GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Nach über 30 Jahren im Wohnzimmer - Restaurierung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=26898)
Geschrieben von: rudolphwolven am: 02.12.14, 20:25:32
Valvoline -Tectyl ML; von 600ml Inhalt 500ml verbraucht bei der Behandlung vom (Hilfs)Rahmen; 100ml wieder ausgelaufen; Rahmen letztlich 400 Gramm schwerer........was ein Dreck/Mist/Kleberigkeit.....

Tank entrostet; Epoxy Coating benutzt und von aussen lackiert .......
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.12.14, 11:25:05
Super Beiträge, gerade für mich als GL1000 Newbie, extrem spannend und lehrreich.
Alex
Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.01.15, 03:26:28
Hey Ruud,
du sagst bescheid, wann du fertig bist???
hab auch noch so ein Schätzchen in der Garage stehen,seit 1992 nicht mehr bewegt worden.
Bring ich dir dann vorbei,
damit dir nicht langweilig wird,
du weist: Arbeit hält jung,.!!!!
und ich will das du 100 wirst,
ansonsten, ICH ZIEHE MEINEN HUT VOR DIR !!!!
Grüße aus Köln,
Willi
Geschrieben von: rudolphwolven am: 17.01.15, 07:48:36
Hallo Willi,
Herzlichen Dank.........ich sage schon Bescheid wenn es soweit ist.
Im Moment mit diesen kalten und dunkelen Tagen geht es nur sehr langsam voran.
Wird sich schon bald ändern.
Anbei Testaufstellung Kühlsystem auf Druckverlust (bevor die Montage im Rahmen)..........war nicht umsonst, war undicht am Wasserpumpendeckel........aufs neu gemacht mit neue Dichtung und sehr wenig flex. Abdichtpaste.
Wasserpumpe (Kunststoff Impeller) war ok; kam nichts aus dem "TropfLoch" bzw blieb "drüch"
.
mfG, Ruud
Geschrieben von: Twintreiber am: 17.01.15, 08:17:18
Morgen Ruud,
also ich kann da auch nur wieder sagen, dass machst Du wirklich richtig gut.
Da bin ich doch etwas neidisch. Das Wissen bzw. die handwerklichen Fähigkeiten habe ich dann doch nicht.
Sehr fein.
Gruß Martin
Geschrieben von: Franko am: 17.01.15, 11:21:58
moin Ruud,
ich kann mich da Martin nur anschließen, sehr klasse was Du da machst. Wenn du
fertig bist, so meine Meinung, hast Du da eine 1A Restauration durchgeführt.
Die Lackteile waren ja auch noch wie neu, richtig?
Aber zwischendurch mal etwas anderes:
Sehe ich das richtig, das da bei Dir in der Garage da noch ein Lotus Esprit aus den 70 ern unter
der Abdeckung steht?
Gruß Franko
Geschrieben von: rudolphwolven am: 17.01.15, 12:21:50
@ Twintreiber,
Danke......jedoch nicht so bescheiden du.........was alles gemacht wird ist sehr toll und ich bin sogar etwas neidisch dir gegenüber!
Deinen handwerklichen Fähigkeiten sind in meinen Augen mindestens gleichwertig, wirklich!
@ Franko,
Danke.....die Lackteilen vom Rahmen u.s.w, waren ziemlich neu (17.000 km ohne Salz usw), jedoch 40 Jahren gehen sogar einem Goldwing auf die Haut.......kleinen Rostspuren die mann in erster Linie nicht sieht sind überdeutlich anwesend wenn mann alles demontiert......mann findet die wirklich überall.
Ich habe sie bearbeitet und den Originalschicht weitgehend beibehalten, jedoch (fast) allen Teilen aufs neu mit Sprühlackdosen beschichtet usw.
Die blauen Farbteilen sind noch sehr gut, nur sehr kleine Kratzer die ich hoffentlich weitgehend wegputzen kann.
Von eine 1a Instandsetzung ist deshalb meines Erachtens nicht die Rede (Glasstrahlen von sämtlichen Teilen usw.), jedoch den Ausgangspunkt von einem sehr guten K1 (siehe mein allererstes Bild) mit allen Verbesserungen machen die Instandsetzung insgesamt ziemlich schön.
Ich strebte von Anfang an nach 98%......100% ist/wäre nicht sinnvoll; er soll gefahren werden und kein "Museumstück" sein.
Mensch Martin, du hast sehr scharfen Augen, du siehst alles..........ich habe tatsächlich schon seit 1993 einen Lotus Esprit Turbo SE (jetzt insgesamt 49.000 Km)........es war und ist immer noch ein tolles Auto in erstklassiger Zustand.
Anbei mal ein Bild von dieses Jahr:

Übrigens habe ich auch noch einen 2008er Mazda RX-8 Renesis HP (231 PS Wankelmotor / 45.000 Km)........

.... und einen Classic Saab 900c von 1989 (180.000 Km)..........

mfG, Ruud
Geschrieben von: Franko am: 17.01.15, 12:52:41
@....Ruud, ja was nicht herrlich.
Klasse Auswahl an Fahrzeugen die Du da hast. Beim Lotus hab ich mich dann doch
im Baujahr verschätzt. Ein absoluter Klassiker, und dann in dem Zustand. RX 8 auch
ein Renner!
Zur GL 1000:
Ich staple auch immer gern tiefer, aber das was Du als 98% bezeichnest, sehen manch
Andere schon als "Überresaturiert" an. Das ist auch gut so das da jeder nach seinem
Anspruch handelt. Ich sehe das genau so, mit einem Moped zu fahren was wirklich wie
neu auf der Strasse steht, macht nicht wirklich Spaß. Jede Wolke am Himmel macht Dich
irre. Für mich entscheidend ist, welchen Spaßfaktor hat man bei der Sache, gelle.
Gruß Franko
Geschrieben von: rudolphwolven am: 21.01.15, 00:33:18
Hilfswerkzeug für Demontage Stossdämpfer.
Ich wurde beim Entwurf beraten von Fred Flintstone. Yaba Daba Doo.....!
Kostenpunkt € 1,09 für 1Mtr. 8 Mm Gewindeeisen.



Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.01.15, 08:24:05
Einfach aber genial!
Super
Geschrieben von: Bigge am: 21.01.15, 12:16:01
JA, super Idee
Aber warum zerlegt man einen Stoßdämpfer ?
Gruß Bigge
Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 21.01.15, 12:23:36
Wenn man den anständig Putzen will,
Oder wenn mann die Feder tauschen will
Gruß der Doc
Geschrieben von: rudolphwolven am: 21.01.15, 16:00:43
............"Aber warum zerlegt man einen Stoßdämpfer ?"
Um ihn besser säubern und putzen/polieren zu können.......
mfG, Ruud
Geschrieben von: Bigge am: 21.01.15, 17:21:18
....puuuuuh, das nenne ich mal GRÜNDLICHKEIT
Ab hier hört bei mir die Liebe zum putzen auf !
Respekt Ruud
Gruß Bigge
Geschrieben von: rudolphwolven am: 21.01.15, 17:56:30
@ Bigge,
Ich stellte unerwartet fest dass hinter den schwarzen Kunstoff Distanzstücke Feder/Kolben ziemlich viel Sand versteckt war (obwohl mein K1 zu den sehr sauberen Lebewesen gehört); dass konnte mann so von draussen überhaupt nicht sehen; das stellte sich erst beim auseinanderbauen heraus. Das war da echt "heimtückisch" am schmirgeln am Kolben; ich bekam "Hühnerhaut" beim auseinander schieben......der Kolben wird nicht schöner davon.......also Leute......heraus aus dem Sofa; euch werdet alle sehr bedroht von diesem Gespenst !
mfG, Ruud
Geschrieben von: Bigge am: 21.01.15, 19:13:28
....na jetzt kann ich es verstehen
Wenn es an der 1000er kniercht, reibt, quietscht, rubbelt, wackelt, schleift etc.
muss man natürlich der Ursache auf den Grund gehen und solches beseitigen.
....aber ich fahre ja auch kein Indoor oder am Strand der Nordsee mit der 1000er
Gruß Bigge
Geschrieben von: rudolphwolven am: 31.01.15, 23:36:13
.
Wieder ein paar Schritte weiter.........heute Motor und Rahmen zusammengefügt........
.


Geschrieben von: Twintreiber am: 01.02.15, 12:43:31
Einfach gut. dein Motor gefällt mir ja echt besser als meiner
Na ja. Bei der nächsten wird dann lackiert und nicht gepulfert.
Geschrieben von: rudolphwolven am: 18.02.15, 14:27:52
So, es geht weiter.......

Ansonnst noch eine (extra/versteckten) FIAMM Hupe welche ich noch besass montiert.
Passen und messen/es wird nichts berührt; nicht die Zündspulen, Luftfilter, Mensch was ein Gefummel/hat etwa 6 Std gekostet bevor alles ok war/immer wieder versuchen/ich hatte es mir im Kopf gesetzt/der Durchhalter gewinnt schliesslich !!!......der originale ChromHonda Hupe sitzt ebenfalls an seinem Platz.
So, jetzt kann ich (notfalls) jedem von der Strasse blasen.......
Geschrieben von: Bigge am: 18.02.15, 17:20:37
Mensch Ruud, das sieht alles seeeeehr gut aus.......
aber mit der Hupe alte Leute erschrecken *böser geht nicht*
Weiter so......wenn Du nicht zum Treffen kommst, komme ich mal zu Dir
Gruß Bigge
PS: hier gibt es auch Krawall-Hupen:
http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/alle-hupen/