GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: 15 Amp Sicherung fliegt ständig raus! - Restaurierung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27563)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.14, 15:32:09
Da isser der Bösewicht. 
Da war vielleicht ein Schmoder drin. Nachdem die Kolben raus waren hab ich erstmal alles Durchgespült.
Die Kolben selber sehen noch gut aus, auch das Gummi ist noch gut in Schuss.
Alles gereinigt und wieder zusammen gebaut und dann.....siehe 2tes Post
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.14, 15:37:44
Nachdem ich die Bremskolben wieder eingebaut hatte und die Kolben ganz eingefahren habe, wollte ich die Bremse wieder einbauen.
Irgendwie kann das alles nicht passen 
Wenn ich die Kolben ganz eindrücke hab ich einen Abstand von 28,5 mm zum gegenüberliegenden Sattel.(siehe Foto1)
Wenn ich aber nun die dicke der Bremsbeläge inkl. Bremsscheibe messe, bin ich bei 29,5mm (Foto2)
Die Bremsbeläge sind von Lukas. Ob die wohl zu dick sind ????
Was tun ?? Bremsbeläge um 0,5 mm "abschruppen" ???
Umtauschen ???
Ich bin Ratlos
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.14, 17:30:01
Hallo Andre
Betr. Bremse bzw. Bremsklötze ... da war vor nicht allzu langer Zeit was hier im Forum ... finds aber nicht mehr .
Da ging nach kurzer Fahrt die Bremse vorn fest / schwer .
Derjenige hatte die Klötze ein wenig runtergeschliffen ( waren auch neu ) .
Das muss man jetzt mit sich selbst ausmachen ... ob man nun schleift oder sich andere Klötze besorgt .
Gruss
Uli
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.14, 18:57:18
Hi Uli
So werde ich es machen. Werde die Beläge einfach ein wenig mit der Schrupp runterdengeln
Ich muss halt nur dafür sorgen, dass es nicht ungleichmäßig wird.
Hab aber auch nicht vor, damit 1000de Kilometer abzureißen.
Sobald die Bremse wieder funzt mach ich mich an das Ladeproblem. Wie du bestimmt bemerkt hast, habe ich dieses Problem ein wenig verdrängt
Lg
André
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.14, 19:04:27
Groben Schmirgel auf eine Ebene Fläche ( Glasscheibe geht gut ) und dann die Klötze abziehen .
Nich mit ner Schruppscheibe machen , damit bekommste keine eben Fläche hin .
Damit kann man höchstens Kanten brechen , aber mehr auch nich .
Gruss
Uli
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.08.14, 19:52:44
Hast recht, deine Methode ist besser
Macht vor allem nicht so viel Staub.
Danke
Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.08.14, 15:14:12
Nach 2 Stunden und 4 Blatt Schleifpapier 60er nun endlich der Erfolg 
Bremsen sind drin und entlüftet und das Rad läßt sich auch drehen.
Jetzt mach ich mich mal an das Ladeproblem dran
P.S.: Der Schleifstaub der Beläge ist doch bestimmt noch zu was zu gebrauchen
LOL
Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.08.14, 19:03:30
Zwei Stunden ... meine Güte .
Is aber schon noch was an den Klötzen ?
Musste denn soviel runter ?
Wenns nu funzt isset ja gut .
Gruss
Uli
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.08.14, 12:25:20
Hi Uli
ja, genau 0,5mm an jedem Klotz
Dann hat es gepaßt.
Hab mir aber auch Zeit gelassen beim Schleifen. Trotzdem, meine Hände waren dannach schwarz
Naja, wenigstens hab ich jetzt bis auf das Ladeproblem alles fertig
Meine "Gulf" Decals sind auch gestern gekommen (siehe Foto)
Jetzt wird es Zeit für das "Durchmessen" laut Prüfprotokoll.
Habe gestern die Maschine nochmal "Probelaufen" lassen. Mir ist aufgefallen, dass der Zylinder 2 (rechts vorne) irgendwie nicht richtig läuft. Der Krümmer wurde nur Handwarm während die anderen richtig Heiß wurden. Läuft aber ruhig im Leerlauf bei knapp 900-1000 U/min.
Werde mir heute mal das Kerzenbild anschauen, hatte ich gestern keine Lust mehr zu
LG
Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.08.14, 14:55:18
Du machst das schon .
Viel Glück
Gruss
Uli