GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Kraftstoffpumpe läuft nicht! Relais? - Kraftstoffsystem (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=26511)


Geschrieben von: asw29 am: 13.03.14, 20:33:58
Habe heute meine defekte Benzinpumpe ersetzt. Nun habe ich folgendes Problem. Bei eingeschalteter Zündung liegt am Stecker zur Benzinpumpe 12 Volt an. Sobald ich aber die Benzinpumpe an den Stecker anschließe, liegt keine Spannung mehr an. Kann es sein, dass das Kraftstoffpumpenrelais defekt ist? Wo genau finde ich es? Im WHB ist es nur abgebildet, aber man sieht nicht, wo es verbaut ist. Im Schaltplan ist es auch als Kraftstoffabschaltrelais aufgeführt.


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 14.03.14, 08:55:19
Aus Sicherheitsgründen schaltet das Relais die Pumpe erst bei drehendem (Zündimpulse!) Motor zu, also beim Anlassen und bei laufendem Motor. Die Pumpe selbst aber fördert nur wenn kein Staudruck mehr hin zum Vergaser besteht, d.h. wenn deren Membran den Pumpkontakt schliesst. Was ich vor ca. einem Jahr gesucht hatte weil dieser Kontakt vergammelt war!
dizzy
Von meiner XV1100 weiss ich noch, dass die Pumpe gleich beim Einschalten der Zündung anfing zu schnattern um die Vergaser sofort zu füllen...


Geschrieben von: asw29 am: 14.03.14, 12:47:43
Hattori Hanzo,
und eben das tut es bei meiner nicht.Die läuft nur solange bis die Schwimmerkammern leer sind.
Bei eingeschalteter Zündung liegen 12 Volt am Stecker zur Benzinpümpe an.Wenn ich dann die Benzinpumpe anstecke,habe ich an der Steckverbindung 0 Volt.Wo genau befindet sich das Kraftstoffpumpenrelais? Habe das in Verdacht.


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 14.03.14, 13:47:35
Versteh ich jetzt nicht. Wenn sie läuft bekommt sie doch Saft. Aber sie muss anfangen zu pumpen wenn die Schwimmerkammern leerer werden und nicht aufhören und das hat dann auch nichts mit dem Relais zu tun.
Nimm mal ne Prüflampe und schliesse die anstelle der Pumpe an. Die muss erst aufleuchten wenn du den Anlasserknopf drückst. Den Killschalter auf ON!
Wo dieses Relais bei der Aspe sitzt kann ich dir auch nicht sagen, meine ist ein deutsches Modell. Da gibts etliche Relais weniger und sind sicher auch anders angeordnet. Abgesehen davon wüsste ich es bei meiner jetzt auch nicht mehr. Werde daheim mal meine drei Handbücher checken...


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.14, 17:25:45
Hab mal ein bisschen im www gesucht.
Vielleicht hilft das Bildchen weiter.
Dateianhang:

 Unbenannt.png (245.29 KByte | 56 mal heruntergeladen | 13.41 MByte Traffic)



Geschrieben von: Tom Cruiser am: 14.03.14, 17:29:03
Also:
Der Haines sagt, das Relais befindet sich unter den Zündspulen.
Für den Test der Pumpe gibt es im deutschen Handbuch und im Clymer folgende Ausführungen (sorry wenn es auf den Fotos vielleicht etwas schlecht zu lesen ist):
Bei den Kabelfarben am Clymer orientieren!
Für Test des Relais mit der Prüflampe vorgehen!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.14, 17:40:50
Hattori-Hanzo,
siehe das Bild in meinem posting, ist zwar ein bisschen blass müsste aber gehen.
So wie du sagst unter den Zündspulen.

Im WHB, Kapitel:"Beleuchtung/Schalter/Instrumente", Seite 19-20 und 19-21


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 14.03.14, 17:51:48
Torsten, danke,
ja...unter den Zündspulen ist natürlich Quatsch (aber so stehts im Haines...und ich schreibs noch ab mit Augen rollen ). Soll sicher heissen unter der Zündbox:


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.14, 17:57:58
Steht nicht nur im Haines so drin, ich habs auch so abgeschrieben. freuen


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 14.03.14, 18:12:30
Bist ein Fuchs! freuen
Habs vorhin auf die Schnelle nicht gefunden:


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.03.14, 18:33:54
Genaaauuuu freuen
Das hat Dirk auch, ich vermute nur das er in dem Kapitel noch nicht geguckt hat. alles wird gut


Geschrieben von: asw29 am: 14.03.14, 20:45:03
Dooooch Torsten,
ich habe im WHB nur eine Abbildung vom KPR gesehen, aber nirgends erkennen können, wo es verbaut ist.Heute morgen habe ich nochmal bei cmsnl geschaut und dort gesehen, wo es verbaut ist. Werde am WE mal schauen und das Teil durchchecken.Erstmal Danke an euch beide. freuen


Geschrieben von: asw29 am: 14.03.14, 21:27:30
Hattori-Hanzo,
habe mich wohl verkehrt ausgedrückt. Wenn ich die Benzinpumpe an eine separate Batterie anschließe, lauft diese und pumpt die Schwimmerkammern voll.Wenn ich sie an die Bordelektronic anschließe, läuft sie nicht mehr und der Motor läuft dann solange bis die Schwimmerkamern leer sind.Wenn ich die Pumpe von der Bordelektronic trenne,liegen bei eingeschalteter Zündung 12 Volt am Stecker an. Schließe ich jedoch die Pumpe an, sind dort 0 Volt.


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 14.03.14, 21:41:30
Ah jetzt... dann wirst du wohl Recht mit deiner Vermutung haben.
Mach mal die beiden Tests die auf dem letzten Bild beschrieben sind.
Es ist sicher kein Fehler wenn du dir schon mal ein neues Relais bestellst!
daumen


Geschrieben von: asw29 am: 14.03.14, 21:47:36
Jepp...
mit dem Prüfen hatte ich mir schon gedacht. Werde dann ein passendes aus dem PKW Bereich nehmen. Vielleicht ist ja auch nur die Steckverbindung feucht.( Massefehler)


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 14.03.14, 22:05:38
Richtig, die Steckkontakte immer zuerst checken.
Hoffentlich hast du dir nicht wegen dem Relais die erste Pumpe versaut...


Geschrieben von: keysch am: 14.03.14, 22:45:23
Sorry das ich mich einmische.
Sovielich weiß ist das ein Mechanisches Relais (oder wie man das nennt) mit Augen rollen
Im Relais sitzt ein Kontackt der festgebrannt sein kann, dann funzt nichts.
(hoffe das ich da im Moment nichts durcheinander bringe.)

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=23296&highlight=Benzinpumpe&

http://hankeln.net/freizeit/nt650v5/fuelpump-diode.html

Aber das muß Hattori-Hanzo besser wissen , sind ja seine Beiträge. alles wird gut


Geschrieben von: keysch am: 14.03.14, 23:06:14
Nur mal so ne Blöde Idee.
Ist das eine Originale Benzinpumpe oder Zubehör???
Wir hatten mal ein Anlasserrelais neu eingebaut und das Moped sprang nicht an.
Es war zwar bei einen Hondahändler gekauft aber funzte trotzdem nicht.
Wir haben nach Stundenlange suche aufgegeben.
Des Rätzels Lösung war ganz einfach, das Teil musste anders gepolt werden.
Plus und Minus vertauscht.
Könnte das vieleicht auch bei der Pumpe sein????

Ist nur mal ne Blöde Idee, aber probieren könnte man es doch mal, oder???


Geschrieben von: asw29 am: 14.03.14, 23:54:11
Die Pumpe ist von einer VL1500. Ist aber absolut die gleiche Pumpe.Wenn man die Pumpe an eine externe Batterie anschließt, müssen + und- richtig angeschlossen sein, weil sonst die Pumpe nicht läuft. Aber wie gesagt, da bin ich überall mit durch.


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 15.03.14, 00:08:45
Verpolung würde ich jetzt mal ausschliessen, da hier alles mehr als übersichtlich ist und auch kaum was verkehrt gesteckt werden kann.
Aber den Steckverbinder finde ich genauso verdächtig wie das Relais. Weil, einmal misst du am Stecker den Saft und dann an der angeschlossenen Pumpe kommt nichts mehr an. Vielleicht solltest du dort nochmal genauer schauen!
Und wenn es doch das Relais ist würde ich eher ein Original nehmen da sicher nicht bekannt ist ob dieses ein elektronisches oder ein rein mechanisches ist. Vielleicht das defekte mal öffnen und hier posten, würde mich interessieren!