GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1100 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=7)
Thema: Welches Öl ? - Schmiersystem (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=24786)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.13, 14:45:11
Hallo Freunde.
Es geht um das Motoröl unserer Wings.
Ich hab mich im Netz dusselig gelesen, doch bin ich weiter verunsichert.
Laut WHB: 10W-40
Sonst lese ich auch 15W-40, oder sogar 20W-50.
Die Codierung ist mir bekannt, darum geht es nicht.
Ich, und vielleicht viele andere, fahre nur bei schönem Wetter, also mind. +10 Grad. Winterverhalten interessiert mich also nicht.
Dickeres Öl soll ein besseres Schaltverhalten vom Getriebe mit sich bringen.
Ich bitte um Rat und Anregungen.
Schöne Grüße,
Stefan
Geschrieben von: ZappaSEi am: 13.08.13, 15:20:00
Unsere fährt mit 20W50 mineralisch.
Gruß
Zappa
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.13, 15:33:19
Danke.
Macht es sich eigentlich beim Schalten bemerkbar, ob ein 10er oder 20er Öl benutzt wird?
Was fahren andere?
Schöne Grüße.
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 13.08.13, 15:43:31
20W40 mineralisch
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.13, 15:49:02
Danke.
Undwie kommst Du auf diese Sorte?
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.13, 18:11:09
Schau Dir mal bei Wikipedia die Abhanddlung über die Viskosität der Öle an.
Dann werden Alle Deine Fragen beantwortet
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.13, 19:15:06
Guter Einwurf,
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 13.08.13, 20:38:15
Stefan,
ich bin nach dem kleinen Fahrer-Handbuch gegangen und für "meine" Fahrtemperaturen (entspricht etwa auch deinen) kommt eben u.a. 20W40 in Frage. Die Grafik ist aber auch in allen drei Handbüchern drin, glaub ich.
Aber selbst mit dieser dicken Sosse krachts manchmal fürchterlich beim Schalten, trotz Vorspannen des Hebels mit dem Fuss. 
Bei nächsten Ölwechsel werde ich mal ein anderes versuchen, 15W40 oder 20W50.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.13, 21:02:01
MINERALISCHES bitte
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 13.08.13, 21:14:37
Ja klar!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.08.13, 21:31:06
Seers,
meine Güllepumpe und auch die 1100er bekommen nur das beste, billigste mineralische No-Name 15W40 oder 20W50 aus dem Baumarkt, solange es ausdrücklich Erstraffinat ist.
Was anderes gab es zu Konstruktionszeiten auch nicht
Geschrieben von: sunyammer1111 am: 13.08.13, 21:34:32
Ich war letztens bei Tante Lou... und habe mir den letzten Kanister ProCycle 20W50 Mineralöl gesichert. Die Regale vom Hightechöl waren randvoll!
Vor der Stilllegung übern Winter kommt es rein. Einmal fahren um zu sehen wie sie sich schaltet und dann ab in die Winterruhe!
Gruß Jan
Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.08.13, 09:12:18
Prima.
Danke euch allen.
So sollten wir hier unsere Erfahrungen austauschen.
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 27.08.13, 20:02:57
Hey, hat denn jemand von euch in Sulzbach-Rosenberg bei der BayWa
'nen 20L Kanister von dem guten 20W50 geordert und nur 5L davon genommen? 
Bei 4,40€/L hab ich nicht lange überlegt und den angefangenen Bottich mitgenommen...
Geschrieben von: ZappaSEi am: 28.08.13, 08:09:30
Wie ich die 11er kenne, wirst du das schon aufbrauchen.
Gruß
Zappa
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 28.08.13, 09:48:17
Ist ne 12er...
Geschrieben von: ZappaSEi am: 28.08.13, 09:58:05
Dann hast du genug für ein paar Ölwechsel.
Gruß
Zappa