GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- Allgemeine Fragen rund um die GoldWing (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=13)
Thema: Jetzt ist sie da! Erste Eindrücke GL 1500 - Erfahrungsbericht (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=26254)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.14, 12:51:53
)HalloDie Sache mit der nicht dosierbaren schlechten Bremsleistung der Handbremse ist nun auch gelöst.Die Bremskolben waren fest und liessen sich kaum noch bewegen. Dazu waren die dünneren Staubschutzringe defekt und guckten schon neben den Bremskolben hervor.Ich hab den linken vorderen Bremssattel auseinander gebaut und gereinigt, neue Ringe, neue Belege ( die alten hatten noch ca 1 mm Staubrille ) und neue Stahlflex verbaut und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Alles wieder Top. Also keine große Sache.


Das ist eine reisen sauerei von Fuchs! Fahrzeug mit defekten bremsen zu verkaufen ist das absolut mieseste
was man tun kann! Die sind also auch nicht so toll! abgelehnt


Geschrieben von: asw29 am: 16.03.14, 13:08:18
Werden hier aber immer hochgelobt. freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.14, 13:12:30
Mich würde ja auch mal interresieren was die pro Fuchs gemeinde dazu sagt!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.14, 14:26:22
Zitat:
Ich hab den linken vorderen Bremssattel auseinander gebaut


Hab mich verschrieben, es ist natürlich der in Fahrtrichtung RECHTE Bremssattel, also der für die Handbremse.

Wie die Bremsleistung der Handbremse dem TÜV Prüfer ausreichend erscheinen konnte ist mir allerdings schleierhaft. Es war nicht möglich das Rad mit normaler Handkraft aus langsamer Fahrt zum blockieren zu bringen.

Ich versuch mal noch nen Micrometertaster aufzutreiben dann kann ich die Bremsscheibenstärke auch noch nachmessen. Sicher ist sicher. Weiß jemand zufällig das Mindestmaß?

Gruß

Tommy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.14, 14:32:27
Stärke 5,8-6,2mm Verschleissgrenze 5,0 mm


Geschrieben von: WingMike am: 16.03.14, 14:50:52
Zitat von asw29:
Mich würde ja auch mal interresieren was die pro Fuchs gemeinde dazu sagt!

Ich würde wieder hinfahren und die auf die mitverkauften Mängel aufmerksam machen!


Geschrieben von: pannewitz am: 16.03.14, 14:55:36
genau das wollte ich auch gerade sagen-.schlecht machen kann man jeden hinterher.das sagt dir einer der mit den fuchs zufrieden ist.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.14, 19:58:04
Verstehe ich nicht!! traurig traurig

Falls ich bei einem (Top) Händler eine Goldwing kaufe, gehe ich davon aus das Alles funktioniert!

Insbesondere die Bremse!!!

Kann man eigentlich auch bei einer Probefahrt feststellen. Abgesehen davon haben sich auch vor 20 Jahren die Top-Goldwing Werstätten schwere Schnitzer geleistet!!

Allerdings meine ich, sollte man Namen etc. nicht gleich ins Forum stellen. Meist kann man ein Problem auch telefonisch lösen, denn der Händler achtet auch auf seinen Ruf, will er ja die Nr. 1 bleiben

alles wird gut alles wird gut

gruß

Michael


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.14, 20:15:28
Er hat am anfan überglücklich mitgeteilt das er eine maschiene bei Fuchs gekauft hat! Da war ja noch alles wunderschön und er hat sich NICHT beschwert!
War also eh klar wo das teil her ist! alles wird gut


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.14, 20:22:06
Jetzt macht den Fuchs nicht schlecht

so was kann von Heute auf Morgen defekt gehen


Geschrieben von: asw29 am: 16.03.14, 20:33:05
Das glaube ich ja nun nicht das Bremskolben von heute auf morgen festgehen und die Staubdichtungen defekt gehen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.14, 21:00:16
Nee das geht langsam und sollte geprüft werden bevor man als händler was verkauft!

Meine maschienen hatten IMMER neue bremsbeläge, neue bremsflüssigkeit (ja wo es möglich war 5.1),neues öl +filter und wenn unter 3mm auch neue reifen!

Also erwarte ich das auch von einen großen händler!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.03.14, 21:19:08
Zitat:
und er hat sich NICHT beschwert!


Nö, hab ich auch nicht. Ich hab lediglich meine Eindrücke geschildert die ich von der Wing gewonnen habe. Positiv wie negativ.
Bis jetzt ist ja auch nicht sooo viel passiert, ich hab mal nen Nachmittag Zeit investiert und ein bischen Kleingeld. Nix wildes also.
Klar ist aber auch das man so keinen Kunden auf die Strasse schicken sollte. Hätte ja auch nen Anfänger treffen können der nicht wie ich über 25 Jahre Motorrad fährt und die eine oder andere Situation mit Erfahrung ausgleichen kann.
BTW : Ich habe vorher keine Probefahrt gemacht. Wozu auch, ich bin davon ausgegangen das ein Motorrad vom Branchenführer mit frischem TüV auch bremst wie es sein sollte.

Und das ich nicht zum letzten Mal den Schraubenschlüssel in die Hand nehme ist auch klar. Die Maschine ist schliesslich 24 Jahre alt.



Gruß

Tommy




Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.14, 19:46:51
Hast du vor Fuchs auf den fehler hinzuweisen?

Würde gern wissen was die dazu sagen!!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.14, 20:04:22
Weiß ich noch nicht. Ich bin halt nicht der Typ der wegen jedem Kram gleich los krakelt.

Ausserdem bin ich bin ja in der Lage sowas eben selbst zu beheben. Da ich sowieso auf Stahlflex umrüsten wollte wars ja nicht so wild.

Gruß

Tommy


Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.04.14, 20:19:38
Hallo tommywoodstock!

mal einen Hinweise von einem 1500er Exfahrer:

Mich hat diese Halbdunkel im Cockpit ebenfalls genervt.
Daher habe ich mit LED-Stripes gezaubert.
Hier im Forum findest Du dazu einen Beitrag inkl. Anleitung.

Gruss Gil


Geschrieben von: Karlchen am: 30.03.24, 20:00:35
Hallo zusammen,
seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer einer 15 ner Wing Bj. 97 mit gerade mal 56000 km und top Zustand. Nach ein paar km habe ich mich auch schon pudelwohl auf dem Bike gefühlt. Ich hab jetzt ca. 250 km abgespult und bin voll zufrieden ausser mit der Lautstärke wütend leider kann ich nicht genau sagen wo es herkommt aber sie dröhnt ( nicht immer aber meistens) so laut, dass ein Radiohören sinnlos ist. Anfangs dachte ich es liegt am Kurzzeitkennzeichen, das ich, da es viel zu groß war zwischen Gepäckträger und einen Chromrahmen oberhalb des „normalen“ Kennzeichen mit Kabelbindern befestigt habe. Ich dachte mir dass das Kennzeichen irgendwie Schwingungen auf die Koffer überträgt und diese dann ähnlich wie Lautsprecher wirken. Also abmontiert und besseren Platz gesucht. Probefahrt gemacht und wieder das selbe. Der Reisedampfer hat auch 6 Auspuffrohre könnte es auch an denen liegen? Hat da jemand Erfahrung? Wie laut empfindet ihr euere Wings? Wenn ich sie höher drehe, so ab 3000 Umdrehungen wird sie komischerweise leiser aber ich mochte schon ganz gern auf der Landstraße mit dem 5ten Gang fahren können.


Geschrieben von: Flüsterer am: 31.03.24, 20:31:37
Tausche mal die Aufhängungsgummis von den Endschalldämpfern. Ordentlich einfetten (ich mach das immer mit Silikonfett - ordentlich heißt hier noch viel, sondern ganz dünn und gleichmäßig auftragen) und der Woche Gummi macht dann, was der hatte nicht kann.

Schau auch, ob die ESD mit irgendeinem Teil irgendwo anschlagen könnten.

Und der Mittelschalldämpfer ist auch gerne mal hinüber. Gibt es nicht mehr neu, die verschiedenen Bleche darin gammeln und brennen weg und das dröhnt dann sehr laut. Beides hatte ich auf der 15er, Gummis sind einfach, einen verwendbaren MSD hab ich damals noch bekommen - ist aber schon ein paar Jahre her und die Ersatzteilversorgung ist seitdem sicher nicht besser geworden.


Geschrieben von: Karlchen am: 01.04.24, 07:46:07
Danke für die zügige Antwort,
dann probiere ich das mal mit den Gummis, ich hoffe dass das was bringt. Wird der Mittelschalldämpfer mit den Jahren oder eher mit der Laufleistung kaputt? Weil die 56 oder 57000 schrecken mich jetzt nicht????


Geschrieben von: Christian SU am: 01.04.24, 12:21:05
Wahrscheinlich sogar der geringen Laufleistung geschuldet. Luftfeuchtigkeit kommt in den Auspuff und es gammelt, weil nicht (oder nur sehr wenig) gefahren wurde.