GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1200 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=8)
Thema: Tempomat bei SEi defekt - Schalter (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27413)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.06.14, 19:15:54
Hallo habe da ein Problem, vielleicht weiß ja einer was ist.

Mein Tempomat macht es nicht, einchalten kann ich lampe leuchtet, set taste drücken nich geht auch lame leuchtet nicht.

bremsschalter oben macht 2 mal klick, kupplungsschalter macht einmal klick,
fussbremse hör ich nichts.

tempomatschalter hingen ein wenig die wippen habe ich mit silikonspray wieder gangbar gemacht.

aber immer noch nichts.
muß aber da noch sagen der fusshebel hat kaum spiel vielleicht 1mm mehr nicht.

ist bestimmt ein gutes thema für Zappa, abe auch alle anderen die eine idee haben gerne melden.


Gruß Gerd


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.06.14, 19:26:25
Hallo Gerd

Wenn die Schalter klicken heisst das ja nicht das sie auch elektrisch schalten .

Gleiches gilt für den Set-Schalter .

Ich würde die Schalter durchmessen ( Widerstandsprüfung ) .

Messtechnisch ist das ja ein klacks . freuen


Gruss

Uli


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.06.14, 21:10:45
hallo Ulli,

meinte die schalter in der bremsanlage und kupplung die dem tempomat sagen alles io keine hebel gezogen.

Der schalter vom tempomat zum einschalten zeigt ja an das er schaltet mit der lampe on in der instrumentenanzeige nur der set schalter tut es nicht aber wenn falsche info da ist darf der gar nicht schalten.

habe noch mal gefummelt und habe eine steckverbindung gefunden die ganz verschlammt ist, sieht aus wie altes fett was schon weiß ist durch nässe.

und mit durchmessen ist nicht so mein ding so ins feine meine ich.


Gruß Gerd


Geschrieben von: ZappaSEi am: 22.06.14, 21:31:55
Also, einschalten kannst du immer. Nur setzen kannst du nur im 4. Gang und Overdrive!
Das geht aber nur wenn alle Schalter Bremsen und der Kupplung funktionieren.
Mehr kann ich auch nicht sagen.
Gruß
Zappa


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.06.14, 22:45:05
Danke Zappa

na das wird ja lustig


gruß Gerd


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.06.14, 23:59:33
Ich weiss nicht ob ich den richtigen Schaltplan gefunden habe ... aber das schaut wirklich ein bischen wild aus zwinkern

http://www.gwcd.net/Die%20GoldWing/Technik/GL1200/Tempomat,%20Kompressor%202-91.pdf


Gruss

Uli


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.14, 20:56:05
hallo Ulli

danke dafür und auch für die aussage vom Fachmann das der wild aussieht was soll ich als laie sagen.

mal schauen ob ich noch jemanden finde der was dazu sagen kann.


gruß Gerd

PS aber scheint nicht so ob da viele von ahnung haben.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.14, 21:30:35
Zitat:
...aber scheint nicht so ob da viele von ahnung haben.

Das liegt wohl auch daran das der Tempomat, egal an welchem Modell,
sehr zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Wenn Überhaupt dann ist es in der Regel ein Mikroschalter der nicht schaltet.




Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.14, 21:49:27
Hallo zusammen

Die seperaten Schalter für die GRA sind in Reihe geschaltet .

Bremse vorn , Bremse hinten und Gas .

An der cruise control unit kommt ein BR/R Kabel an ( müsste braun/rot heissen ) und ein BL/Y ( müsste blau/gelb heissen ) an . Bei Intakten Schaltern müssten diese unbetätigt durchschalten , also zwischen BR/R und BL/Y Durchgang sein .

Ich kenne Stromlaufpläne nur so das dort Bauteile als unbetäigt eingezeichnet abgebildet werden .

Demnach wäre meine Aussage betr. Durchgang Blödsin .

Ausserdem ist nach den Schaltern noch ein Schlater ( sieht zumindest so aus ) wo die Kabelfarbe BL/Y nach BL/BU wechselt ( ich weiss aber nicht was BU für ne Farbe sein soll ) .

Auch weiss ich nicht was für ein Schalter das sein soll , ist nicht gekennzeichnet im Stromlaufplan ( evtl. Kupplungsschalter ) .

Vor Ort kann man das sicherlich locker ausmessen und beurteilen , aber wenn man am PC sitzt ist das Mühsam .


Gruss

Uli


Geschrieben von: asw29 am: 25.06.14, 22:00:27
BU ist die Englische/Amerikanische Kabelfarbe "blau".


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.14, 22:02:40
BL hätte ich jetzt als blue = blau bezeichnet , aber BU ?


Oder das heisst blau / hellblau ?

Wäre möglich ...

Gruss

Uli


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.14, 22:12:32
ich glaube ich fahre mal zu einem elektrofutzi damit der mir das durchmessen kann


gruß Gerd


Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.06.14, 22:22:30
booooaaahh bin ich doof

BL = black = schwarz

BU = blue = blau

mit Augen rollen



@Gerd

Nimm ihm den Schaltplan mit ( wenn der o.a. denn der richtige ist ) , falls derjenige der prüfen soll keinen Schaltplan haben sollte wird er froh sein wenn du ihm einen mitbringst .


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 25.06.14, 22:52:39
Ist halt anfangs ein bissl verwirrend wenn verschiedene Standards berücksichtigt werden müssen.
In meinen Plänen taucht z.B. kein BU auf, da noch alter color code.
Wenn es im Schaltplan BU (blue) gibt, ist BL = black.
Gibt es BK (black), ist BL = blue. Dann darf aber kein BU zu sehen sein, dann wirds diffizil. lachen


Geschrieben von: asw29 am: 25.06.14, 23:05:24
Rischtich Hattori freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.07.14, 21:00:34
hallo habe mal bei den 15nern gestöbert.

hat einer gepostet das auch der schalter von dem kupplngshebel zweimal klicken muß, ist das bei der 12er auch so meiner klickt nur einmal.

habe aber warscheinlich neue hebel dran und der von der kupplung geht nicht ganz zurück und hat viel spiel.

gruß Gerd


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 04.07.14, 23:35:17
Hallo Gerd,

das mit den Zubehörgriffen hat nan schon häufiger gelesen, dass die mit der Zeit etwas Probleme kriegen, die Schalter für die GRA zuverlässig zu schalten.
Ich würde auch der Ursache mal auf den Grund gehen, warum der Kupplungshebel nicht ganz zurück geht. Hat die 12er nicht auch schon die hydraulische Kupplung? Ist bei mir schon zu lange her. Aber ich bilde mir ein, dass es an meiner 12er war, wo die Buchse/Hülse, die den Bolzen führt, der wiederum die Hydraulik betätigt, ausgeschlagen war und dadurch zu Spiel im Hebel bis hin zum nicht sauberen Trennen der Kupplung geführt hat.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.07.14, 08:19:06
Danke euch


werde weiter suchen kann aber immer nur am Wochenende


gruß Gerd


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 05.07.14, 13:26:23
Hi Gerd,

Zitat von pott-Winger:

[...]
muß aber da noch sagen der fusshebel hat kaum spiel vielleicht 1mm mehr nicht.

ist bestimmt ein gutes thema für Zappa, abe auch alle anderen die eine idee haben gerne melden.


Gruß Gerd


Meinst Du damit, dass Dein Pedal sozusagen steinhart ist? Das ist aber auch nicht normal so. Das hieße ja, dass entweder Dein Hauptbremszylinder oder ein Radbremszylinder fest ist oder irgenwelche Rückflussbbohrungen zu sind. Sonst dürfte das Pedal nicht so wenig Spiel haben.
Oder meinst Du einfach wirklich nur Leerspiel, bevor Bremsdruck aufgebaut wird?
Wenn Dein Pedal wirklich so hart ist, würde mich auch nicht wundern, dass der Schalter nicht schließen kann.
Denk daran, dass am Fußbremshebel zwei Schalter sitzen. Einer fürs Bremslicht und einer für den Tempomat.
Du kannst die Schalter auch überprüfen, indem Du die Kabel, die dorthin führen, brückst. Wenn sie gebrückt sind und der Tempomat dann funktioniert, dann hat der Schalter nen Schuss.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 05.07.14, 15:11:25
Hallo Rainer

nicht das Fussbremspedal ist einhart es bremmst auch hervorragend der Bremshebel hat kein spiel, war mal eine wippe dran vielleicht um eine verzahnung verstellt.

mal schauen erstmal andere baustellen.
und dann tempomat.

ein nach dem anderen.

Gruß Gerd