GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27840)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 01.06.15, 19:07:41
Ein paar Kleinteile habe ich heute mal mitgenommen .






Warum mein Arbeitskollege die Sitzbank auch schwarz glänzend lackiert hat weiss wohl nur er selbst mit Augen rollen

Wird ja eh komplett neu bezogen zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.06.15, 18:56:25
Schon wieder Kleinkram ... der bummelt aber auch der Typ mit Augen rollen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.06.15, 19:00:32


Der Rahmen is fertig , hat er ganz gut hinbekommen .









Der Rahmen habe ich innen gewachst .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.06.15, 15:56:37
Hab mal die Lenkkopflager eingeklebt ( Lagerschalen vorher auf Untermass gebracht ) .












Die Gabelbrücke kann mein Lackierer nochmal lackieren wütend

Neue Schwingenlager eingebaut


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 20.06.15, 17:32:56
Was ist denn mit der Gabelbrücke passiert?
Hast Du in den Lenkkopf Kegelrollenlager eingebaut und in die Schwinge Bronzebuchsen? Das war doch damals schon ein beliebter Umbau, da es das Fahrwerk deutlich verbesserte.
Mal noch ne Frage für Laien und unwissend staunende: Warum wurden die Lagerschalen auf Untermaß gebracht? Ich kenne nur Zylinder auf Übermaß hohnen. Was bedeutet das?


Geschrieben von: Dr.Goldwing am: 21.06.15, 11:17:27
Moin-moin Zu der frage nach den Untermaßlagerschalen,
Das macht man, damit die Lagerschalen ohne Verspannungen eingeklebt werden können.
Wenn mann sie nach alter Väter-sitte einschlägt, verziehen sie sich schon mal.
Gruß, und alles wird gut sagt dr Doc


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.06.15, 11:19:23
Zitat:
Was ist denn mit der Gabelbrücke passiert?
Hast Du in den Lenkkopf Kegelrollenlager eingebaut und in die Schwinge Bronzebuchsen? Das war doch damals schon ein beliebter Umbau, da es das Fahrwerk deutlich verbesserte.
Mal noch ne Frage für Laien und unwissend staunende: Warum wurden die Lagerschalen auf Untermaß gebracht? Ich kenne nur Zylinder auf Übermaß hohnen. Was bedeutet das?


Betr. Gabelbrücke ... die hatte ich vergessen bei ihm abzugeben als er die anderen Teile lackiert hatte , diese wurde also nachträglich lackiert , was er sich beim Farbe anrühren gedacht hat weiss wohl nur er selbst ?

Ja , Kegelrollenlager anstatt Kugellager und Bronzebuchsen für die Schwinge ( Original sind da Kunststoffbuchsen drin ) .

Die Lagerschalen habe ich auf Untermass gebracht weil die Passungen im Rahmen bei den alten Mopeds nie rund sind , bei Verwendung von Kugellagern fällt das nicht weiter auf , wenn man aber Kegelrollenlager verbaut schon .

Damit die Lagerschalen ( die ja Kreisrund sind ) sich beim einbauen in die evtl. runde Passung nicht verspannen wird die Lagerschale auf Untermass gebracht .

Die Schalen sitzen dann lose in der Passung , damit diese aber wieder fest sitzen müssen diese eingeklebt werden .

Somit hat man dann Kegelrollenlager verbaut und dass ganze ohne Verspannung , schön leichtgängig , und vor allem in jeder Lenkerstellung das exakt gleiche Spiel , bzw. in jeder Lenkerstellung kein Spiel ( je nachdem wie man es einstellt ) haben .

Wenn man das so nicht macht kann es einem passieren das man bei einer Lenkerstellung Spiel hat und in einer anderen garkeines oder gar ein verspanntes Lager .

Wie gesagt , bei Kugellagern fällt das aufgrund der geringen Auflagefläche der Kugeln nicht so auf , bei Kegelrollenlagern aber aufgrund der grösseren Auflagefläche schon .

Man kann sich natürlich auch Emil-Schwarz Lager kaufen , die sind mir aber zu teuer , das Prinzip ist aber der gleiche ( Untermass Lagerschalen die eingeklebt werden ) .

Das habe ich schon bei vielen alten Motorrädern so gemacht ( auch beim Eisenfass ) das funktioniert hervorragend und schont den Geldbeutel .


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.06.15, 18:18:04
Hab vorhin mal die Federbeine zerlegt damit ich die mal ein bischen putzen kann .







Immerhin sind die Dinger Dicht .


Die Federn rosten Innen mit Augen rollen

Ersma werden die wohl genügen , mal schaun evtl. kann ich ja mal bei Gelegenheit günstig ein paar Konis o.ä abstauben .



Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.06.15, 22:57:49

Hi Uli ,

super Idee mit den Spanngurten die Feder niederzuzurren ,
habe ich so auch noch nicht gesehen ,den Federspanner
den ich hier liegen habe wäre wohl zehn Nummern zu groß
für diese Aktion lachen .

Feder Pulverbeschichten , ist das eine Option , oder platzt
die Beschichtung durch die Federbewegung wieder ab...?

Gruß,
Martin aus Wuppertal


Geschrieben von: Beitragssammler am: 21.06.15, 23:07:35
Hallo Martin

Kann gut sein das die Pulverbeschichtung abplatzt ... keine Ahnung .

Neu verchromen lohnt sich nicht , fürs Pulverbeschichten müsste der Chrom auch entfernt werden ( is jetzt nicht das Problem ) .

Aber verchromte Federn schaun nunmal besser aus ... meine Meinung .

Wobei ... ich hatte auch schon daran gedacht die Federn einfach schwarz zu lackieren , aber auch hier müsste der chrom runter mit Augen rollen

Das Öl im Dämpfer ist schon ein paar Tage älter und sicherlich hat es nicht mehr die Viskosität wie am ersten Tag ... trotzdem bleiben die Dinger ersma am Moped .

Wären es Koni Dämpfer hätte ich die zerlegt , gereinigt und neues Öl eingefüllt .

Fürn TÜV wirds schon reichen zwinkern

Mal schaun was sich so ergibt .


Geschrieben von: Rowdy_Ffm am: 22.06.15, 12:22:11
Hey Doc, hey Uli,

danke für die Aufklärung zu den Lagern. Wieder was gelernt auf meine alten Tage. Und ja, von den Emil Schwarz Lagern habe ich schon in den 90ern gehört, Thema "spielfreie Lager".
Uli, kann man die OEM-Dämpfer nicht auseinander bauen und neu befüllen? Ich meine an meiner 12er wurde das mal gemacht.
Zu den Konis: Das war früher immer die erste Wahl zur Fahrwerksverbesserung, später kamen noch die Marzocchis ins Spiel. An meiner GL1 K3 hatte ich auch Konis drin, die allerdings ziemlich gnadenlos hart waren. Komfort war da nicht mehr viel.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.06.15, 13:20:21
Nee , kann man leider nicht . Bei den z.b. Konis geht das ja Problemlos .



Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.06.15, 17:39:51
So , jetzt isset schwarz freuen



und die Klemmung hat er diesmal auch abgeklebt zwinkern


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.06.15, 15:07:52
Heute mal Gabel und Schwinge eingebaut





In der Gabel sind 10ml mehr Öl ( 10er ) als im Handbuch angegeben + 5ml Ölzusatz .

Die Gabelbrücke is immer noch nicht ganz fertig , ich komm zu nix momentan mit Augen rollen



Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.06.15, 17:18:37
Mal die Räder drangeschraubt .

Könnte nett aussehn wenns fertig is .






Geschrieben von: Beitragssammler am: 28.06.15, 23:55:54
Ich mag diesen fetten Tank , mit dem Originalen sieht die 400er aus wie ne Mofa mit Augen rollen






Die angeschweisste Seitenständeraufnahme passt vom Winkel Astrein , wasn Glück freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.06.15, 19:28:26
Wie jetzt , siehts so sch..... aus das sonst keiner was schreibt ?


Geschrieben von: Tom Cruiser am: 30.06.15, 21:06:04
Uli, ganz im Gegenteil, bist auf dem besten Weg! gut_gemacht
Schritt für Schritt ein Genuss ... wie beim Eisenfass!
Oder brauchst du konstruktive Kritik? ... Nöö, das passt so, ...ausserdem schönes Customizing!


Geschrieben von: rudolphwolven am: 30.06.15, 21:18:45
Hallo Uli,

Ich denke mit der Hitze sitzen manche weniger/nicht hinter den Tasten......ist hier am Holl. GW Forum genau so....
Bis jetzt sieht was Du gemacht wirklich toll aus; alles sieht sehr sauber, wie neu aus .....übrigens im Gegenteil zur einer restaration an einem GW (wobei alles bekannt ist) ist es ist vielleicht für mancher auch etwas unklar wie diesen CB400F schliesslich aussehen wird....das macht einen Zwischenurteil etwas schwieriger.....
Viel Glück bei der weiteren Arbeiten und vor allem Spass und nicht zu viel Rücksläge........

mfG, Ruud


Geschrieben von: Beitragssammler am: 30.06.15, 21:32:52
Na also , geht doch zwinkern


Mir kann seit gerade eben eh nichts mehr die Laune verderben .

Weil meiner Frau das jetzige Ergebniss so gut gefällt hat sie für nächtes Jahr eine tolle Ferienwohnung angemietet .

Ich sag nur ... isle of man , Douglas , bray hill cool

5 Gehminuten von der Rennstrecke entfernt . lachen

Ich hab die beste Frau , das steht fest . lachen

http://www.youtube.com/watch?v=Xv2u4YJorOo