GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1100 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=7)
Thema: Tankattrappe - Verkleidung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=26085)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.01.14, 16:20:48
Bin gerade am Zusammenbau der GL1100 und scheitere gandenlos am aufsetzen der Tankattrappe. Abbauen war einfach da der Lenker und Gabel ausgebaut war. Aber nun steh ich vor einem Rätsel. Entweder ist der Lenker im Weg oder der Kühlwasserbehälter oder die Elektrik.

Wie geht das den nu?


Geschrieben von: hubbaz am: 25.01.14, 21:28:51
Ist die Tankattrappe nicht zweigeteilt? Ist bei mir nicht sooo lange her, aber ich bin halt schon alt.

Ich kann ich nur noch dran erinnern, dass über den Seitenteilen Schrauben waren, die nicht so einfach zu finden waren. Vllt. hast Du die noch drinstecken und daher sperrt sich alles dagegen, richtig aufgesteckt zu werden?

Wegen des Kühlwasserbehälters kann ich mich noch erinnern, dass der so knapp am Aussenplastik angebracht war, dass ein Öffnen und vor allem Schließen des Deckels nur mit Chirurgenhänden möglich war.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.01.14, 06:59:38
Seers,

es ist knapp und funktioniert nur indem Du die Attrappe unten auseinanderziehst, die gibt soviel nach.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.01.14, 08:27:18
Ja genau, unten auseinanderziehen.
Ich stelle mich immer links neben das Motorrad. Den Lenker ganz leicht nach links eingeschlagen.
Dann die Tankattrappe zuerst rechts am Kühlwasser-Ausgleichsbehälter vorbeifädeln, danach links über die Elektrik.
Aufpassen, daß Du vorne nicht an der oberen Gabelbrücke kratzt.
Und kucken, daß die beiden vorderen Befestigungslaschen außen an der Gewindebohrung vom Rahmen ankommen.

Jan


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.01.14, 18:02:00
Danke
Habs drüber bekommen mit leichten Gummihammer schlägen.:-))

was für ein kack das ding. Ist sowas von eng... wenn da mal nix an der Elektrik abreißt.Ich will ne Gl 1000 mit Klappdeckel.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.01.14, 19:29:19
Neee, das geht ganz easy ohne Gummihammer!
nur die vorderen Laschen zum anschrauben mit den Gewindelöchern in Deckung zu bringen ist fummelig.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.01.14, 19:43:35
Stromberg hat da schon recht. Fummelig aber machbar. Nur mit den Schrammen in der Atrappe musste leben