[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Moin,

an meiner Dicken geht das bremspedal nicht selbständig wieder zurück.Die Bremsen funktionieren jedoch i.O.
Ich gehe davon aus das ich wahrscheinlich das hier brauche:


Liege ich mit meiner Vermutung richtig?

BG
swidi

#1  11.01.14, 14:28:24

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Hi Swidi,

bevor du dir teure Teile kaufst, schau mal nach ob das Pedal freigängig ist. Das heisst, du löst das Pedal vom Bremszylinder und testest ob es sich nach oben und unten bewegen lässt. Da setzt sich gerne Rost rein und dann ist das Pedal fest. Hatten wir letztes Jahr an einer K3.
Dann erst mal mit WD 40 ran, das Pedal demontieren, alles schön sauber machen und mit ordentlich Fett wieder montieren. Dann flutschts.

Gruß Wastl




__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#2  11.01.14, 15:42:57

Beitragssammler


Themenstarter

Das Pedeal ist freigängig.Lässt sich mit geringem Wiederstand auch wunderbar auf und nieder bewegen.Nur es kommt nicht von alleine zurück,von unten nach oben logischer weise freuen

Wie ist das Pedal am Rahmen montiert?Konnte es gestern nicht so genau erkennen,da strasseebene.

BG
swidi

#3  11.01.14, 15:55:21

WingMike



hat das Pedal nicht eine Rückholfeder? Die müsste hinter dem Pedal auf der Welle sitzen. Das Bremspedal sitzt glaube ich auf der Ständerwelle.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  11.01.14, 16:01:45

Beitragssammler


Themenstarter

Scheint keine Rückholfeder da zu sein, zumindest ist auf dem Bild im WHB
nur die Feder vom Bremslichtschalter zu sehen.



#5  11.01.14, 16:18:33

Beitragssammler


Themenstarter

DasPedal sitzt auf einer eigenen Welle die sich hinter dem unteren Querrohr befindet.



Rückholfeder Nr. 7


#6  11.01.14, 16:30:57

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



... und eine Feder gibts auch. Die Nr. 7 auf dem Bild von 4bike



__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#7  11.01.14, 16:38:17

Beitragssammler


Themenstarter

Aha, auf dem Bild im WHB war sie nicht zu erkennen?

#8  11.01.14, 17:32:17

Beitragssammler


Themenstarter

Hmm,wozu ist dann der rep. satz??

Weil bei mir sieht das eher so aus wie der rep.satz,als auf dem Bild mit Augen rollen

Bg
swidi

#9  11.01.14, 17:39:31

Beitragssammler


Themenstarter

@ Torsten
WHB
Seite 27 3.v.O.
" 149 ganz unten
" 155 Oben links + 2.v.O.

@ Swidi
Der Rep-Satz ist für den Hauptbremszylinder.

#10  11.01.14, 17:44:12

Beitragssammler


Themenstarter

Denk dran :
Das Pedal muss 1-2 mm Spiel zum Kolben haben,sonst wird der Rücklauf nicht geöffnet, am Hauptbremszylinder

#11  12.01.14, 05:16:25

Beitragssammler


Themenstarter

Seers,

ich tippe auch zuerst auf ein klemmendes Bremspedal, das hat mir letzten Sommer einen Umfaller beschert...
Auch gestern hat es wieder geklemmt.
Wird nichts anderes übrigbleiben als es auszubauen. Die Rückholfeder sitzt auf dem Bolzen auf dem das Pedal sich dreht, da sammelt sich auch ganz gerne Gammel dort an an, der das Klemmen verursacht.
In Ami-Foren gibt es welche die haben das Pedal ausgebaut und mit einem Schmiernippel versehen um es von unten abschmieren zu können, werde ich auch machen.
Da ich eh den Motor wegen immenesm Ölverbrauch tauschen muß und den Tank ausbaue um das Hauptständerquerrohr zu schweißen kommt ich wohl recht gut dran um eine endgültige Lösung zu erreichen.
Am Bremszylinder würde ich nichts machen, solange er dircht ist und funktioniert.


#12  12.01.14, 07:17:12

Beitragssammler


Themenstarter

In den meisten Fällen ist diese winzige kalibrierte Bohrung zugegammelt, das ist der Rücklauf (roter Pfeil). das loch hat nur ca. 0,2mm und gammelt bei langer Standzeit und alter Flüssigkeit gern zu.


http://www.goldwing-forum.de/forum/attachment.php?id=17250&

Siehe auch Thread im 1000er Forum
Dateianhang:

 gl Bremse hinten.png (95.99 KByte | 49 mal heruntergeladen | 4.59 MByte Traffic)



#13  23.01.14, 15:20:54

Beitragssammler


Themenstarter

Das könnte sein,wobei bei meiner sieht das anders aus:
BG
swidi

#14  23.01.14, 17:26:58

Beitragssammler


Themenstarter

mein Bild von GL 1000. Prinzip solle identisch sein

Reinigung des Lochs mit viel geduld und einzelnem Draht von nem Gaszug o.ä.

#15  23.01.14, 23:41:14
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die erste Fahrt in der neuen Saison.....
29 7477
07.03.13, 11:17:39
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fußbremspedal nach Winterschlaf (ohne Wirkung)
9 2703
08.05.13, 12:30:44
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Trittbretter
8 2382
28.07.12, 16:37:49
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fussbremse bei Trittbrettanlage
12 10592
01.09.09, 07:52:25
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hinterradbremse Pedalweg
9 4455
28.04.11, 18:58:14
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0519 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder