[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Moin TR6,

ich werde mit Destilliertem Wasser schallen und gleich danach die Gaser in eine Wanne mit Destilliertem Wasser tauchen, zum Neutralisieren. Das Tickopur TR3 soll etwas agressiver sein, daher nehme ich das R33...und die Dosierung mache ich lieber etwas zu klein. Das mit dem Ballistol ist ein guter Tip, merke ich mir.
Mein Emag 6 Liter hat über E**y knapp 320€ gekostet (Ultraschall-Welt), war ein Angebot. Liegt jetzt bei 380 €

Gruß, Michel



Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#21  04.03.14, 14:29:36

Beitragssammler



Hallo Michel,

ein gutes Gerät mit hoher Schallleistung für den Preis. Ich hab das HC. Warum das soviel teurer ist, weiß ich auch nicht.

Noch ein Tipp:
Bevor Du die Teile in das Bad legst, lass die Brühe 10 Minuten beschallen. Dabei soll das Wasser entgast werden. Der Zweck sollte sein, dass sich kleine Bläschen nicht am Objekt oder in den Gängen annisten und so die Ultraschallwirkung (Kavitation) und somit Reinigungswirkung negativ beeinflussen

Schöne Grüße,

Stefan

#22  04.03.14, 14:45:28

Beitragssammler



ACHTUNG an Alle Ultrachaller!!!!!

Wiederholtes Ultraschallen der Vergaser führt zur Erweiterung aller Passungen, Nadelführungen etc.!!

Bitte bedenken!!

Habe früher mal Zitronensäure als Pulver gekauft, aufgelöst und dann die Teile in der Flüssigkeit in der Microwelle (die meiner Frau duckrenn ) gereinigt!

Das Ergebnis war super!!!

Der Spritzguss der Vergaser wird allerdings matt, störte mich damals aber nicht, denn ich habe die oberen Deckel und die Schwimmerkammern hochglanzpoliert!

Gruß

Michael

#23  04.03.14, 15:31:48

Bigge

(Mitglied mit Biete)



Meine Erfahrung in punkto Schallbad - es geht ja hier um Resultate, oder ?
Meine 1000er V.batterie wurde von einem Yamaha-Händler für 85€ perfekt gereinigt.
Warum also so ein Gerät kaufen ?
Lohnt sich wirklich nur, wenn man dauerhaft dadurch Nutzen ziehen kann - wenn überhaupt !

@magl140

Ich hatte mal meine 1000er Krümmer neu lackiert und die Farbe im Backofen bei voller Leistung
30min. eingebrannt ( im Winter kann man keine Krümmer einfahren ).
Resultat:
Wohnung nur mit Atemschutzmaske zu betreten, Backofen war im Anschluss nicht mehr einsetzbar,
aber die Krümmer perfekt lachen
Heute läuft der neue Backofen nur für Kuchen, Pizza etc. rote karte

Gruß Bigge


GL1000 LTD a.D.
#24  04.03.14, 20:50:19

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hehe...das mit dem Backofen kenne ich...bei mir ging es so: Erst Backofen-->dann Backpfeifen :D.
Ausgasen mache ich auch immer vor dem Schallen. Und bei uns hat sich das US-Gerät schon amortisiert...3 Mopeds auf dem Hof und in der Nachbarschaft auch noch ne Handvoll...alles Versager- ääh Vergasermaschinen.
@magl140: Das ist das erste Mal nach 36 Jahren dass die Gaser gereinigt werden...so oft wird das dann nicht mehr gemacht.

Gruß, michel cool



Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#25  04.03.14, 22:53:49

Beitragssammler



@ Bigge:
85 Euronen ist natürlich günstig, wenn die Vergaser richtig gereinigt wurden.
Wirtschaftlich gesehen ist die Anschaffung eines ordentlichen US-Gerätes, für mich gesehen, nicht zu rechtfertigen, ganz klar. Aber es gibt Sachen, die braucht man und es gibt Sachen, die braucht man wirklich :-)

Das Dumme heutzutage ist, dass man, wenn man was fremd vergibt, sich auf dessen Aussagen und Arbeit verlassen muss. Doch wie oft wurde man in der Vergangenheit enttäuscht?

Schöne Grüße,

Stefan

#26  05.03.14, 08:07:06

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Moin,
soo...die Gaser sind draußen und Zerlegt. Die Düsen sehen aus wie neu, auch die Gaser sind innen erstaunlich gut.
Hier mal Fotos der Düsen:



Und das ganze Puzzle freuen



Ich möchte jetzt eigentlich nur die Dichtungen austauschen; habe die 769A-Gaser. Jetzt die Frage: Welchen Keyster-Satz nehme ich? Wenn ich nach der Bedüsung gehe (60/120) müßte es der 1324-N sein. Und: Auf den Düsennadeln steht bei mir 452304, nix von #D305??
Sorry für die ganzen fragen. Aber ich habe gehörigen Respekt vor diesen Vergasern und möchte nichts falsch machen...
Gruß, Michel




Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#27  08.03.14, 20:17:53

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@ ich habe gehörigen Respekt vor diesen Vergasern

Das sollte auch so sein !
Hier kann man einiges falsch machen - wenn man sich nicht
zu 1000% vorher informiert.

Für Fragen hier im Forum sollte man sich nicht entschuldigen.
Das Goldwing Forum lebt davon >> und wenn das Thema schon 100x
durchgekaut wurde >> na und, ich habe keine Probleme damit.
Je öfter es besprochen wird um so besser die Erfahrungen.

Der 769A wurde lt. den mir vorliegenden Unterlagen in der K3/Bj.1978
verbaut.
Der dazugehörige Satz von KEYSTER ist der KH-1324N, wie Du schon vermutet hast.
http://www.motorradbay.de/gl1000_k3_k4-kh-1324n-keyster-vergaser-saetze-honda-p-1554-2.html

Gruß Bigge





GL1000 LTD a.D.
#28  09.03.14, 07:58:48

Beitragssammler



@ Michel:
Die sehen wirklich noch gut aus. Willst Du das Schallen dann auslassen?

@ Bigge:
Hast Du die original Düsen durch die des Überholsatzes ersetzt?
Was ich alles so im Netz gelesen habe, würde ich mich das nicht trauen.
Was sind Deine Erfahrungen?

Schöne Grüße,

Stefan

#29  09.03.14, 10:02:10

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Moin,
@TR6: Nein, Schallen mache ich (hab schon) trotzdem. Da sind so viele kleinste Bohrungen...und ein wenig Schmodder war ja doch zu sehen. Die beiden Düsen in den Mischrohren waren auch definitiv verdreckt.
Apropo Mischrohre: ist die Position der beiden Rohre eigentlich vorgegeben? Also nicht nur reindrücken, sondern eben in eine bestimmte Pos. drehen? ich meine dass ich da mal was gelesen habe...finde es aber nicht wieder.
Und: meine Gemischschrauben waren alle 3 Umdrehungen raus...eigentlich zu viel, oder? Bei Motorradbay steht was von 2 Umdr., im WHB 1,5. Was nehmen??

Gleich werde ich die 2. Hälfte der Gaser in Angriff nehmen...trotz des Super-Wetters. Man möchte ja mal wieder fahren freuen

Gruß, michel


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#30  09.03.14, 13:40:48

Beitragssammler



Prima Michel,

sag uns aber noch wie alles verlaufen ist bezüglich U-Reinigung; Oberfläche, geht alles raus, zusätzlicher Aufwand, ..

Mach die Gemischschrauben so rein, wie es im Handbuch steht, eventuell 2 raus. Du must die sowieso richtig einstellen, sowie neu synchronisieren. Der Vorgang wurde schon öfters beschrieben, falls es für Dich unklar sein sollte, sag's bitte.

Schöne Grüße,

Stefan

#31  09.03.14, 17:27:03

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@ TR6
Ich hatte 2013 meinen Vergaserbank gereinigt und die Keyster Düsen verbaut.
Seitdem nur in der Garage und im Leerlauf getestet.

Ergebnis heute:
Die Lady aus dem Winterschlaf erweckt - bei diesem Wetter, da muss man einfach fahren :-)

3x gestartet und der Motor lief , nach 3-4km rund - aber denn noch mit kleinen *furzen*
und vor der Ampel kleines *knallen*.
Ich werde sie wohl nochmal zum Einstellen abgeben - evtl. auf elektr. Zündung umrüsten.
Ob die Keyster Düsen gut oder schlecht sind >>> keine Ahnung, meine 1000er lief noch
nie so wie ein Uhrwerk >> aber nach der Vergaserreinigung und den ReproDüsen um Welten besser.

@ Michel
Meine Mischdüsen habe ich 2,5 rausgedreht - läuft so ( noch nicht synchronisiert ) am besten.
Ich berichte, wenn sie beim Einstellen war.......habe leider die Gerätschaft nicht dazu.

...und hier ein Bild meiner 1000er > heute aufgenommen im Odenwald !
Wird Zeit, das die Natur wieder ihre ware Farbe ( grün ) bekommt :-)


Gruß Bigge




GL1000 LTD a.D.
#32  09.03.14, 20:11:03

Beitragssammler



:-)
Ne Wing wie im Bilderbuch, prima.

Bei meiner 1100er habe ich eine Vetterverkleidung drauf, sieht prima aus.
Ich bin aber hin und her gerissen, ob ich sie auf nacked zurück rüsten soll.

Schöne Grüße,

Stefan

#33  10.03.14, 07:48:15

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Wech das Ding! lachen


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#34  10.03.14, 08:07:26

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Moin Bigge,

Oha...die sieht ja aus wie neu , gerade aus dem Laden. Klasse Teil, steckt bestimmt eine Menge Arbeit drin...

Gruß, Michel cool


Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#35  10.03.14, 12:40:01

Bigge

(Mitglied mit Biete)



@TR6

*naked*

@Michel

Arbeit geht - frag nicht nach den Euros dizzy


GL1000 LTD a.D.
#36  10.03.14, 14:30:41

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

So...die Gaser sind sauber und erst mal wieder zusammen gebaut. Die Keysters sind bestellt, ich werde aber nur die Dichtungen verbauen; die Düsen sind ok.
So sieht es jetzt aus:

Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

Ausbau nach Forum-Methode...Aircut ab, die beiden rechten Deckel ab, alles ein wenig nach links gerückt, Züge ab und nach links rausgenommen das Ding. Hat ca. 30 min. gedauert.
Dann erst mal den groben Dreck entfernt. Ich habe ein Teilewaschgerät von Güde (13 Liter), gefüllt mit frischem Kaltreiniger. Damit erst mal die Batterie geduscht und gepinselt.
Dann das Plenum geteilt, die Gaserpaare hab ich zusammen gelassen. Gestänge ab,Schläuche ab, Gaser von den Plenumhälften gelöst,dann die Gaser paarweise Zerlegt. Habe mir ein Tablett gebaut, dieses mit kleinen Leisten in 4 Teile abgegrenzt und nach den Gaserpositionen benannt (VR,HR,VL,HL). Jeder Gaser hat somit seinen Platz bekommen. Beim Ausbau der Düsen habe ich immer Fotos gemacht und die Düsen beschriftet.
Dann Ultraschallreinigung:
Das Emag 6 Liter habe ich mit jeweils 5 Liter Dest. Wasser+150ml "Tickopur R33"gefüllt. Passte gerade so rein, ohne Drahtkorb. Dann ein Gaserpaar hinein und 15min. bei 50°C geschallt. Nach dem Schallen habe ich die Teile immer in eine Wanne mit klarem Wasser getaucht. Während das 2. Paar geschallt wurde habe ich dann das erste Paar mit Druckluft getrocknet, beim nächsten Schallen dann immer die vorhergehende Baugruppe gewässert und getrocknet.
Nach den Gaserpaaren kamen dann die Düsensätze in je einem Plastikschälchen an die Reihe, natürlich mit frischer Reinigungsflüssigkeit. Ich habe insgesamt 4x 5 Liter Dest. Wasser + Reiniger verbraten.
Dann alles nacheinander getrocknet, auf Beschädigungen usw. begutachtet und erst mal wieder zusammen gebaut (damit ich das nicht später vergesse...).
Das war es erstmal, die Aktion hat das ganze Wochenende gedauert und einige Biere sind drauf gegangen lachen .
Vorläufiges Fazit: Die Aktion hat sich gelohnt, die Gaser sind innen Blitzsauber, außen ist die Patina des Alters natürlich noch vorhanden, aber es ist eben alles sauber. Kosten: 5x Dest. Wasser+Tickopur macht ca. 30 €,Kaltreiniger hatte ich noch genug, Bier sowieso...

Am kommenden WE habe ich hoffentlich die Keyster-Sätze und kann das Ganze komplett machen. Neue Benzinschläuche hab ich schon, Spritfilter auch. Einziges Problem bleibt die Plenum-Dichtung...tauschen oder die alte mit etwas Curil einsetzen...was meint Ihr?

Gruß, michel cool



Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#37  11.03.14, 20:47:17

Beitragssammler



"Passte gerade so rein, ohne Drahtkorb"

Auf Dauer machst Du die Schwingungsgeber (Transducer) kaputt, wenn du Werkstücke direkt reinlegst.


Ich weiß nicht ob Curil (welches?) kraftstoffest ist. Es gibt viele Berichte über Undichtigkeiten, also auslaufenden Kraftstoff bei weiterverwenden der alten Dichtung.

Ist denn keine neue Dichtung aufzutreiben?

#38  11.03.14, 21:35:03

Beitragssammler



Hallo Michel,

prima, guter Job. ICh hab noch alles vor mir.

Es stimmt, man soll immer den Korb verwenden.

Das benzinfeste Curil ist das alte Curil ohne Zusatzbezeichnung, also das hier: http://www.ebay.de/itm/Elring-Curil-Dichtmasse-50ml-bis-180-C-035-971-/301040405372?pt=DE_Autoteile&hash=item4617680b7c
Vor kurzer Zeit hatte ich mit denen ein Telefonat bezüglich Dichtmasse. Dieses Curil ist eigentlich dafür gedacht, dass es in Verbindung mit einer Papierdichtung verwendet wird und klebt bombig!!!

Neue Dichtung, wie der Vorredner schon sagte, wäre besser.

#39  11.03.14, 23:03:18

Michel

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Moin,

was das Schallen ohne Korb angeht hab ich vergessen zu erwähnen dass ich ein dickes Stück Gummischlauch unter die Teile gelegt habe...allerdings aus dem Grund weil ich Beschädigungen an den Gasern vermeiden wollte...an das US-Gerät habe ich nicht gedacht, Danke für den Hinweis. Und wg. der Dichtung...na ja, die ist ganz schön teuer...aber ich schau mal. Und wenn hier einige schon erfolgreich die alte Dichtung weiter verbaut hätten würde ich es eben auch machen. Curil habe ich verschiedenes hier liegen, muß mal vergleichen. Dirko habe ich auch noch hier.
Gruß, michel cool



Lieber langweilig Fahren als spektakulär Stürzen ;-)
#40  12.03.14, 11:06:26
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lets go West. Mit Wernair und luetti88
599 11921
08.04.24, 10:09:51
Gehe zum letzten Beitrag von Sunshine
Gehe zum ersten neuen Beitrag Probleme mit neuer Firmware für TomTom Rider
4 3079
28.06.08, 09:02:43
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2nd German GL 1000 Meeting - Edersee 18.07. - 20.07.2014
231 102009
16.10.14, 16:29:49
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Display defekt! Ersatz durch Eigenbau - Instrumente
138 48473
17.10.20, 22:47:45
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0575 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder