GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Ruckeln bei Nutzung Fußbremse - Bremsen (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27299)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.06.14, 18:29:03
Hallo an diesem wunderschönen Tag,
leider bei mir mit einem Beigeschmack.
Als ich heute früh losfuhr war nichts und so nach 180 KM tauchte es dann auf. 'Belege können es eigentlich nicht sein die wurden erst im Februar neu eingebaut und seither ca. 1200 ml gefahren
Ich habe beim leichten anbremsen mit der Fußbremse ein ruckeln. Tritt aber nicht jedesmal auf und wenn ich stärker bremse taucht es gar nicht auf, bzw. ein ganz kurzes ruckeln und dann nichts mehr.
Fühlt sich an als würde das ABS einsetzen oder wie wenn man auf der Straße auf die Farbmarkierung fährt. die sind doch ab und an so geriffelt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte und ob man damit noch fahren kann- Werkstatt ist 30 km weg.
Habe ne BJ 2007 US-Model falls das relevant sein sollte
Hoffentlich geht heute noch jemand an die PC-Kiste - bei dem Wetter - wäre eigentlich auch noch unterwegs habe aber wegen der Bremse abgebrochen und bin schön langsam nach Hause "geschlichen"
für morgen siehts somit etwas düster aus da die 12er zum Kundendienst weg ist. krieg ich erst am Mittwoch wieder
Geschrieben von: Volli am: 08.06.14, 18:33:20
Schau dir mal die hintere Bremsscheibe an hatte bei 70000 km Rissbildung auch 2007 US
Lg Volli
Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.06.14, 18:45:23
Hallo Volli,
danke für den tipp ich habe jetzt knapp 40000 ml auf der Uhr als so ca. 650000 KM
Also fast so viel wie bei dir.
Habe aber eher das Gefühl das ruckeln kommt von der Vorderachse
Durch die Verkleidung kann man halt alles sehr schlecht ansehen. Hinten gehts besser, da werde ich morgen mal nachsehen.
Was meinst du kann man damit noch bis zur Werkstatt fahren - wie gesagt wären so 30 KM
Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.06.14, 20:05:42
Nachtrag:
War jetzt doch noch mal in der Garage. An den Bremsscheiben konnte ich so nichts sehen. Aber auf der hinteren Felge war jede Menge Bremsbelagstaub. Habe den mal abgewischt und komme beim "wiegen" auf rd. 20 Gramm. Erscheint mir etwas viel???
Ob evtl. die Bremse hängt? als ich sie gekauft habe war ein Schreiben von Honda dabei dass ich die Bremsen prüfen lassen musste. Habe ich auch machen lassen - war alles OK und wie gesagt die Bremse wurde im Februar neu belegt und vor 4 Wochen getüft.
Bin mal gespannt was da noch draus wird.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.06.14, 20:48:39
Könnte auch am Anti-Dive liegen!?
Sitzt vorn rechts.....oder war´s links?....wurscht, sitzt vorn an der Gabel.
Das Thema hatten wir hier auch im Forum, irgend n Tread im 18er-Bereich.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.06.14, 21:24:21
Hallo
Prüf doch mal den Seitenschlag der hinteren Bremsscheibe , falls du eine Messuhr hast , bzw. wenn nicht vorhanden , halt prüfen lassen .
Wenn das wirklich nur beim betätigen der Hinterradbremse auftritt würde ich dort als erstes auf Fehlersuche gehen .
Gruss
Uli
Geschrieben von: Beitragssammler am: 12.06.14, 22:43:20
Da ich nicht "schraube" kann ich da leider selbst kaum was prüfen.
Als guter Kunde habe ich jetzt für kommenden Dienstag einen Termin in der Wekstatt erhalten - eigentlich sind sie bis ende übernächster Woche voll. Die wollen sich das mal ansehen und denken bis zum Freitag werde sie das hinbekommen.
Bremse wurde erst im Februar neu gemacht- können sich da im Moment auch keine Reim drauf machen
Werde mich wieder melden wenn ich was genaues weiß.
Werde die 30 Km bis zur WErkstatt schön gemütlich fahren und nur mit der Handbremse bremsen.
Schon vorab mal Danke für eure Bemühungen.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.06.14, 07:15:16
Kopie:
Ein Servus,
an alle Goldwingfahrer, mit und ohne Probleme mit ihrer Goldwing.
Ich möchte ein paar Zeilen zu diesem Thema schreiben, als Betroffener.
Bei meinem 2011 Modell / Zulassung, wurde der Sekundär - Hauptbremszylinder schon zum 3 mal gewechselt. 2 mal in der Garantiezeit und einmal danach, erst vor 3 Wochen. Wenn dies nichts hilft, dann wird zusätzlich noch eine Neue Bremsscheibe mit Bremsklötzen eingebaut von einem guten Händler. Plus 1 mal überprüft wegen der Rückrufaktion. Bei meinem 2006 Modell hatte ich auch 3 mal einen Schaden am Sekundär - Hauptbremszylinder. Dieser ist an der Linken vorderen Gabel befestigt.
Bei mir traten die Probleme immer nach einer Überhitzung des Motores auf, daß heißt die Temperaturanzeige war oben im " H ", teils mit Wasserverlust. Meines erachtens wird eine Bremsleitung, oder das Ventiel, so Heiß das das Schaltventiel im Hauptbremszylinder nicht mehr richtig beim leichten Anbremsen der Hinterradbremse schließt. Es kommt zum Bremsenruckeln, das fühlt sich dann am Lenker so an, als würde man über schlechtes Kopfsteinplaster fahren. Die Bremsezange öffnet kurz, und schließt gleich wieder ! Erhöht man den Bremsdruck an dem Pedal der Hinterradbremse, ist es normalerweiße wieder weg. Es ist aber sehr unangenehm.
Vielleicht konnte ich jemanden dadurch helfen, mit meinen Erfahrungen, die ich mit diesem Problem hatte.
Viele Grüße aus Oberbayern
Stefan
PS ; am Sonntag den 29.September 2013, um 10.30 Uhr ist auf dem Kapellplatz in Altötting / Bayern
eine Motorradweihe. Letztes Jahr waren circa 1300 Motorräder zur Segnung vor Ort.
Quelle:
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=24469&highlight=&page=2&s=ba0bf31ade692f77865d9d72b0292f77