
Themenstarter
|
Eine PN mit Link zum Werkstatthandbuch habe ich Dir geschickt, darin findest Du Füllmenge und "How-to".
Mein Schrauber sagt immer, aus der Ölviskosität soll man keine Weltanschauung konstruieren. Standardmäßig nimmt er ein teilsynthetisches 10er Öl für moderne Moppeds, aber für meine GL nimmt er ein vollmineralisches 15er. Für aktuelle Hypersportler mit Literleistungen an die 200 PS nimmt er auch mal ein 5er, wenn's der Kunde unbedingt will.
Auch die Sache mit dem Wechselintervall würde ich nicht überbewerten. Mehr als 10.000Km lasse ICH die Suppe nicht drin, aber eine solche Laufleistung vertragen sowohl der Motor als auch ein modernes Öl (auch mineralisches) locker. Den Startschuss zum Wechsel gibt für mich einfach die Gesamtsituation. Ich würde z.B. auch schon nach 5000Km wechseln, wenn das Mopped sowieso grad beim Schrauber is und wenn ich Lust auf ein übertrieben gutes Gewissen habe.
|