[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Gemeinde.

Ich habe an meinem Gespann vorne 2x die Einkolbenbremsanlage vermutlich von der originalen Honda GL 1100 Bj. 80-81 verbaut. Darin verbaut ist der Dichtring Best.Nr. 43209-431-671 (manche von euch kennen die Nummer auswendig!). Dieser Dichtring hat einen Innendurchmesser von ca. 43 mm, mein ausgebauter Kolben hat aussen gemessene 42,65mm.

Laut Bücheli und Service Manual soll der Bremskolben Verschleißmaße von <38,105mm und >38,245mm haben?! Da kann doch was nicht stimmen...

Kann mir jemand von euch die Verschleißgrenze für die oben beschriebene Bremsanlage nennen? Der Kolben schien leicht verkanntet zu sein und ließ sich mit Druckluft alleine nicht austreiben.

Danke im Voraus.


#1  16.08.13, 10:27:26

Beitragssammler


Themenstarter

Seers,

aus dem Honda Werkstatthandbuch, heruntergeladen bei www.goldwingdocs.com

Gruß,

Michael
Dateianhang:

 Bremskolbenverschleissmasse.pdf (73.87 KByte | 17 mal heruntergeladen | 1.23 MByte Traffic)



#2  16.08.13, 11:29:53

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Michael, für die prompte Hilfe und auch für den Link (kannte ich tatsächlich noch nicht...)

Ist aber schon interessant:
Da ist ein Kolben kleiner als er soll und darf, also eingelaufen, aber anstatt undicht zu werden sitzt er fest.
Ich werde zunächst mit neuem Dichtring prüfen ob die Kolbenrückholung wieder zufriedenstellend funktioniert, bevor ich 70 Euretten für einen Ersatzzylinder ausgebe - Daumen drücken...

Danke nochmal für die Hilfe.
Grüsse

#3  16.08.13, 12:26:03

WingMike



Reinigen des Kolbens und der Buchse im Zylinder reicht schon, hab ich jetzt gerade bei meinem Helix gemacht.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  16.08.13, 22:45:36

Beitragssammler


Themenstarter

Seers,

in USA gibt es noch mehr interessante seiten zum Thema Goldwing, vor allem die DIY-Anleitungen oder teilweise recht unorthodoxen Methoden sind sehr interessant und top!
Bei den goldwingdocs ist auch ein guter Downloadbereich mit allen relevanten Handbüchern
www.classicgoldwings.com
www.ngwclub.com
www.goldwingfacts.com

Englische Sprachkenntnisse erleichtern die Sache allerdings ungemein.

Gruß,

Michael

#5  17.08.13, 10:51:09

Beitragssammler


Themenstarter

Daumen drücken hat geholfen!
Die Anker bremsen und lösen wieder.
Ich versuche es nochmal mit dem untermaßigen Kolben. Nach der Behandlung mit Schleifmittel und Politur gehen Buchse und Kolben (ohne Dichtring) eine leicht "saugende" Verbindung ein und gleiten leichtgängig.
Der zweite Kolben hatte übrigens auch nur 42,66mm, funzte aber noch einwandfrei.
Das schwierigste an der Sache war es, irgendwo 1500er oder besser noch 2000er Handschleifpapier aufzutreiben - 3 Baumärkte, 3x nix da. Bekommen habe ich es dann vom Garagennachbarn...

Danke nochmals für die Hilfe und die Lektüretips.

Grüsse

#6  19.08.13, 18:02:12

WingMike



feines Schmigelpapier bekommst du in Autolackiereien/Karosseriebau bzw bei deren Grosshändlern.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#7  19.08.13, 21:44:27
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 142168
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
75 73053
13.10.24, 16:16:00
Gehe zum ersten neuen Beitrag Avon Cobra AV 71/72 Erfahrungsbericht
71 72292
24.04.20, 22:27:47
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 226124
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
32 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
95 71635
12.04.24, 21:28:51
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1119 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder