[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
Ich hab bei meinem 1500 EML Gespann, Bj 94, 100000Km gelaufen, hinten sowie am Beiwagenrad die Bremsbeläge getauscht. Alle gut gereinigt, auf leichtgängikeit geprüft, die Auflauf sowie Führungsflächen mit Bremsenpaste eingesetzt und.........es QUITSCHT (Hinterradbremse)...... so das ich verrückt werde!!!!!!!!!
Also alles nochmal aufgemacht, Kolben beinahe ganz rausgedrückt, auch hier nochmals alles poliert, Füllstand im Voradsbehälter nochmals kontroliert......es QUITSCHT!!!!!!!!
Bas sich ne Bremse einlaufen muss is mir eigentlich klar aber nach gut und gerne 350 km müssten sich die Beläge und die Scheibe doch langsam angefreundet haben!?
Ich hab orginal Honda Beläge hinten verbaut.

SO, WER WEIS DA WEITER?

#1  01.04.14, 21:00:58

keysch

(Mitglied mit Biete)


Zitat von Manxmanmonkey:
Ich hab orginal Honda Beläge hinten verbaut.

Solche mit Noppen???

Nur die sind Originale Bremsklötze für die 15er hinten.
Bist Du bei dem Baujahr sicher???
Ist die Wing Bauj.94 oder der Umbau zum Gespann??
Erstzulassung ist nicht Baujahr. Bei den ersten 15er Bauj.88-89 wurden schon mal 12er Bremssättel verbaut. (Daher eventuell andere Klötze)


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#2  01.04.14, 21:34:38

keysch

(Mitglied mit Biete)


Das Quitschen hatten wir bei meiner Frau ihr Gespann auch gehabt, da war ein Radlager Defekt.
sicher das die Radlager am Moped i.O. sind??
Denke daran das die Radlager beim Gespann enorme Belastung ausgesetzt sind.
Ein leicht schief laufendes Rad wegen kaputte Radlager könnte da schon ein Problem sein.

Kann sein muß aber nicht. lachen



Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#3  01.04.14, 21:38:27

keysch

(Mitglied mit Biete)


Oder das Hinterrad selber, richtig eingebaut??
Hatte da selber mal das Problem das dass Rad (Steckachse nicht richtig drin war. (hatte etwas spiel.) mit Augen rollen wütend



Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#4  01.04.14, 21:55:49

keysch

(Mitglied mit Biete)



Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#5  01.04.14, 22:09:29

keysch

(Mitglied mit Biete)


Da fällt mir gerade ein, Du hast hinten einen Schwebesattel.
Der ist in einer Gleitbuchse die gerne fest gammelt.
Ist die Gleitbuchse vom Bremssattel gängig??


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#6  01.04.14, 22:53:03

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
danke nochmal für all die Antworten, leider komme ich aber nicht weiter.
Zu den Belägen, ja ich hab die (unglaublich Preiswerten 96CHF) originalen vom Hondahändler mit Noppen (ich lach jetzt noch weil mir einer sagte "das sind Bremstitten") verbaut.
Das Hinterrad wurde nicht ausgebaut und es ist auch kein Spiel in der Achse (alles so wie es war, U-Scheibe etc alles OK)
Um das innere Radlager oder die Führung dergleichen innen zu beurteilen müsste ich das Hinterrad ausbauen was ich noch nicht gemacht habe, allerdings ist auch bei extremen Kurvenfahrten hinten alles stabil und auch keine Geräusche/Rumpeln/Klacken oder sowas zu hören oder spüren.
Kaputte Radlager hinten beim Gespann kenn ich zur genüge allerdings nicht bei dem GL "Schlachtschiff" sondern nur von meinem alten SR 500 Gespann wo ich die Hinterräder und oder Lager wie andere die Unterhosen gewechselt habe (2000 bis 3000 Km fahren, ein mal Reifen, Kette und Lager wechseln)
Das von mir beschriebene Quietschen ist auch schon beim leichten anbremsen und in Schrittgeschwindigkeit zu vernehmen und fing erst nach dem wechseln der Beläge auf.
Das mit den Radlagern lässt mich allerdings nicht in ruhe, wie fühlt sich das beim Kardanantrieb an? Ich bin 12 Jahre mit meinem Labrador gefahren, der hat mich schon kurz vor nem Radlagerschaden blöd angeguckt da wusste ich schon was wieder mal Sache war.
So Hund is Tot, Freundin hört in keiner Hinsicht so gut wie der Hund und ich will in 6 Wochen zur Insel fahren.....aber nicht mit ner Nummer am Hinterrad die ich nicht verstehe oder gelöst habe.
Bitte mal beschreiben wie das mit dem Lagerschaden sich ankündigt.

Danke und Grüsse
Chris

#7  03.04.14, 18:38:54

keysch

(Mitglied mit Biete)


Und die Gleitbuchse am Bremssattel???
Muß ja nicht umbedingt das Radlager sein, könnte auch nur ne gebrochene Hinterradschwinge sein. traurig mit Augen rollen

Kommt bei der 15er schon mal vor.

Ne, jetzt mal im ernst.
Wie soll man eine Ferndiagnose geben wenn man das Moped nicht kennt?
Vieleicht liegt es ja nur an die Klötze.
Sind aber keine Sintermetall, oder??
Einfachste und billigste Lösung, fahre zum Louis und hole Dir neue Klötze (die billigen).
Und nun schaue ob das Quitschen weg ist. zwinkern

Ach ja, SR500 war mein erstes Gespann.
Mit 600ccm Umbau von EGU, ein tolles Motorrad aber leider ohne E-Starter.




Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#8  03.04.14, 19:06:11

Beitragssammler


Themenstarter

Probier es mal mit dem anfasen der Kannten.
Siehe Foto



#9  03.04.14, 19:40:18

Beitragssammler


Themenstarter

Ho ho ho,
keysch, du machst ja Sachen....... ne ne das mit der Schwinge is io.
Die originalen von Honda sind Sinter-Beläge und die selben die drauf waren.
Ja das mit den "ferndiagnosen" is immer so`n Problem was der eine als "rattatta" bezeichnet nennt der nächste so ein komisches Klopfen oder "periodisches Klackern"......
Ich hab hallt als Neuling auf der GL und der "Integralbremserei" da noch nix an Erfahrungswerten weshalb ich auch Frage und dankbar für eure Tips und Erfahrungen bin.
Bie Gleitbuchse hab ich natürlich ausgebaut, gereinigt und mit Bremsenpaste wieder eingebaut (flutscht und rutscht..)
Das Auflaufblech gegen das sich der Belag beim Bremsen abstützt is Tip-Top und auch mit Pate eingestzt.
Der obere Bolzen der im Bremssattel verschraubt und im Festteil geführt ist is auch wie neu und mit Bremsenpaste verbaut.
So stark angeschrägt wie auf dem Foto zu sehen hab ich meine Beläge nicht, sondern nur mit einer Fase von ca 2mm angeschrägt was bis jetzt bei allen anderen Bremsanlagen immer ausgereicht hatte. Wenn es das ist wäre das ja echt simpel und nen Grund 3 Kreuze zu schlagen lachen
Grüsse Chris

#10  03.04.14, 21:18:59
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 502772
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 407960
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 175235
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97299
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlfunktion Überblendregler Schalter - Audioanlage
79 23496
08.03.16, 10:11:45
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0927 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder