[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

sunyammer1111


Themenstarter

Es gibt Neuigkeiten!

Da ich ja an der zweiten Spule keinen Durchgang an den Steckern hatte, hab ich selbige mal entfernt und siehe da, an den Kabelenden messe ich 13,65kOhm.
Das zerlegen der Stecker brachte Aufschluss. Die Kontaktstelle, wo die Feder gegen drückt sind schwarz verkolt. Nachdem ich die Kohle abgekratzt habe, hatte der Stecker wieder Durchgang.
Die Stecker waren neu und von NGK. mit Augen rollen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#161  13.10.13, 13:59:37

Franko




na, das ist doch mal was...wie eben schon kurz angesprochen, alle prüfen
und reinigen. Alles zusammengesteckt und die Versorgungsspannung der Spulen
gemessen, bzw. wie Ralf schon geschrieben hat am besten durch ein Relais realisieren.
Vorab sollte dann aber dein "britzel" Geräusch nun Geschichte sein...


Gruß Franko


GL1000 Collection

#162  13.10.13, 14:05:09

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Das Zündkabel ist aber trotzdem Schrott, unbedingt auswechseln! Am besten gleich alle, dann bist du auf der sicheren Seite.
Vielleicht auch den Druck auf die Kontaktstellen erhöhen, durch geringfügiges Längen der Federn in den Steckern.


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#163  13.10.13, 14:08:15

sunyammer1111


Themenstarter

Die Kontaktfläche unten im Stecker ist komplett verkolt und zwar bei allen vieren. Mal mehr mal weniger. Das kriegt man nichtmal abgekratzt und auch Lösemittel wirken nicht. Durch ein bisschen kratzen ist zwar wieder Kontakt vorhanden, aber nach 5km wird das wieder verbacken sein. Die alten Stecker haben ebenfalls keinen Durchgang. Also waren die auch schon verbacken.
Nur woher kommt das? Die Feder hat genug Druck, daran kanns nicht liegen. Die Messingstücke haben die selben Abmaße wie der Widerstand. Länge wie Durchmesser!

Franco, kann das von zu hoher Zündspannung kommen, wenn der Regler nen Schuss hat?



Honda GL1000 K1 in candyblue
#164  13.10.13, 14:39:15

Franko



...wie gesagt eine wage Vermutung, da Deine Batterie stark kocht, wenn der Regler
im Eimer (muss nicht zwingend ein Schluss sein) steigt die Brodspannung (ich meine Bordspannung!!) weit über
18 bis 20 Volt, das wiederum bedeutet die Spulen bringen ebenfalls zu hohe Zündspannung.
Das kann unter Umständen die Kontaktflächen sowie alles ander überbelasten. Vielleicht
mal nach einer Fahrt gefühlt ob die Spulen übermässig warm waren? Der Rest der einfachen
Elektronik unsere herrlichen GL hält das sehr gut aus...hatte Ralf doch auch.
Allerdings muss jetzt zwingend gemessen werden, da im Stand nur 10,5 Volt an den Spulen, glatt
zu wenig, wie ists bei 3000 RPM....?

Noch was dazu, wie ist der Wasserstand der Batterie? Und die Frage zu dem Eröffnungsthread?
wenn das einer ohne Zusammenhang ließ......oh man...


Gruß Franko


GL1000 Collection

#165  13.10.13, 14:44:57

sunyammer1111


Themenstarter

Neue Kerzenstecker und Zündkabel sind unterwegs!
Wenn die da sind, werde ich testen und messen!
Ich hoffe, dass ich hier mal bald zum Ende komme!


Honda GL1000 K1 in candyblue
#166  13.10.13, 16:00:44

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Die Bordspannung bei laufendem Motor aber unbedingt vor Einbau der Neuteile messen!
Nicht dass die neuen Zündkabel auch wieder anfangen zu leuchten (Kontaktabbrand & -Isolierung bei zu hoher Zündspannung).
Auch die Isolierung der Sek.Wicklung der Spulen würde dann wieder auf eine harte Probe gestellt...


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#167  13.10.13, 16:11:58

sunyammer1111


Themenstarter

Okay, dann messe ich einmal an der Batterie und oben an den Spulen! Richtig?

Aber noch was anderes: Wenn die Spannung zu hoch steigt, müssten doch auch die Birnen durchbrennen, oder irre ich mich da?

Edit: Ich hab die Spulen mal angefasst nach der Fahrt. Sie waren normal warm!


Honda GL1000 K1 in candyblue
#168  13.10.13, 16:18:03

Franko




Jan, das mit dem def. Regler ist erstmal wie gesagt eine "wage Vermutung" und noch nicht in Stein
gemeißelt. Aber ich bin schon einige Kilometer mit nicht angeschlossenem Regler gefahren, weil einfach
vergessen. Die Birnen halten das perfekt durch. Das mit dem Regler kannst doch jetzt schon mit
der alten Konfiguration testen, das hat Hattori schon richtig geschrieben. Ein Indiz dafür wäre
wenn Deine Batterie nur halb gefüllt wäre, schon nachgesehen?

Schönen Wochenstart Franko


Gruß Franko


GL1000 Collection

#169  13.10.13, 20:32:15

sunyammer1111


Themenstarter

Heute hab ich die Kiste mal wieder zusammengebaut und mal ne Runde gedreht.
Zuerst lief sie ohne Probleme, ich hab mich gefreut, so lief sie am Anfang. Motor summte wie eine Turbine, einfach klasse!!!
Dann gings wieder los. Same old story...

Die Messwerte hingegen haben mich schockiert.
An einer Spule hab ich gemessen. Da kamen gerade mal 5,6V an!!! An die andere kam ich nicht ran.
Dann die Ladespannung an der Batterie gemessen, da wurde mir richtig übel.
Motor kalt: 14,2V bei irgendwas um die 2000rpm
Nach der Fahrt warm: 13,7V bei etwas um 4000rpm und mit Licht 13V. Im Leerlauf um die 12,8V
Da müssen doch mal locker 14,5V ankommen!!!
Die drei gelben Limakabel sind weder verschmort, noch sind sie locker. Dran gewackelt, brachte keine Besserung!
Ich würde mal sagen, Lima futsch... Grundsätzlich einfach zu tauschen, aber nicht bei der GL.
Motor raus, ich muss mich übergeben!

Der Spannungsregler bleibt übrigens kalt und die Spulen sind handwarm nach der Fahrt.

Edit schiebt noch hinterher: Wasserstand vor der Fahrt min. und nach der Fahrt ebenso min.
Anfangs (damals) stieg der Pegel noch bis auf Max. Da wusste ich schon, dass die Lima nicht mehr ordentlich lädt.

Deprimierte Grüße abgelehnt



Honda GL1000 K1 in candyblue
#170  14.10.13, 14:38:33

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Miß erstmal die Lima, nicht daß es den Regler erwischt hat, wie schon angedeutet.
Wenn der hinüber ist, killst du die neue Lima auch wieder.
Gruß
Zappa der mit dir leidet.


SEi schon lang dabei
#171  14.10.13, 14:50:54

Franko



moin Jan, (ich von unterwegs....),
ganz langsam...jetzt ist nach Deinen Angaben das Gegenteil der Fall, die Zündversorgungsspannung
und somit auch die Zündspannung ist zu gering, zum Anfang fährst Du noch auf Batterie, dann wirds
auch da weniger, Die Spannung an der Batterie ist auch zu gering. Muss jetzt aber noch nicht
bedeuten Lima ist hinüber.
Lass mal im Stand den Motor laufen, zieh den Stecker vom Regler ab und gelichzeitig an der Batterie
Spannung messen, wenn sich dabei kaum etwas ändert, leicht Gas geben und sehen bis wohin die
Spannung steigt, bei max. 18 Volt aufhören. Dann auch im Leerlauf ohne Regler an den Spulen
messen. Wenn sich beim abziehen die Spannung zu sehr erhöht, sofort wieder drannstecken!!!
Es ist immer noch möglich, das es nur der Regler ist.

Wasserstand ?? Hab ich nicht verstanden ist das der, der Batterie? Weil der beibt immer gleich
auch bei intakter Lima, nur wenn die Batterie zu sehr kocht und überladen wird, dann verkocht das
destilierte Wasser und es wird weniger in der Batterie. Kann bei Dir so nicht sein.

Nu bin ich wie immer gespannt....

Als danach folgendes werden wir die Lima messen, abziehen und zwischen allen drei Kontakten sollten
je 40 bis 60 Volt ...ganz wichtig WECHSELSPANNUNG anliegen.


Gruß Franko


GL1000 Collection

#172  14.10.13, 15:01:21

sunyammer1111


Themenstarter

Hallo ihr!

Ich hab gerade mal die Lima durchgemessen. Die einzelnen drei gelben Kabel auf Gehäuse gemessen. Kein Durchgang. Schonmal gut. Die drei gelben Kabel unternander durchgemessen. Digitalmultimeter zeigt 0,8-1,1Ohm an. Dann noch ein uraltes analoges Ohmmeter angeschlossen. Da hatte ich Schwankungen zwischen 0,5Ohm und 1Ohm. Ich glaub ich hab Glück, die Lima ist "noch" nicht kaputt. Den Wert habe ich über die Sufu rausbekommen. Bevor ich die mir noch abschieße, lass ich die Karre erstmal stehen, oder nicht Franco?
Im Werkstattbuch steht noch beschrieben, dass es evtl. der Gleichrichter sein könnte. Den werde ich mal noch durchmessen. Zum Thema Spannungsregler steht, im Zweifelsfall tauschen.
Das Zeugs wird ja wohl nur en paar Euros kosten. Elektronik kost doch heut nix mehr! Denkste: Geht schon wieder in die hunderte euros!
Franco, was muss ich denn alles erneuern, damit die Kiste wieder einwandfreie Spannung liefert?
Dann besorg ich die Teile, bau sie ein und bin hoffentlich glücklich! Scheiß drauf, was es kostet, dann gibts eben nix zu Weihnachten und ich hab vielleicht bald Ruhe! mit Augen rollen

Der Wasserstand früher lag vor der Fahrt immer so bei Min und nach der Fahrt bei gut Max. Das ist aber auch, wenn ich sie am Ladegerät lade. Das war bisher immer so. Neuerdings bleibt sie nach der Fahrt auch auf Min.



Honda GL1000 K1 in candyblue
#173  14.10.13, 17:58:09

Franko



Ok, kann ich verstehen. Wir sind jetzt bei dem Fehler übers Stöckchen zum Hölzchen gekommen.
Der Ursprungsfehler erklärt sich nicht wirklich über eine def. Spannungsversorgung zu mal,
war mal mehr, mal weniger. Jedoch muss jetzt erstmal eins nach dem Anderen behoben werden.
Klar kannst Du jetzt den Regler und den Gleichrichter gegen Neuteile austauschen und Zündspulen
und Kabel hattest Du ja schon bestellt. So geht das natürlich ins Geld. Es ist jetzt ein Einfaches
zu messen ob Gleichrichter oder Regler def. ist. Das Einzige was Dir die Lima zerschießen
kann ist eine Dauerüberbelastung gegen Masse über verschmorte Kabel oder def. Dioden im Gleichrichter. Kurz gesagt einfach Überhitzung.
Ich mein der Gleichrichter war ja nun die ganze Zeit angschlossen, somit sollte hier zumindest
kein Masseschluß vorliegen, ergo kann hier gemessen werden was kommt da an Spannung raus und
wie verhält sich diese bei höherer Drehzahl. Der "Regler" macht nichts anderes als eine Wicklung
der Lima geregelt gegen Masse zu legen, sodas eben nur 2 x ca. 60 Volt Wechselspannung anstehen.
Ohmisch kann der Gleichrichter gemessen werden, hast bestimmt schon bei Randakk gelesen. Wenn Dir
das zu unsicher ist würde ich von dort aus anfangen unter laufendem Motor zu prüfen. Was kommt aus dem Gleichrichter, was kommt an der Batterie an wenn der Regler angeschlossen ist?
Nur so kannst klären was genau def. ist.
Wenn ich Dir jetzt noch etwas von der Kombination eines neuen Gleichrichters mit einem eingebauten Regler erzähle verwirre ich Dich komplett, gelle?

Nur am Rande, Deine Messgeräte zeigen schon korrekte Werte an, richtig? Weil da gibts zu viel Müll
am Markt.

Noch mal zur Batterie, beim laden ist klar das etwas der
Wasserstand steigt, wird ja kontrolliert geladen und da bilden sich recht kleine Luftbläschen die
zur Ausdehnung führen.



Gruß Franko


GL1000 Collection

#174  14.10.13, 19:21:11

sunyammer1111


Themenstarter

Ich werde die oben genannten Bauteile mal ohmisch durchmessen.
Ich habe hier mal zwei Bilder vom Elektrikgewusel gemacht. Vielleicht findet ihr ja was, was hier verkehrt ist. Fernlichtrelais scheint mal gegen ein Bosch getauscht worden zu sein und da gehen zwei zusätzliche Kabel ab, die aber nirgends angeschlossen sind.
Auch zu sehen, die Stecker der Lima und des Gleichrichters. Ich finde die sind in tollem Zustand oder?

Ich hab in der Ersatzteilliste was von einem Spannungskonstanthalter gelesen, aber bei mir kann ich den nicht finden. Was hat der für eine Aufgabe?

Desweiteren scheint mal im Bereich wo die Tüte ist, was angeschraubt gewesen zu sein. Da sind Kratzspuren. Was sitzt bei euch an der Stelle?

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#175  19.10.13, 18:03:32

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Moin Jan,
saubere Stecker sehen zwar schön aus, sind aber gegen Korrosion und Oxydation sehr anfällig > zumal es dann auch zu Kriechstrom kommen kann.
Haue da mal richtig Kontaktfett rein und Du hast damit bestimmt Ruhe.

Hier ein Bild von meiner Lady:

Der Grundrahmen vom Tank hat viele/zusätzliche Aufnahmen für Stecker etc.
Da würde ich mir keine Gedanken machen ob schon mal was verbaut war oder noch offen ist.
Wenn alles techn. und elektr. funktioniert passt das schon.


Der Winter naht und ich habe angefangen einzumotten > schön, wenn man ein kleines Auto hat was
dann noch in die Garage zusätzlich passt ;-)

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#176  19.10.13, 19:54:28

Franko




@ Jan, da wor die Tüte angebracht ist, sitzt bei USA Modellen die Light Unit, nicht drumm
kümmern.
Die Stecker sehen gut aus, das hilft aber nix wenn etwas im Eimer ist. Das Relais ist in
jedem Fall nachträglich eingebaut worden, original gibts keins fürs Fernlicht.

Mit Spannungskonstanthalter kann nur der 7 Volt Regler gemneint sein, sitzt unter dem Blinkrelais
(die Tonne).

Aber vierl wichtiger sind Messergebnisse, Ohmisch ist das schon ok, besser sind Spannungswerte am
lebenden Objekt....

Gruß Franko


Gruß Franko


GL1000 Collection

#177  19.10.13, 20:15:40

sunyammer1111


Themenstarter

Die sehen seit jetzt fast 40 Jahren so aus. Ich hab sie trotzdem mal etwas mit Kontaktreiniger geputzt. Da ich nicht bei Regen, Schnee und Salz fahre und die Maschine trocken und warm steht, sollte da nix passieren. Ansonsten klar, Fett!

Okay, bei dir ist auch kein Spannungskonstanthalter zu sehen! Strange...

Naja, die Verkleidungen bau ich dieses Jahr nicht mehr an, werden in Decken gewickelt und wandern auf den Speicher. Die Bastelei wird ja ewig weitergehen und dann jedesmal die Schalen an und ab: Ohne mich! abgelehnt

Dynas hab ich noch keine bestellt. Die können auch nix für die 5einhalb mickrige Völtchen Eingangsspannung. Wenn da die volle Power anliegt, kann man sich immer noch Dynas kaufen. Vorher ist es rausgeschmissenes Geld.


Honda GL1000 K1 in candyblue
#178  19.10.13, 20:17:13

sunyammer1111


Themenstarter

Okay, danke Franko, hatte deinen Post übersehen.

Eben mal den Gleichrichter ausgebaut und ohmisch durchgemessen.
Aber seht selbst, ich hab mal ein Bild vom Messvorgang gemacht.
Oben seht ihr die "Sollwerte"
An dem roten Anschluss ganz links ist Grünspan zu sehen.
Die Messwerte liegen doch meilenweit ausserhalb vom Bereich, aber mal sehen, was ihr dazu sagt:
Die Werte liegen übrigens an allen drei gelben Kabeln um die 500Ohm.
Auch von gelb nach rot gemessen sinds ca 500Ohm.


Honda GL1000 K1 in candyblue
#179  20.10.13, 15:06:51

Beitragssammler



Hallo Jan,

ja bis auf dein Fernlicht- Relais sieht das ordentlich aus. Was das anbelangt, evtl. die nicht angeschlossenen Kabel daran ganz entfernen.

So ich kann vielleicht auch was beisteuern:

Beide Blockstecker, durch die die gelben Kabel gehen, sind gut? Na fein hat man nicht oft.

Gelbe Kabel: jeweils 2 davon gegeneinander messen. Exakter Ohm- wert hab ich grad nicht im Kopf, wichtig ist, das alle Werte identisch sind.

Danach jedes einzelne gelbe Kabel an Masse Widerstand gegen unendlich oder doch extrem hoch.

Wenn das gegeben ist,

Gleichrichter wie im Handbuch messen. Wenn falsche Werte, Gleichrchter kaputt.

Regler hast Du schon gemessen?


Falls sich rausstellen sollte, das bei dir Regler oder/ Gleichrichter putt sind, ich habe noch 2 moderne Combi- Units. Solltest Du eh haben, falls du eine moderne Gel- oder AGM- Batterie haben willst. Die vertragen keine Spannung über max. 13,8 V

Ansonsten kosten Shindengen- Nachbauten so um 80€ in der Bucht. Originale Shindengen das Doppelte.


Bitte bau gelegentlich ein Relais zwischen gesch. Plus und Zündspulen, die brauchen ihre 12v, um Leistung zu bringen.

Weiterhin gute Gelingen!

Ralf




#180  20.10.13, 18:27:52
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231091
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 317182
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 340118
17.12.16, 12:41:21
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 344087
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6554 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder