Hallo,
das Angebot hat mich interessiert und ich habe zugeschlagen. Der Transport nach Hause hat sich zwar als umständlicher herausgestellt als geplant, aber alles hat geklappt und die Bühne ist aufgebaut und das Trike steht auf der Bühne.
Der Konstrukteur der Hebebühne hat sich reichlich Gedanken gemacht und scheint handwerklich recht beschlagen zu sein. Von der Grundidee her würde mir auch nichts besseres einfallen. Allerdings zeigt die Praxis doch einige Schwachstellen.
Besonders die Konstruktion der hinteren Verbreitung ist leider sehr instabil. Das Problem wurde mit 2 Vierkantproflrohren vor und hinter den Hinterädern gelöst. Allerdings können die erst nach dem Auffahren fest angeschraubt werden. Die Lösung gefällt mir noch nicht und ich denke über Verbesserungsmöglichkeiten nach. Zur Zeit stabilisieren 2 Kanthölzer die ganze Fuhre ausreichend.
Hauptproblem, als Warnung an alle die über ähnliches nachdenken, ist jedoch die mangelnde Stabilität der Grundbühne. Das Trike wiegt ca. 560 kg. Angehoben auf ca. 80 cm ergibt sich ein relativ großer Hebelarm, der die Materialstärken der Grundbühne reichlich beansprucht. Seitliche Kräfte beim Arbeiten sollten so gering wie möglich bleiben. Zum Basteln und Putzen aber reicht das Ganze völlig aus. Ein nettes Spielzeug aber nur bedingt nutzbar.