GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem? (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=24758)
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 15.08.13, 22:54:24
Die Kerzen waren zwar neu, aber wer weiß. Ich hatte damals Kerzen aus der Packung geholt, die überhaupt nicht funkten.
Dort stand dann Made in India drauf. Ich rede von Bosch. Die alten waren noch Made in Germany! Vorbei die gute alte Zeit!
Ja Bruchrechnen kann ich noch!
Zu den drei feinen Bohrungen: Die waren damals frei. Ist jetzt fast ein Jahr her, wo ich die Vergaserbatterie überholt habe. Ich hab dort mehrmals Bremsenreiniger durchgejagt und es floss und spritzte auch gut durch die Bohrungen. Verengung wäre natürlich auch ein Grund, reinsehen kann man ja nicht!
Ich muss schauen, wann ich dazu komme, die Vergaser auszubauen. Wollte es aber gerne noch vorm Winter erledigen und bevor ich sie stilllege.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.08.13, 01:08:16
.... "bevor ich sie stillege."
Mag sie nicht...... also gar nicht... noch viel weniger als alle anderen Moppetz.
Sieh nur zu, dass du alles, was mit Sprit in Kontakt ist, 200%ig konservierst, sonst fängst Du im Frühling von vorn an.
Ansonsten drück ich dir herzlich alle Daumen bei der Fehlersuche.
PS: Fremdluft schon gecheckt? .... Auch am Sitz des LuFi- Kastens auf dem Plenum?
Auf Nebenluft ist sie hypersensibel
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.08.13, 14:57:39
suny ich hab genau des gleiche problem wie du ^^
ich sag nur mal so relax ich hab noch nicht mal probiert was an den vergassern zu machen
vor denen hab ich großen respeckt
1ne vergassser kammer ist undicht bei mir da drück ich mich schon 1 jahr davor.....
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 30.08.13, 20:08:17
So, ich bin heute mal wieder dazu gekommen ne Runde zu drehen. Ich habe andere Kerzen eingebaut, doch gleiches Problem! Kerzen sollten wohl intakt sein. Das beide Sätze defekt sind, ist wohl mehr als unwahrscheinlich!
@Ralf: Soll ich etwa den ganzen Winter fahren? Ne lass mal. Trockenfahren, Schwimmerkammern entleeren und Benzinstabilisator muss ja wohl reichen, oder was soll ich da noch weiter konservieren. Erkläre mir das bitte mal!
Der Luftfilterkasten war in an der Nahtstelle, wo der obere breite Teil mit dem unteren kleineren Teil verschweißt ist, undicht. Das habe ich mit Karosseriekitt abgedichtet und überlackiert. Gebracht hat es leider gar nichts. Die untere Dichtung auf dem Plenum ist intakt und sollte sauber abdichten!
Kaltstart nach nun zwei Wochen war ein Greuel. Lief aber so ab, wie es Randakk beschreibt. Erst pöttern die hinteren zwei Zylinder und zack kommen die vorderen dazu. Bis sie überhaupt mal mit mir gesprochen hat brauchte es drei Startversuche. Zwischendurch Anlasser abkühlen lassen. Geraucht hat sie wie eine Dampflock. Nach paar Metern Fahrt hat sich das aber gelegt.
Soweit so gut, ich hab da von diesen "main nozzles emulsion tubes" gelesen, dass dieser Schlitz genau ausgerichtet werden muss. Kann hier die Ursache des Problems liegen?
Geschrieben von: Franko am: 01.09.13, 06:40:58
moin,
das Thema hatten wir schon...Link hier
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23326&highlight=&page=1& Post 15.
Kann aber allein kaum das Problem bei Dir sein, Deine GS Schrauben reagieren doch
sauber, oder?
Es sei denn bei einer einzelnen GS Schraube stellst Du fest, das diese überhaupnicht
reagiert. Könnte zu Deinem Kerzenbild passen. In einem anderen Thread hattest Du geschrieben,
das Zylinder 4 eine "super" weiße Kerze hat. Nimm Dir mal den Vergaser dazu vor.
Grundsätzliches zum starten nach zwei Wochen Standzeit:
Ich vermute bei Deinem Motor muss noch etwas anders im Argen liegen, aus welchem Grund
sollte der Motor so schlecht anspringen? Bei meinen nutze ich nicht mal den Choke, nach
2 mal starten laufen alle Zylinder sauber.
Vor allem der Qualm stört mich, das wir etwas Öl im Verbrennungsraum haben ist normal, aber
hier vermute ich auch noch etwas Wasser. Das hatte ich kürzlich auch. Daher werd ich die
Kopfdichtungen erneuert.
Weiter, hattest Du schon mal Kompression gemessen?
Und als letztes laufen die Chokeklappen sauber? Die können, da diese federnd (nicht alle)
gespannt sind, klemmen und bei "nicht gezogenem Choke" eben auch in einer fast geschlossenen Stellung hängen.
Wenn möglich mach doch mal eine paar Bilder der Vergaseranlage, speziell von den Gestängen.
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 01.09.13, 12:45:48
Hallo Franko!
Ich werde gleich, wenn nichts dazwischen kommt die Vergaser ausbauen. Die Kompression habe ich letztes jahr gemessen:
Zylinder 1: 10,4bar
Zylinder 2: 10,4bar
Zylinder 3: 10,4bar
Zylinder 4: 10,6bar
Gemessen wurde im kalten Zustand. Starterklappen offen und Drosselklappen offen.
Die vierte Kerze ist zurzeit noch leicht heller als die anderen, aber alle sind mehr oder weniger rehbraun an den Elektrodenfüßen.
Wenn sie länger gestanden ist und ich den Starter betätige zündet der Motor kurz durch und er will anspringen, geht dann aber wieder aus und dann beginnt das georgel. Laut Randakk liegt das daran, dass das Benzin nach so langer Zeit nicht mehr zündet und erstmal neuer Sprit durchgefördert werden muss.
Wenn die Kopfdichtungen wirklich kaputt sind, müsste sie doch auch Wasser verbrauchen. Ich musste aber bisher noch nie Wasser nachfüllen, das Resevoir hat immer den gleichen Stand. Das prüfe ich auch vor jeder Fahrt. Wenn kalt auf Min. und wenn warm auf Max.
Der Qualm ist blau und riecht scharf nach verbranntem Öl.
Die Chokeklappen habe ich geprüft, sie arbeiteten einwandfrei.
Ansonsten: Die Ventile habe ich nach Vorschrift eingestellt, die Zündung habe ich vor kurzem noch mit der Prüflampe kontrolliert. Steht minimal später, sollte aber soweit ok sein. Die Riemenscheiben der Zahnriemen stehen auch auf den Markierungen, so wie es sein soll.
Wenn die Vergaser draußen sind, werde ich Bilder hochladen!
Gruß Jan
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.09.13, 14:38:08
das schlechte Anspringen nach 2 Wochen ist m.E. völlig normal, weil die Vergaser ausgetrocknet sind.
die ersten zehn Sekunden der Orgelei gehen für das primen des Vergasers drauf. Würdest Du sie mit nem Schlauch füllen oder hättest ne elo Pumpe, würde sie sofort kommen.
Wenn ein paar sekunden nach dem ersten Furzen alle Pötte mitlaufen und der Qualm nach ner Minute weg ist, ist alles i.O.
Das erklärt natürlich nicht dein Kerzenbild.
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 01.09.13, 15:22:42
So Leute, die Versager sind draußen und liegen vor mir!
Hier mal ein paar Bilder von den Gestängen und vom Plenum! Nun brauch ich eure Hilfe, wo ich was prüfen soll!
Ich demontiere dann schonmal die Schwimmerkammern!
Geschrieben von: Franko am: 01.09.13, 17:15:46
...hör sich alles gut an und sieht auch gut aus...Ok, 2 Wochen stehen und dann Vergaser
ausgetrocknet, kann ich gelten lassen, wie Ralf schreibt " Der, der wieder da ist".
Ich würde jetzt alle Verbindungskanäle der Standgasaufbereitung prüfen. Angefangen mit den
Kanälen der drei Luftdüsen zu den Benzindüsen, einen dünnen Nylonfaden von der Luftseite durchschieben,
muss einfach gehen.
Dann die Kanäle um den Puck einmal in Richtung Leerlaufdüse, geht nicht mit Nylonfaden sondern mit Dose
Bremsenreiniger mit dünnem Sprührohr. Bekommst Du die Pucks noch leicht raus?
Dann die Verbindung Puck zur GS Schraube, nun als letztes, und da müssen die Krümmer runter, die kleine
hochstehenede Düse im Ansaugtrackt, von unten mit Schlitz aber nicht dran drehen, dann im Eimer. Da muss
überall satt Reiniger durchkommen...
Als letztes noch.... alle diese Kanäle haben Durchbohrungen nach Außen, die müssen alle mit kleinen
Messingkugeln zu sein!! Prüfen ob die alle da sind.
Mindenstens bei einem Vergaser muss da noch etwas zu sein.
versuch mal.....
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 01.09.13, 18:22:24
Hallo!
So zwei Probleme hab ich gefunden. Zum einen ist das Ellbogenrohr von Vergaser 4 locker. Kann man das mit Loctite Blau wieder fixieren?
Ausserdem ist der Ansaugkrümmer von Vergaser 2 kaputt. Das dicke Gummi löst sich vom Metall. Der Krümmer ist an der Stelle auch nass und dreckig. Ganz abreißen und mit Sekundenkleber wieder verkleben?
Liegt hier vielleicht schon der Hase im Pfeffer?
Die Bohrungen werde ich selbstverständlich noch prüfen. Die Puks fallen von selbst heraus wenn man die Vergaser kippt.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.09.13, 19:15:57
loctite ist m.E. ok
Ich drücke die Daumen!!
Geschrieben von: Franko am: 01.09.13, 19:51:28
...na, das ist doch schon mal was. Krümmer würde ich nicht kleben, lieber austauschen.
Mit Loctite das Ellbogerohr einsetzten sollte gehen.
Die Nebenluft vom Ansaugkrümmer könnte schon das Problem sein, weil je nach Temperatur
mehr oder weniger Luft gezogen wird. Aber hattest Du nicht schon alles mit Bremsenreinger
im Standgas abgesprüht?
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 01.09.13, 20:06:15
Nein abgesprüht hatte ich sie noch nicht. Um ehrlich zu sein hatte ich ein wenig Schiss, dass mir die Kiste in Flammen aufgeht!
Ok, dann klebe ich das Rohr noch mit blauem Loctite ein und dann mach ich für heute Feierabend!
Danke Ralf, ich kann jeden drückenden Daumen gebrauchen für die alte Mühle!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.09.13, 20:21:39
Ich zitiere mal von weiter oben:
"PS: Fremdluft schon gecheckt? .... Auf Nebenluft ist sie hypersensibel"
Mach es uns doch etwas leichter, dir zu helfen. Immer erst das Einfache und systematisch vorgehen.
nix für ungut und weiterhin großes Daumendrücken, Ralf
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 01.09.13, 21:01:34
Jaaa schon gut. Das war das einzigste was ich nicht sofort gemacht habe!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.09.13, 21:30:48
alles cool!
Ersetze bitte auch alle schläuche, wenn du dabei bist.
Die edelsten schläuche, die man heute kaufen kann, sind "Gates Barricade". Die wiederstehen auch jedem noch so fiesen öko-Sprit.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.09.13, 09:01:29
Hallo Jan,
hab noch total überarbeitete 764A Vergaser liegen.
Alles neu innen, damit lief meine GL sehr gut.
bevor sie mir vertrocknen, und Du dir nen Wolf fummelst, willst du die nicht mal testen?
Vielleicht nur die Vacuum Kolben noch einmal "putzen".
Die 4 Ellbogen sind dabei.
Grüße
Rudi
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 03.09.13, 22:01:07
Hallo Rudi!
Hast du mir ja damals schon angeboten! Musste ich eben noch dran denken. Sind die Ansaugkrümmer auch dran? Wenn ich hier gar nicht weiterkomme, würde ich gerne auf dein Angebot eingehen.
Würdest du sie mir evtl. auch verkaufen, wenn sie denn damit laufen sollte?
Hallo Franko und der Rest vom Schützenfest!
So, nun zurück zu meinen Vergasern. Ich habe alle Kanäle mit Vergaserreiniger gespült. Dazu habe ich so eine kleine Laborflasche genommen und langsam in die Kanäle gefüllt. Es lief auch brav da raus, wo es sollte. Zusätzlich habe ich mir noch so eine rote Nylonborste vom Besen geklaut und die Kanäle damit durchgestoßen. Dann das ganze mit Druckluft durchgeblasen. Dieses kleine "Periskop" Röhrchen habe ich auch mehrmals gespült und auch hier sanft mit der Nylonborste reingestoßen. Hier wars noch etwas schmuddelig drin, waren aber frei.
Dann habe ich oben die Bananenplatten abgeschraubt, sowie die Düsen entfernt und auch hier mit der Nylonborste durchgestoßen, mit Reiniger gespült und ausgeblasen.
Diese "Main-Nozzles" sind teilweise oben am Schlitz aufgebogen und eine hält nicht mehr. Ich hätte noch vier Keyster-Nozzles. Kann ich die auch einbauen? Sind soweit identisch, soweit ich das beurteilen kann!
Die drei Bohrungen unter dem Puk sind und waren hervorragend frei. Die seitlichen, die aus der Puk-Kammer rausführen sind auch frei. Durchgestoßen, gespült und durchgeblasen.
Eine von den drei Bohrungen ist mit einem Messingstück verschlossen.
Düsen sind auch frei und sauber!
Die Unterdruckkolben arbeiten einwandfrei, soweit ich das beurteilen kann! Die Vergaser sehen innen aus wie geleckt. Nur in den Schwimmerkammern ist etwas feines Rostmehl.
Die Schläuche sind alle noch tiptop.
Was sagt ihr dazu. Soweit alles klar? Hab ich was vergessen oder übersehen?
Messingkügelchen werde ich noch prüfen.
Plenumdichtung kommt auch noch neu. Die hab ich noch neu liegen.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.09.13, 22:26:13
Hallo Jan,
sind komplett, O-Ringe, die um die Düsen usw. habe ich auch noch.
Sind ja so krumme Maße.
Und eine Menge Düsen. hatte mal aus den USA bits and pieces erstanden.
Falls du Interesse hast, Pn bitte.
Was soll ich noch damit.
Grüße
Rudi
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 05.09.13, 19:43:35
Sooo, die Messingkügelchen und Stopfen sind alle da wo sie sein sollen.
Die Plenumsdichtung hab ich auch eben erneuert. Die Neue war bedeutend dicker als die alte. Hier sollte jetzt alles dicht sein.
Ausserdem habe ich mal die Stellung der Drosselklappen gemessen, wo schonmal die Ansaugkrümmer runter sind.
Gemessen zwischen Kante der Drosselklappe zur Aussenkante Vergaseransaugrohr:
Vergaser 1: 29,85mm
Vergaser 2: 29,78mm
Vergaser 3: 29,87mm
Vergaser 4: 29,92mm
Mit dieser Abweichung kann man leben, oder?
Synchronisiert wurde mit Unterdruckuhren bei betriebswarmen Motor.
Hauptdüsen und das kleine Mischrohr (nicht das wo die Düsennadel drin läuft, sondern das andere) musste ich durch die von Keyster ersetzen, da zwei Secondary Mainjets aussenrum etwas zerfressen waren und die Mischrohre am Schlitz aufgebogen waren.
Schwimmer habe ich nochmals überprüft: Etwas mehr als 21mm bei allen vieren. Also leicht niedriger als nach Werksangabe. Sollte auch so passen, oder?
Beide Schwimmkörper der Schwimmer sind auf gleicher Höhe.
Drosselklappengestänge haben ganz leichtes Radialspiel, ich denke aber, das brauchen sie, damit sie nicht klemmen.
Chokeklappen arbeiten ebenfalls einwandfrei. Gas wird durch das kleine Hebelchen leicht angehoben, also auch hier alles prima.
Neue, gebrauchte Ansaugstutzen sind auch unterwegs. Auf dem Foto sahen die trocken aus, ich will mal hoffen, dass die dicht sind.
Soweit erstmal. Jetzt müsst ihr mir das ganze geschriebene noch für gut befinden!