GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Bremslichter leuchten dauerhaft - Beleuchtung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=26979)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.14, 00:59:58
Hallo,
habe hier bereits alle Themen zu defekten Bremslichtern durchgelesen, aber keines hat gepasst.

Ich habe heute erst durch Zufall gemerkt, das meine Bremslichter an meiner Wing (bj 1988) dauerhaft leuchten.
Sobald ich die Zündung anschalte. Egal ob Licht aus, Parklicht oder normal, Bremslichter sind dauerhaft an.
Den Hand-Bremsschalter habe ich bereits ausgetauscht, da dieser defekt war (obere Microschalter war defekt).

Könnt ihr mir Tipps zur Schadenseingrenzung geben?

Herzlichen Dank


Geschrieben von: Goldfire am: 02.05.14, 06:28:23
da gibt es noch an der Fußbremse einen zugschalter, der war bei mir öfters defekt. Hatte damals ein Relais zwischengebaut und seitdem keinen ärger mehr gehabt. Der Schalter war immer am kontakt angeschmort.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.14, 09:21:17
Nun habe ich mir den Schalter an der Fußbremse vorgenommen und demontiert, also richtig auseinandergenommen. (Geht ganz einfach)
Die beiden Kontakte hängen nun lose herunter und wenn ich mit meinem Durchgangsprüfer messe, gibt es eine Verbindung! Ist das so richtig? Oder habe ich möglicherweise wirklich einen kurzen in meinen Kabeln.
Das hieße für mich allerdings, Sitz und einige anderen, aufwändigen Teile zu demontieren.


Geschrieben von: Goldfire am: 02.05.14, 10:28:26
bei mir war die Messinghülse am Kunststoff angeschmort.Vieleicht mußt Du den Schalter auch neu justieren. An kurzschluss glaub ich erstmal nicht.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.14, 12:19:39
An einen Kurzschluss im Kabelbaum glaube ich auch nicht.
So ganz ist mir nicht klar was du jetzt gemacht hast. Welche Kontakte hängen runter?
An welchem Bauteil bzw. in welche Richtung hast du eine Durchgangsmessung gemacht?

Ist das Bremslicht denn nun aus?

Ich würde folgendes machen/prüfen:
1. Der Schalter am Pedal ist abgeklemmt
2. Zündung "An"
3. Bremslicht ist "aus" gehe zu Pkt 4. wenn "an" dann gehe zu Pkt 5.
4. Zu Testzwecken die zwei Kontakte die zum Schalter gehen kurzschließen,
quasi den Schalter simulieren, das Bremslicht sollte jetzt angehen, wenn ja dann
ist der Fehler der Bremslichtschalter. Ob man den reparieren kann weiß ich nicht.
5. 100% Sicherstellen das der Schalter an Lenker geöffnet ist, am besten die Anschlusskontakte
öffnen/abklemmen. Wenn das Licht dann immer noch "an" ist dann könnte auch das Bremslichtrelais defekt
sein, das sitz im Relaiskasten. Wenn das Relais entfernt ist darf definitiv das Bremslicht
nicht mehr leuchten. Ansonsten kann tatsächlich der Kabelbaum defekt bzw. die Leitungen die zum
TC führen einen Schluss haben. Dann solltest du den Baum zunächst auf äußere Beschädigungen
untersuchen z.B. Scheuerstellen suchen. Schließlich messtechnisch den Fehler einkreisen. mit Augen rollen

Ja, dazu muss wohl der Sitz runter. zwinkern

Dateianhang:

 Bremslicht.pdf (159.36 KByte | 45 mal heruntergeladen | 7 MByte Traffic)



Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.14, 13:49:34
Hallo Torsten.
Also, ich habe den Schalter der Fußbremse selbst auseinandergebaut. Somit habe ich ein oberes Teil, an dem die beiden Kabel sitzen sowie die beiden Kontakte und einen unteren Teil, an dem die Zugfeder sitzt.
Wenn ich jetzt mit dem Durchgangsprüfer diese beiden Metalllaschen (Kontakte) messe, leiten diese. Somit muss irgendwo hinter Verkabelung offnbar ein Kurzschluss sein.

Da ich jedoch meinen Microschalter am Handbremshebel ausgetauscht hatte (dieser war definitiv kaput, gemerkt, weil der Tempomat sich nicht mehr 'setten' lies), und die Schaltkontakte der Fußbremse ebenfalls offen sind und dennoch sämtliche Bremslichter leuchten, vermutebich inzwischen einen Fehler im Relais. Kurze Frage: Wo sitzt dervRelaiskasten?
Also werde ich nachher noch drangehen, die Sitzbank abzubauen.

Ich werde über die Ergebnisse Bescheid geben.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.14, 14:00:41
Uppps, habe den Relaikasten gefunden. Natürlich.
Und nur zur Info: Natürlich geht mein Tempomat immer noch nicht, wie auch, wenn er offensichtlich immer glaubt, ich würde bremsen!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.14, 15:02:42
So, im Relaiskasten (linke Seite, neben dem Sicherungskasten) nacheinander alle Relais herausgezogen.
Aber, das Bremslicht ging nicht einmal aus !!
Habe ich noch einen Relaiskasten übersehn? Wie kann das sein?


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.14, 17:32:16
So, hier jetzt mein Fazit an alle die es interessieren.
Meine Goldwing führt ein Eigenleben.
Nachdem ich alle Relais einzeln rausgezogen hatte und die Bremslichter nicht einmal ausgingen (Licht ist generell zum Testen ausgeschaltet), nachdem ich alle Bremslichtschalter getestet hatte, den am Handbremshebel sogar gegen einen nagelneuen ausgetauscht hatte.....
und die Bremslichter immer noch nicht ausgingen, habe ich verzweifelt beim Fuchs angerufen und einen Werkstatttermin abgesprochen.
Und nun, nachdem ich alle Teile frustriert wieder zusammengebaut habe und abschließend der Vollständigkeit halber nochmals alles getestet habe..... Oh Wunder ..... gehen die Bremslichter wie sie sollen.
Alles funktioniert.

Und ich kann euch noch nicht einmal sagen, woran es lag. Leider.
Dennoch ganz herzlichen Dank an alle, die mir mit Tipps zur Seite standen.
Allen ein schönes Wochenende mit etwas weniger Regen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.14, 18:42:36
Na Super, solche Fehler sind mir die liebsten, die tauchen nämlich dann wieder auf
wenn man sie nicht brauchen kann, zusätzlich hätte ich ein ungutes Gefühl weil
man ja nie weiß ob das Bremslicht nicht vielleicht doch gerade brennt. mit Augen rollen

Viel Glück und gute Fahrt.


Geschrieben von: WingMike am: 02.05.14, 18:52:32
Zitat von Torsten:
man ja nie weiß ob das Bremslicht nicht vielleicht doch gerade brennt.

Dann musst du dir eine Bremslicht Kontrollleuchte ins Cockpit bauen.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.14, 21:27:52
Michael, das wäre das Richtige für ushepti. zwinkern




Man kann auch regelmäßig technische Halts machen. aspass


Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.08.14, 21:45:06
hei guten abend ist schon eine weile her was ihr geschrieben habt aber ich denke mal ein relais hat sich aufgehångt (klebte) und beim rausziehen ist der stromkreis unterbrochen worden ,und so mit in den alten zustand und arbeidet wieder , hatte ich auch meine relais waren alte mit blech ummantelt keine wie die heuteigen mit plastic. gruss aus norge


Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.08.14, 22:06:37
Kenne den schaltplan der Goldwing jetzt nicht aber ist denn der bremskreis jetzt so kompliziert mit Relay aufgebaut?
Kenn das nur vereinfacht so: + leitung an leuchtmittel von da über Bremslichtschalter auf masse (-).
Beim bremsen wird nur der Kreis geschlossen und gut!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.08.14, 23:35:14
Hallo Wasserstoff,

Hat es sogar bei der 12er gibt es ein Bremsrelai.

gruß Gerd


Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.08.14, 23:56:49
Hallo

Lt. o.a. Schaltplan gibbet wohl 5 Bremslichtlampen , je nachdem was für Lampen verbaut sind wird so einem kleinen Bremslichtschalter bestimmt ordentlich warm wenn er die Arbeit ohne Relais verrichten müsste .

Insofern denke ich is man bei Honda lieber auf Nummer sicher gegangen und hat ein Relais verbaut .

Gruss

Uli


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.09.14, 00:06:51
Aha, danke.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.09.14, 07:48:08
@H,
da oben in meinem Beitrag #6, der Dateianhang ist der Schaltplan von dem Kreis.

@norgeman, das ist wohl die Erklärung.


Geschrieben von: WingMike am: 06.09.14, 15:31:06
Ich habe mich heute mal dem durchgebrannten Bremslichtschalter hinten gewidmet. Er wa richtig festgebrannt und bewegte sich nicht mehr. Ein Durchgang war nicht mehr messbar.
Ich habe ihn erneuert und den Strom gemessen, der durch den Schalter geht: 9,38A !.
Da habe ich schon gestaunt. Eigentlich sind es nur 6x 21W Birnen und die Spoilerbeleuchtung.
Demnach kann da auch kein Relais zwischengeschaltet sein. Ich habe den Relaiskasten geöffnet (Sch...arbeit) und siehe da: der Relaisplatz 2 ist leer.
Ich habe in den Schaltplänen geschaut und dort sind die Bremslichter auch direkt an die Schalter angeschlosssen.
Ich habe jetzt ein Relais nachgerüstet, das beide Schalter entlastet.
Bei dieser Aktion habe ich auch festgestellt, dass an dem Stecker unter der Sitzbank nur noch 9,5V ankommen, der Rest geht in den alten Kabeln verloren. Dieses Problem ist mit dem Relais auch behoben.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.09.14, 16:27:11
@ Micha
eigentlich ganz logisch.
Hättest auch ausrechnen können

I=P/U
Strom=126 Watt/12 Volt, macht ca. 10 A
einfach auf LED umrüsten, dann hält der BL-Schalter etwas länger.