GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GoldWing Trike (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=12)
Thema: Hebebühne für Trike (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27615)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 14.07.14, 15:49:22
Hallo,
wollte mel nachfragen ob vielleicht jemand interesse an einer Hebebühne für ein Trike hat?
Ist für Zweiräder genauso geeignet.
Ich habe sie bei "BIETE" eingestellt.

Twin


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.08.14, 18:08:57
Hallo,

das Angebot hat mich interessiert und ich habe zugeschlagen. Der Transport nach Hause hat sich zwar als umständlicher herausgestellt als geplant, aber alles hat geklappt und die Bühne ist aufgebaut und das Trike steht auf der Bühne.

Der Konstrukteur der Hebebühne hat sich reichlich Gedanken gemacht und scheint handwerklich recht beschlagen zu sein. Von der Grundidee her würde mir auch nichts besseres einfallen. Allerdings zeigt die Praxis doch einige Schwachstellen.

Besonders die Konstruktion der hinteren Verbreitung ist leider sehr instabil. Das Problem wurde mit 2 Vierkantproflrohren vor und hinter den Hinterädern gelöst. Allerdings können die erst nach dem Auffahren fest angeschraubt werden. Die Lösung gefällt mir noch nicht und ich denke über Verbesserungsmöglichkeiten nach. Zur Zeit stabilisieren 2 Kanthölzer die ganze Fuhre ausreichend.

Hauptproblem, als Warnung an alle die über ähnliches nachdenken, ist jedoch die mangelnde Stabilität der Grundbühne. Das Trike wiegt ca. 560 kg. Angehoben auf ca. 80 cm ergibt sich ein relativ großer Hebelarm, der die Materialstärken der Grundbühne reichlich beansprucht. Seitliche Kräfte beim Arbeiten sollten so gering wie möglich bleiben. Zum Basteln und Putzen aber reicht das Ganze völlig aus. Ein nettes Spielzeug aber nur bedingt nutzbar.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.08.14, 19:04:53
Was mich an der ganzen Konstruktion überall stört ist die Umsetzung der Hebelkräfte! Darum braucht meine Bühne keinen 10t Hydraulikzylinder sondern nur 1t.
Denn der hebt das motorrad direkt und nicht über ganz unmögliche Hebelumsetzungen.
Die schere stabilisiert halt nur und trägt nicht!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.08.14, 08:38:11
Hallo Wasserstoff,

Du hast absolut recht. Die ersten Zentimeter muß der Hubzylinder eine irre Kraft aufwenden. Man befürchtet immer, das schafft er nicht. Je höher die Fuhre kommt, umso leichter läßt sich das Trike anheben

Wäre schön, wenn Du von Deiner Konstruktion mal ein paar Bilder einstellen könntest. Vielleicht kann man ja ein paar Anregungen mit den Augen klauen!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.08.14, 19:40:35
Nochmals wie Gewünscht!


















http://youtu.be/bSYuuI8i_aY


Geschrieben von: Vierzylinder am: 26.08.14, 10:03:18
Hallo Wasserstoff ,
irgendwie sind Deine Bilder nicht richtig verlinkt .
bekomme nur "fotos hochladen"


Geschrieben von: WingMike am: 26.08.14, 22:25:57
klicke mit der rechten Maustaste auf das Bild und wähle 'Grafik anzeigen'.