GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Semi Sinter Bremsbeläge - Bremsen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=26080)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.01.14, 09:59:04
Hat einer Erfahrungen mit semi sinter bremsbelägen?
Speziell mit dem scheibenverschleiß?


Geschrieben von: GW Frank am: 25.01.14, 13:09:16
Na dann klick mal hier.










Gruß Frank


Geschrieben von: Stefan 1500er am: 25.01.14, 13:17:40
also ich mach keine mehr drauf

ich hatte sie an meiner 12er und da war der verschleiß der scheiben schon nöher als die an der meines sohnes

habe auf der 15er die normalen drinn und bin zufrieden


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.01.14, 14:26:11
Bevor ich die GW hatte , War das auch ein Riesen Thema im Trans Alb Forum.

Alle haben davon abgeraten, Da der Verschleiß , Der Scheiben zu hoch war.

Für die Trans Alb gib es noch Scheiben , Die dafür Ausgelegt sind. Ob es die für die GW gibt?????

Und wenn, Möchte nicht wissen was die Kosten, Und ob das Spart, Anstatt die Normalen Beläge zu

wechsel, Wenn verschlissen , ich weiß nicht recht....


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.01.14, 15:06:39
Semi klingt nach sinterersatzstoff! freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.01.14, 20:51:44
Ich fahre seit Jahren nur noch Sinter, da ist mehr Biss drin. Organische Beläge neigen eher zum Verglasen und zum "faden"

Gruß

Tommy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.01.14, 12:52:56
Ok, ich fahre auf meiner SC24 Dual seit 10 jahren und ca. 55 Tsd. Km Sinterbeläge.
Die Bremsscheibe zeigt kaum Verschleißspuren und ist nach wie vor in der von Honda vorgeschriebenen Maßtoleranz.
In ganzen Zeit bin ich überwiegend mit Sozia und Gepäck unterwegs gewesen.
Das Motorrad war also richtig schwer. Ich bin auch nicht im Blümchenpflückmodus unterweg gewesen, d.h. die Bremsanlage wurde schon richtig belastet.
Nach Möglichkeit verwende ich Bremsbelege von Brembo.Von organischen Billig-Belägen a`la Polo Hausmarke oder ähnlich kann ich nur abraten. Mir ist da einfach der Verschleiß zu hoch.

PS : Der Begriff Semi Sinter war mir bislang neu

Gruß

Tommy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.01.14, 15:40:10
Danke für die Antworten! zwinkern


Geschrieben von: ZappaSEi am: 26.01.14, 22:47:21
Ich habe auch mal nen Satz SInter gefahren. Bremsen wie die Sau, Beläge verschleißen schneller. An den Scheiben konnte ich nix negatives feststellen.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.01.14, 23:25:20
Ich hab schon mit der 12er nur Sinter gefahren,null Problemo.Haben super Biß,nix von Scheibenabnutzung gemerkt,lange Lebensdauer.Allerdings bin ich ein eher ruhiger Fahrer und fahre sehr bremsschonend.

Für die 15er mußte ich jetzt hinten eine neue Scheibe kaufen,für die extra Sinter empfohlen werden.
Und vor allem werden die Felgen nicht schwarz,das war mir auch wichtig.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.01.14, 23:50:28
Hallo zusammen

Die Wirkung ist schon erheblich besser als bei " normalen " Belägen .

Ich kenne die Verwendung eigentlich nur bei Rennsemmeln .

Für normalsterbliche die viel auf der AB unterwegs sind und das ziemlich flott ist das auch noch ne Überlegung Wert , oder halt wenn man ziemlich viel Gewicht verzögern möchte .

Wenn man ein ruhiger Fahrer ist und vorausschauend fährt muss man das meiner Meinung nach nicht haben .

Aber das ist wie immer Ansichtssache .

Wenn man das Potenzial der Beläge ausnutzt , also so fährt das man sowas braucht , stellt sich auch ein höherer Verschleiss ein , was aber auch bei normalen Belägen der Fall wäre .

Gruss

Uli


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.01.14, 13:37:39
Wenn man sich mal die riesige Produktpalette ansieht die z.B. der Hersteller Brembo an verschiedensten Belägen anbietet, wird einem schnell klar dass die Auswahl gar nicht so einfach ist.
Verändert sich bei einer bestimmten Belagmischung ein Wert zum positiven wird zwangsläufig ein anderer Wert schlechter.
Höhere Reibfähigkeit = erhöhter Verschleiß, bei höherer Bremsleistung.
Die Bremsbeläge für den Otto-Normal-Fahrer sind immer der beste Kompromiss aus Bremsperformance und Langlebigkeit.

Und ob jetzt Sinter oder kein Sinter muss jeder für sich selber festmachen. Ich glaube auch kaum das es viel Sinn macht hier den Ratschlägen anderer zu folgen. Dazu sind die Fahrstile und Ansprüche der einzelnen Fahrer viel zu unterschiedlich.

@ Wasserstoff

Fahr doch einfach mal für eine Saison Sinterbeläge und bilde Dir dein eigenes Urteil. Viel kaputt machen kannste damit nicht.

Gruß

Tommy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.01.14, 13:47:21
Man kann auch ne Wissenschaft draus machen lachen lachen lachen


Geschrieben von: Marcus am: 01.02.14, 11:45:05
Noch was aus Wissenschaft und Forschung zwinkern

Schaut oder besser liest man sich mal die Original Prospekte zur Honda Goldwing durch, stellt man fest, das die 15er Serienmäßig direkt ab Werk mit Sintermetallbremsbelägen ausgerüstet wurde.
Dies geht aus meinen Prospekten zur 15er ab Modelljahrgang 1998 - 2000 hervor.
Honda wird sich schon was dabei gedacht haben.
Ich denke bei den älteren 15er Modellen wars auch nicht anders, oder ?

Gruß
Marcus


Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.14, 18:25:46
EBC V-Pad Semi Sinterbelag FA124/2V. Dieser Bremsbelag mit hohem Kupferanteil besitzt einen mittleren Reibungskoeffizienten und ermöglicht dadurch eine sehr effektive Bremswirkung über einen weiten Temperaturbereich. Dieses Material bietet eine beständige Bremskraft bei minimalem Verschleiß von Bremsbelag und Bremsscheibe. Ein weiteres Plus ist das sehr geringe Bremsstaubaufkommen. Der Anwendungsbereich für diesen Bremsbelag sind schwere Touring Maschinen deren Fahrer meist hohen Wert auf die Dosierbarkeit der Bremse legen. Mit diesem Semi-Sinter-Bremsbelag verbinden wir die Vorzüge eines organischen Bremsbelags (die Dosierbarkeit der Bremse, eine geringe Hitzeentwicklung und eine geringe Beanspruchung der Bremsscheiben) mit der Ausdauer eines Sintermetall Bremsbelags. Diese Bremsbeläge sind Tüv geprüft und haben eine ABE. Die Bremsbeläge sind passend für die vordere Bremsanlage.

Das werden meine nächsten!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.02.16, 19:51:25
Habe letzte Woche umgerüstet auf Seminare Sinter.
Jetzt muss nur noch April werden!


Geschrieben von: Wingerjack am: 23.02.16, 22:18:23
Hallo in die Runde,

ich hatte an meiner Solo-GL1500 kurzzeitig Sinterbremsbeläge von EBC verbaut (auf den beiden vorderen Bremsen, Typ EBC FA124/2HH). Mein Eindruck:

Alles zusammen war für mich Grund genug, die Bremsbeläge flugs wieder auszubauen. Ich war nicht zufrieden, denn ich war zu sehr an das "smoothe" Gefühl mit den organischen Belägen gewohnt. Reuig kehrte ich zu den originalen Honda-Belägen zurück. Ergebnis: Bremse weiterhin hinreichend kräftig für meinen Geschmack und vor allem leise... zunge raus

Wer es selbst ausprobieren mag, dem schicke ich gern die Sinter-Beläge zu. zwinkern

Wingerjack


Geschrieben von: Marcus am: 24.02.16, 09:19:48
Bin auch letztes Jahr zu den original Honda Belägen zurückgekehrt.
Allerdings eher deswegen, da sie länger halten als die zwischenzeitlich montierten aus dem Zubehör.
Nach etwa 35.000 km werde ich die Honda Beläge vorne wie hinten dann langsam wieder ersetzen müssen, was auch an der Fahrweise liegt.