Hallo!
Ich traue keiner Werkstatt. Ich glaube nur das, was ich sehe und nicht das was auf einer Rechnung steht! Ich kann dir nur raten: Geb dich selber dran und wir helfen dir. Schritt für Schritt einen Vergaser nach dem anderen und bloß nichts durcheinander würfeln. Die O-Ringe sind nach so langer Zeit porös. Das ist einfach so, auch wenn sie nur 2500km gelaufen hat. Die Unterdruckkolben müssen penibelst gereinigt werden und super leichtgängig sein. Gleitflächen mit Politur bearbeiten. Sie dürfen in keiner Stellung hängen.
Undichte Ansaugstutzen wären auch eine Möglichkeit. Wie Rudi schon sagte: Mit Bremsenreiniger besprühen. Reagiert sie in der Drehzahl zieht sie Falschluft.
Wenn du zudem auch die Kontakte und die Ventile eingestellt hast, unbedingt die Vergaser synchronisieren. Ungleichmäßig arbeitende Vergaser bewirken auch ein hängen der Drehzahl, wenn du sie im Stand hochziehst und die Drehzahl nur sehr langsam abfällt. Fingerdruck gegen die Drosselklappengestänge und die Drehzahl fällt sofort ab.
Lass dich nicht ärgern von der alten Dame. Die ist gerne mal etwas bockig und am nächsten Tag tut sie so als wäre nix gewesen!
Dennoch musst du alle zuvor genannten Arbeiten durchführen, sonst kommst du auf keinen grünen Zweig.
Noch was: Mach die Zahnriemen neu. Die sind schrott nach so langer Standzeit. Wenn die reißen ist im schlimmsten Fall die Maschine platt! Die sehen immer aus wie neu, selbst nach 40 jahren, aber im inneren sind sie marode
Und hau das alte Öl raus. Wenn überhaupt nur im Stand warm laufen lassen, Öl ablassen, Filter tauschen und frisches
Mineralöl einfüllen.
Leider ist das nicht unbedingt erfreulich, wenn die Maschine so wenig gefahren wurde. Die machen oft mehr Probleme als Maschinen die schon etliche tausend auf dem Buckel haben. Dafür sollte alles andere aber noch top in Schuss sein und ich kann mir vorstellen, wie sie aussieht. Wie aus dem Laden, wenn sie denn trocken stand. Von daher: Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Stück!
Wenn erstmal das wichtigste erledigt ist gilt nur noch eins: Fahren bis zum abwinken. Das mag sie und dafür wurde sie gebaut. Am besten jeden Tag.
Der Klang des Boxers lässt mich jedes Mal strahlen!
Schau doch mal, ob die Siebe noch drin sin. Zieh die raus, dann kommt da auch bisschen Klang raus.
Meine hatte nie welche. Die wurden anscheind von den Vorbesitzern sofort verbannt. Laut wird sie dadurch nicht, aber etwas kerniger! Einbauen kannst du sie ja immer wieder. Die Prüfer hat jedenfalls nie was gesagt!
Ps.: Jetzt sitzen wir schon sabbernd am PC, dann musst du uns auch mal ein anständiges Foto von der Berta zeigen!
Gruß Jan