GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Hauptscheinwerfer geringe Leuchtstärke - Beleuchtung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=25906)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.14, 12:18:35
Hallo Winger !
Bei meiner Wing Bj. 1992, hab ich bei Nachtfahrten so gut wie keine Sicht.
Gibts da vielleicht andere Glühbirnen oder andere Alternativen um die Licht-
ausbeute zu steigern. Oder ist mein Reflektor blind, aber beim TÜV hatte ich
keine Probleme.
Gruß Michael
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 03.01.14, 12:19:58
brennen bei dir alle zwei scheinwerfer ?
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 03.01.14, 12:22:00
ich hab die drinn und das is ein super licht
http://www.ebay.de/itm/OSRAM-64193NBP-HCB-H4-NIGHT-BREAKER-PLUS-2er-Box-DUO-Box-NEU-OVP-/141107726150?pt=DE_Autoteile&hash=item20daad0746
die bekommste überall
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.14, 12:27:16
Ob da beide brennen hab ich noch nicht überprüft, wußte gar nicht dass da
zwei vorhanden sind.
Die Birnen werd ich dann wenn eh eine kaputt wäre mal ausprobieren.
Auf jeden Fall mal Danke für die Tips.
Gruß Michael
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.14, 12:41:24
kann Stefan's Aussage nur bestätigen.
Vielleicht hast du ja noch die Originalen 35/45 Watt drin
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 03.01.14, 13:01:08
na du mußt doch wissen ob bei abblendlicht beide scheinwerfer brenen oder nur bei fernlicht
wenn sie nicht bei abblendlicht brenen mußt du nur von der einen zur anderen ein kabel legen is nicht viel arbeit und bringt einiges hab ich bei meiner auch gemacht
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 03.01.14, 17:17:37
stimmt die deutsche hat nur ein abblendlicht geschaltet
der tüv hat bei mir nix dazu geagt
das einzige was er sagte war SCHÖNES TEIL und er is nicht einmal gefagren weil er angst hatte das was basieren könnte
so sollte es aussehen
http://l71i.img-up.net/2012-12-17f86d.JPG?l=de
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.14, 18:15:01
Aber Putzstreifen auf der Scheibe tztztz
Übrigens, Micha 60 hat eine US-Ausführung da sollten beide Lampen leuchten.
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 03.01.14, 18:35:13
Thorsten
da is sie vom warmen ins kalte gekommen und geniselt hats auch noch da is die scheibe etwas angelaufen
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.14, 21:38:33
Hallo,
Verstehe ich das nun richtig:
Ihr habt beide Scheinwerfer mit einander verbunden und die Birne vermutlich auch getauscht, so das in beiden Fassungen die gleiche ist?
Soweit, so gut, dann habt ihr wahrscheinlich das Kabel fürs Fernlicht abgeklemmt oder bleibt es zusätzlich dran? Würde ja nichts mehr bringen.
Der TÜV prüft doch auch das Fernlicht, spätestens dann muss es doch auffallen, das keine Veränderung eintritt wenn ich nun die Lichthupe bzw das Fernlicht einschalte.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Wie sieht es eigentlich mit den beiden kleineren Lampen neben dem Hauptscheinwerfer aus, diese sind bei mir dunkel, sind da bereits Fassungen drin oder muss ich einen neuen Scheinwerfer dafür haben?
Gruß Jürgen
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.14, 22:16:41
Hast einen Denkfehler.
Es wird nur ein kabelschuh (der auf die kontaktfahne der h4 birne passt),ein y stück, kabel und ein stromdieb benötigt.
Das kabel vom linken aufblendlicht anzapfen und einfach auf den rechten scheinwerfer anschliesen.
Rechts fehlt in dem glühlampenstecker ein kontakt, da muss der kabelschuh rein.
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 03.01.14, 22:23:29
du hast nen denkfehler
die beiden fassungen sind identisch nur an der in fahrtrichtung rechten is kein kabel an dem anschluß vom abblendlicht.Aber normalerweise nur am deutschen model
das heist du must nur ein kabel von der linken fassung vom abblendlicht zum rechten legen
somit hast du zwei mal ab und zwei mal fernlicht
am einfachsten is es wenn du dir keine arbeit machen willst das du dir einen kabelstrang fürn scheinwerfer von nen amerikanischen model besorgst da sind die kabel schon alle so wie sie sein sollen
wen du ne deutsche hast dann mußt du ihn umbauen
für die standlichter die am hauptscheinwerfer angebracht sind mußt du nur zwei fassungen nehmen und dann vom standlicht zwei kabel legen aber das auch nur beim deutschen model
aber das is alles nicht viel arbeit is aber mit den OSRAM NIGHT BREAKER PLUS birnen ein gewaltiger unterschied
du hast ja dann auch zwei mal abblendlicht und zwei mal ferlicht
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 03.01.14, 22:24:11
hmmmm
zu langsamm
Geschrieben von: Nahegoldi am: 03.01.14, 22:27:53
Da Micha eine US-GL hat, sollten warscheinlich die Birnen defekt sein!!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.14, 22:29:09
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.01.14, 22:37:11
Wow, danke für die schnelle Antwort, werde wohl meine Wing mal auseinander schrauben müssen, denn beide Scheinwerfer wären schon besser.
Bei der Gelegenheit werde ich dann auch die Zusatzlampen anschließen
Vielen Dank
Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.14, 05:16:22
oder so
Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.14, 20:43:35
So, die Maschine ist nun auseinander gepflückt und schon tauchen wieder fragen auf:
In der Suchfunktion habe ich leider nicht die passenden Antworten bekommen, vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen:
1.) der Hauptscheinwerfer ist nun gebrückt und es werden beide Lampen an sein, dazu schon die erste Frage.
Wenn ich durch das Glas schaue, sehe ich auf der einen Seite eine Kappe über der H4 Lampe, diese dient wohl als Blendschutz. Kann ich trotzdem beide Lampen ansteuern oder blende ich dann alle entgegenkommenden?
2.) für die kleineren Zusatzlampen neben dem Hauptscheinwerfer habe ich Gumminüppel drin, nun bräuchte ich die passenden Fassungen dafür, habe zwar den kompletten Kabelstrang als Ersatzteil gefunden, allerdings brauche ich ja nur die Fassungen. Die Fassungen sind übrigens größer als die der kofferbeleuchtung, aber dazu später mehr.
3.) in der Blende vom TC sind ebenfalls diese Gummistopfen drin, auch dafür fehlen mir die passenden Fassungen
4.) ebenso sind in dieser Blende Gummistopfen, wo die Fassungen für die rote Beleuchtung rein kommen, ist die gleiche Größe wie bei der Kofferbeleuchtung. Auch dort habe ich welche gefunden, kosten allerdings 15 € für 2 Stück, wenn ich nun die Seitenkoffer mit machen, so brauche ich an die 20 Stück
Wie habt ihr das gelöst?
Im KFZ Zubehörladen war meine Suche leider erfolglos, ebenfalls wäre es sehr interessant zu wissen, wieviel Watt ihr jeweils verbaut habt.
Puh, ich denke das müsste nun reichen, gell?
Geschrieben von: Stefan 1500er am: 04.01.14, 21:12:25
zu 1
das passt schon so is bei meiner auch
zu 2
da hab ich sockellose birnen drin die sind nur mit den gummi reingedrückt
zu 3 und 4 war bei meiner schon gemacht kann ich nix zu sagen
Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.01.14, 21:30:42
Wieviel Watt hast du denn da verbaut?
5 Watt?