt hast!!!
Es ist genau wie du schreibst. Erst bei M. Kilgus Ettlingen Welle kaufen, dann Gelenkwellendienst, z. B. Orth in Ludwigshafen, da war ich selbst und da bringt Kilgus seine Wellen auch hin.
Welle: ca. 50 - 100 €, Reparatur 70 €. Ist dann besser als neu und hält dann für den Rest deines Lebens.
Und hier noch mal für alle, die mich mit meiner Schilderung hier vor 2 Jahren so nett belächelt haben:
Jedes Spiel im Gelenk, jede blanke Stelle an den Jochen, jedes Knacken, jedes Fitzelchen Späne ist zuviel und darf nicht sein.
Der Bruch kommt gern plötzlich und führt stets zum Blockieren des Rades mit allen Folgen, die man sich dabei so ausmalen kann.
Es zeugt auch nicht von großer Ahnung, hier auf das Teil zu schimpfen. Ne fast 40 Jahre jahre alte Fettpackung ist heute nichts mehr als ein paar furztrockene Krümel, so einfach ist das, der Rest ergibt sich.
Lass Sie reparieren Kamikaz, ist echt überschaubar. Drücke dir die Daumen, dass kein Kollateralschaden entstanden ist.
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 30.06.13, 19:32:47
Ich werde mir wohl dann eine gebrauchte organisieren und die dann erstmal zum überholen wegschicken. Wenn das dann alles geklappt hat, wird die eingebaut und die zweite lass ich mir dann evtl. noch als Ersatz ebenfalls überholen!
Wenn dann schonmal alles zerlegt ist, kann man auch gleich die Schwingenlagerung neu einfetten. Die ist bestimmt auch straubtrocken!
Geschrieben von: kamikaz27 am: 30.06.13, 22:37:11
staubtrocken?......Furztrocken in meinem Fall
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 01.07.13, 16:17:47
Hey Kamikatz!
Was für Fett schmierst du in die Schwingenlager? Laut Wst. Handbuch Mos2 Fett. Aber sowas habe ich nicht!
Gruß Jan
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.07.13, 18:26:57
Hallo,
z.B.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_3510.html?Opendocument&land=DE
http://www.ebay.de/itm/400g-Kartusche-LIQUI-MOLY-LM47-MoS2-Langzeitfett-3520-Mehrzweckfett-Graphitfett-/271093973929?pt=Autopflege_Wartung&hash=item3f1e75c3a9
Grüße
Rudi
Geschrieben von: kamikaz27 am: 01.07.13, 19:03:25
http://www.weicon.de/pages/de/produkte/lubricant/al-m.php
Dies Zeug haben wir auf der Arbeit ....das werd ich nehmen , weil günstig (leihweise von Firma)
Geschrieben von: Bigge am: 01.07.13, 21:26:01
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_3510.html?Opendocument&land=DE
Habe ich auch bei meinen letzten Aktionen genommen !
Ob es das Beste ist kann ich nicht sagen - - - - - - - - - das Resultat werde ich eh nicht mehr
erleben