GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: was ist JIS ? Japan industry standard (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=25387)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.10.13, 21:58:35
Hallo,

Habe gerade zum widerholten Male bei NGW was aufgeschnappt, was evtl. für alle "Japaner" hier interessant ist und nicht jeder weiß.

Warum ist es so schwer, japanische Kreuzschlitzschrauben zu lösen, ohne sie zu vermurksen?

der Grund heißt "Japan industry standard" . Deren Kreuzschlitzschrauben sind anders gebaut, anhängendes bild sagt eigentlich alles.

Mit einem hiesigen Schraubendreheher stößt man zu früh "auf Grund", deshalb liegen die Flanken nicht an und deshalb ist die Verbindung zwischen Werkzeug und Schraube nicht kraftschlüssig. Also Abrutschen bzw. Durchrutschen unvermeidlich und die Schraube ist putt.

Es scheint nach meiner Recherche keine passenden Dreher oder bits hier zu geben. Lediglich mein Schlagschrauber ist von Hause aus so gemacht.

Zum Glück ist der Winkel zwischen unserer Norm und der japanischen aber fast identisch.

Also Spitze des Bits etwas runterschleifen, dann passt der Einsatz satt in den Schraubenkopf.

Habe das vor kurzem endlich mal gemacht und es funzt. Voller Kraftschluss und null Rausrutschen.




Schönen Abend Ralf
Dateianhang:

 JIS driver.png (239.54 KByte | 111 mal heruntergeladen | 25.97 MByte Traffic)



Geschrieben von: klauswing am: 27.10.13, 05:00:28
Hallo Ralf,

danke für den Hinweis. Den Ärger kennt wohl jeder der schraubt. Werde mal checken ob meine Schlagschraubereinsätze auch anders sind.

Gruß Klaus


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.10.13, 08:47:20
hallo

prima tipp danke

gruss
juxer


Geschrieben von: sunyammer1111 am: 29.10.13, 19:53:15
Wenn ich an den Wasserpumpenwechsel denke! traurig
Da hab ich gerade mal zwei Schrauben gerade so herausbekommen. Die anderen gnadenlos vermurkst. Die Köpfe musste ich dann mit dem Dremel und kleinem Trennblatt entfernen. Alle Schrauben des vorderen Motordeckels wurden dann gegen Innensechskanntschrauben aus Edelstahl getauscht!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.10.13, 21:08:23
Edelstahl in Alu unbedingt mit Zwischenmedium!


Geschrieben von: sunyammer1111 am: 29.10.13, 21:48:34
Ich hab Montagepaste drangeschmiert. Solches "Silberfett" Der Name fällt mir gerade nicht ein.

Oder muss ich da noch was anderes beachten?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.10.13, 00:09:04
Genau das.

Anti- seize oder schlicht Keramikpaste oder "anti- qietsch"


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.11.13, 17:20:25
Welcher Admin hat hier bitte die Überschrift meines Threads bearbeitet und warum?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.11.13, 21:53:57
Danke für die schnelle Antwort JS. Steht das so in den Forenregeln?

Gruß Ralf


Geschrieben von: WingMike am: 03.11.13, 22:48:44
@ Ralf
sieh mal hier:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23339&