GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27840)
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 27.02.16, 19:25:55
So kenn ich es auch (mit Cu-Paste). Obwohl ich zugeben muss, dass ich es in Ermangelung dessen auch schon mal ohne gemacht hab.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.02.16, 21:31:35
http://www.mein-autolexikon.de/bremse/bremsenschmierstoff.html
Beispiel Bremsen! Aber wie gesagt,jeder kann tun was Er oder Sie möchte.
Übrigens verwenden wir an unseren Safed Öfen nur noch Keramik paste! Bei CU pasten gibt es IMMER korrosionsbeständig!!
Seit Keramik haben wir 0 schrauben aufgeschnitten bei CU im durchschnitt 30 ! Das ist für mich schon sehr aussagekräftig.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 29.02.16, 17:59:39
und schon glänzen die Dinger

Geschrieben von: Tom Cruiser am: 29.02.16, 19:25:46
Oder Besuch aus Australien?
Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.03.16, 18:40:38
Mal wieder Teile eingetroffen
Dichtungssatz fürn Motor , Dämpfungsgummis , Kettenschiene , Kolbenbolzenclipse .

Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.03.16, 19:21:15
Gibt nix neues zu berichten :roll:
Ausser das die Ochsenaugen mittlerweile hier rumliegen

Geschrieben von: Beitragssammler am: 13.03.16, 19:56:04
Im Westen nix neues :roll:
Aber ... Gestern war ich bei einem Bekannten der hatte gerade einen 750 four Motor auf , und da stachen mir die Pleuel ins Auge die bei dem Motor mal irgendwann nachträglich verbaut wurden .
Alupleuel ... verdammt jetzt bin ich total angefixt , hab aber ehrlich gesagt noch nicht Ernsthaft danach gesucht .
Auch wenn ich Gefahr laufe auf taube Ohren zu stossen , frage ich trotzdem mal . ;-)
Falls jemand von euch weiss wo man die Dinger für ne 400er bekommt ( neu / gebraucht is egal ) und mir das verraten würde wäre das sehr kumpelig
Meiner Frau werde ich die Mehrausgabe schon irgendwie plausibel erklären
Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.16, 18:11:07
Hallo Ulli,
Alupleuel, hab ich noch nie gehört. Mich würde interessieren ob die leichter sind als die Originalen und ob dann auch die Gegengewichte an der Kurbelwelle bearbeitet wurden. Nur so spontane Gedanken dazu.
Gruß Ulli
Geschrieben von: Beitragssammler am: 17.03.16, 18:54:12
Hi
Vom Gefühl her würde ich mal sagen das zwei Alupleuel etwas weniger wiegen als ein Originales .
An der Schwungmasse wurde nix geändert soviel ich weiss .
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.16, 12:21:51
Ich meinte auch nicht nur die Schwungmasse sondern die Wuchtung der Kurbelwelle: Gegengewichte im Verhältnis zur Masse Pleuel und Kolben. Ich könnte mir vorstellen, daß da eine Anpassung erforderlich wird.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 18.03.16, 22:56:48
Hi
Das is uninteressant .
Ne Kurbelwelle wird immer solo gewuchtet .
Das Gewicht der einzelnen Pleuel sollte gleich sein .
Die rotierende und oszillierende Masse der Pleuel sollte gleich sein .
Das die Kolben das gleiche Gewicht untereinander haben sollten versteht sich von selbst .
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.16, 13:13:00
Gilt aber nur für Reihen- (speziell 4- und 6- Zylinder) und Boxermotoren.
Bei Einzylinder- und V-Motoren wird mit "Meistergewichten" gearbeitet um die Massen der Pleuel und Kolben beim Wuchten zu simulieren. Beim Stöbern hab ich einen ganz interessanten Link gefunden:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.brucewilles.de%2Fmassenausgleich-Dateien%2Fimage010.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.brucewilles.de%2Fmassenausgleich.html&h=192&w=336&tbnid=waoe9YUDVP8PoM%3A&docid=E5iINQQj6Q53gM&ei=jTDtVp36L8GB6AT2l67oCg&tbm=isch&client=opera&iact=rc&uact=3&dur=957&page=4&start=161&ndsp=54&ved=0ahUKEwjd9P3Qy8zLAhXBAJoKHfaLC604yAEQrQMIIjAK
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 19.03.16, 20:36:01
Bruce Will Es ...
Super Seite!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.03.16, 22:07:15
Hier gehts ja nur um einen Reihenvierzylinder ( CB400F )
und Kurbelwellen werden nunmal solo gewuchtet , es sei denn der Kelch is an mir vorüber gegangen und in letzter Zeit hat sich daran etwas geändert
Das Thema wird auf o.a. Seite gut erklärt .
Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.03.16, 22:27:22
So , hier is ersma Sommerpause angesagt .
Nächsten Winter gehts weiter .
Geschrieben von: Beitragssammler am: 09.08.16, 23:06:10
Lima geprüft und für gut befunden.
Leitungen der Lima erneuert , feine Litze mit Silikonisolierung , diese werden direkt zum Kombiregler gelegt , spart eine Steckverbindung .
Vorher

Nachher

Parallelverbinder die zus. verlötet wurden

Schrumpfschlauch ( mit Innenliegenden Kleber )

darüber dann noch mit Silikon belegter Glasgewebeschlauch .

Mit Maurerschnur ( mechanisch stabil , Temperaturstabil und gegen Öl und Benzin resistent ) fixiert
Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.08.16, 01:23:57
Wir sind dann mal eben weg
http://www.iomtt.com/Classic-TT.aspx
Geschrieben von: Tom Cruiser am: 23.08.16, 10:39:35

Viel Spass!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 31.08.16, 00:35:27
http://youtu.be/ecsqM7HMswE
http://youtu.be/5d_-rwhv8No
http://youtu.be/CJzd5lJqKCc
http://youtu.be/Hkbi_X3w_1c
Ein paar Videoschnipsel von Gestern .
Aufnahmeort war Bray Hill , umme Ecke wohnen wir :-D
Morgen ist wieder Renntag .
Geschrieben von: ZappaSEi am: 31.08.16, 07:32:23
Viel Spaß und keine Stürze!!!
Gruß
Zappa