[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Die Federvorspannung kann man ja bekanntlich einstellen von 0-25
Jetzt hab ich im Handbuch gelesen das die Standardeinstellung 0 ist mit Augen rollen
Standard heisst ????? mit Augen rollen mit Augen rollen mit Augen rollen
Bin ne Zeit lang mit 10-12 gefahren jetzt mit 6 wat denn nu ?
Was ist Standard 85 Kilo sind bei uns Wingern wohl kein Standard lachen
Wenn Standard 0 ist wäre das wohl für eine Standardperson sowie guter Fahrbahnbelag und Geschwindigkeit ?
Wenn der Fahrbahnbelag schlechter wird und ich 10 Kilo abnehme müsste ich ja eigentlich -5 einstellen ?
dizzy dizzy dizzy dizzy dizzy dizzy gruebel gruebel gruebel gruebel gruebel hilfe hilfe hilfe hilfe kapierichnicht kapierichnicht kapierichnicht kapierichnicht

#1  25.05.14, 07:39:44

BETON

(Mitglied mit Biete)



Moin...

Ich habe meine Federung auf auf 24 stehen. Meine Erfahrung sagt, je weicher die Federung desto mehr wackelt das Lenkrad in kurven.
Dazu kommt noch mein Gewicht von fast eine 1/8 Tonne mit Augen rollen mit Augen rollen mit Augen rollen


"Der Krieg ist nichts anderes als die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln."
#2  25.05.14, 07:56:22

Beitragssammler


Themenstarter

Ich vertraue da ganz meinem Popometer. Bei mir ist der Beladungs- und der Straßenzustand ausschlaggebend für die Einstellung. Denn Standartwerte sind nur eine grobe Richtschnur. Nach meinem Gewicht müsste ich wohl minus einstellen lachen

#3  25.05.14, 10:38:13

Franco



Hallo Zusammen,

Ich (88 kg) fahre auf Stufe 6, mit Sozia auf Stufe 10 und 12, wenn noch Gepäck dazukommt.


Viele Grüße
Franco
---
2009er GL1800 "Red Sonja"
#4  25.05.14, 17:05:40

Beitragssammler


Themenstarter

Mal noch ne blöde Frage: ändert sich mit der Vorspannung bei der 1800er eigentlich was an der Bodenfreiheit ?


#5  25.05.14, 17:24:35

Beitragssammler


Themenstarter

ja!
Gruß
Werner

#6  25.05.14, 19:02:41

Beitragssammler


Themenstarter

Moinmoin!

Falls es hilft, ich bin 1,66m, 73Kilos. Ich fahre auf Stufe Null (0). Kein Wackeln, gutes exaktes fahren, komfortabel. Und: ich komme super mit den Füßen an die Erde freuen

#7  26.05.14, 20:41:24

Iceman



Ich muss das Thema nochmal nach vorne holen.

Im Handbuch zur SC 47 steht zwar wie man die Vorspannung einstellt, aber Richtwerte fehlen.
Mit Klamotten komme ich locker auf 100kg.
Mit Sozia auf auf 180 kg.
Welche Vorspannung würdet ihr empfehlen.
Vorab, ich bin kein Raser. Gemütlich touren war schon immer mein Ding.
Gruß Martin

#8  02.08.24, 10:23:38

HPK



Solo 6 - mit Sozia 16 - Tour mit Sozia und Gepäck 24 zwinkern

#9  02.08.24, 15:36:38

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Die Wing hat lächerliche 180kg Zuladung, das originale Federbein ist spätestens bei 80.000 km durch (und sowieso viel zu schwach ausgelegt und auch hier wieder unterdämpft).

Wer auch immer mit 0 fährt und das gut findet und auch in keiner Kurve aufsetzt, wird wohl in der Blümchenpflückerfraktion sitzen.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'97er PC800 Pacific Coast - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
'08er NT700 Deauville
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

Projekt bike '86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#10  04.08.24, 12:52:10

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)



Guten Abend Martin, winken

welche Einstellung reitest du (solo oder mit Sozia) und was wiegst du? Danke für Antwort.

Grüß dich winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#11  05.08.24, 23:34:26

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Mit nicht originalem Fahrwerk (vorne Andreani Racing Cartridges, air Fahrergewicht 95kg abgestimmt Vorspannung 5Umdrehungen, Zugstufe 1.5 Umdrehungen, Druckstufe 2 Umdrehungen,
Hinters Federbein Wilbers 641 pro, Standardabstimmung, 95kg & 75kg & 10 kg Gepäck bei 95% des Einsatzzweckes, Zugstufe 14 Clicks, Druckstufe langsam 12 Clicks, Zugstufe schnell 14 Clicks, Vorspannung solo auf 8, zu zweit 17.

Du fängst aber mit der Info genau gar nichts an, da es ein komplett anderes Fahwerk mit dem dementsprechend anderen Federraten und damit auch den dementsprechend anderen Dämpungseinstellungen und anderem Ölstand in der Gabel ist (110mm 5W Öhlins Öl)

Aber du erkennst das Mopped so eben nicht wieder - setzt selbst beladen kaum mehr auf, die Gabel schluckt kurze Schläge (vor allem in Verbindung mit den Metzeler Roadtech) einfach weg und auch die Kanaldeckel oder diverse schlechte Straßen kommen nicht mehr hart in die Bandscheiben...
Die Wing federt damit beinahe so komfortabel wie die BMW K1200LT mit veränderten Federn.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'97er PC800 Pacific Coast - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
'08er NT700 Deauville
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

Projekt bike '86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#12  06.08.24, 07:20:15

Andreas G.



Also ich komme gerade von einer mehrtägigen Alpentour mit voller Beladung (Zelt und Campingtisch auf dem Topcase inkl.) und meinem 10-jahrigen Sohn zurück. Anfangs bin ich auf Stufe 5 gefahren, habe dann aber, weil mir das einen ticken zu weich in den Kurven war, auf Stufe 7 eingestellt. Ich gehöre übrigens auch zur "Blümchenpflückerfraktion", ich pflücke in maximaler Schräglage die Blümchen vom Strassenrand ;). Ich habe die Wing nicht geschont auf den schlecht asphaltierten Bahnen in den Seealpen und hatte nie das Gefühl eines überforderten Fahrwerks. An meiner Wing ist alles am Fahrwerk original, sie hat jetzt 77tkm runter.


Grüße von Andreas aus der Kurpfalz
GL1800 SC47 2008
I'm don't take drugs - I'm riding Goldwing
#13  06.08.24, 13:58:55

Jeansrebell

(Mitglied mit Biete)



Guten Abend Martin, winken

also bis vor ca. 10 Jahren bin ich eigentlich mein Leben lang "nur Motorrad gefahren". Wenn ich das so lese was da geschrieben steht, müsste ich heute eventuell 10 Semester studieren und vielleicht auch noch einen Doktor machen. Wenn ich nur mein Fahrerhandbuch betrachte. Fast so dick wie die Bibel. lachen Ohhhhhhhhhhhhhhh Gott, was ist nur aus den schönen, alten Mopeds geworden wo man den Kickstarter getreten hat bis es brrrrrrrrrmmmmmmmmmmm machte, dann aufgestiegen und einfach los. zwinkern Jaja, die Zeiten haben sich geändert (und die Mopeds auch) prost

Grüß dich winkewinke


Harald (der Ritter mit dem goldenen und dem schwarzen Pferd) Hätte ich einen Wunsch frei, wollte ich 20 Jahre jünger sein um die Zeit nachzuholen, welche ich versäumt habe auf einer Goldwing zu sitzen.
Aktuell GL 1500 SE, (US) Bj.98, GL 1800 (US) SC47, Bj. 2009
#14  06.08.24, 18:29:36

waldek75



Hallo Kollegen eist vielleicht jemand wie lang ist die hintere Feder im ausgebautem zustand?


Gruß aus Hamburg

#15  28.08.24, 13:44:44
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Spannrollen
61 42760
23.02.13, 14:07:51
Gehe zum letzten Beitrag von kamikaz27
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erfahrungsberichte Umbau Krossline-Wilbers - Fahrwerk
16 14532
29.04.21, 19:34:13
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
287 94849
16.05.25, 17:46:45
Gehe zum letzten Beitrag von Oerwinger
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nachrüstung Verstellung der Federung während der Fahrt - Fahrwerk
4 3766
30.11.15, 14:46:10
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag SC79: Fahrhöhe Einfluss auf Dämpfung?
6 2425
23.09.21, 11:01:50
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0503 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder