GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Spritwarnleuchte defekt? - Instrumente (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27928)
Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.08.14, 16:08:46
Hallo Leute
Anscheinend ist meine Spritwarnlampe im Cockpit defekt.Die Spritanzeige(Uhr) funktioniert tadellos,nur die Warnlampe leuchtet nicht, wenn ich in den Reserve Bereich komme.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben,wie ich das Lämpchen wieder flottkriege.Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Hubsi
Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.08.14, 16:55:10
Bist du sicher, dass du im Reservebereich bist, bei meiner zeigt die Tankuhr schon lange leer, bis die Lampe angeht. Bei Zündung an müßte eigentlich die Lampe kurz angehen, so ne Art Lampencheck.
Gruß Carsten
Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.08.14, 18:09:27
Sollte das Lämpchen defekt sein, dann kannst du die Lampe möglicherweise recht einfach wechseln
du musst dazu nur die oberen Plastikeinsätze herausnehmen. Mit schlanken Finger kannst du dann
unter das Cockpit greifen und die Birne herausziehen, ansonsten musst du das Cockpit ausbauen.
Hier ist eine Anleitung dazu, ist zwar auf englisch aber die Bilder sprechen für sich.
http://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=10998
Bild 27 zeigt das Cockpit von hinten das Lämpchen "Low Fuel Amber" ist die Reserveanzeige.
Die Lämpchen bekommst du in jedem Autozubehörladen. (T10 bzw. W5W Fassung)
Geschrieben von: Bamby am: 24.08.14, 20:30:09
Nur mal als Anhaltspunkt
Ich komme so ca 190Meilen bis die Lampe leuchtet dar Fahre ich schon lange im roten Bereich rum
Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.08.14, 07:58:14
Hallo
Zuallererst herzlichen Dank für eure Hilfe!
Danke
Ich werde jetzt mal alles ausprobieren und checken,ich hab den Tank fast ganz leergefahren,(man hörte kein Benzin mehr schwabbeln) aber das Lämpchen blieb aus.Übrigens beim Lampencheck mit Zündung an brennt das Lämpchen!
Na mal schauen, ich halt euch am laufenden......
Liebe Grüße
Hubsi
Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.08.14, 10:44:03
Vergiss nicht den Reservekanister Mitzunehmen!
Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.08.14, 11:14:10
Hallo,
Sitzbank abbauen,
Benzinschlauch abziehen,
externen Benzinschlauch in einen Behälter führen,
direkt Plus an die Benzinpumpe und zusehen wann die Warnleuchte angeht.
Geschrieben von: Marcus am: 25.08.14, 15:01:50
Mit Sicherheit wird der Reservesensor defekt sein ( kommt schon mal vor ) !
Unten im Tank an der Benzinpumpe sitz ein Fühler (Sensor) welcher die Spritmenge über einen Wiederstand ( in Ohm )misst.
Sinkt die Spritmenge unterhalb des Fühlers, verändert sich der gemessene Wiederstand und die Spritanzeige leuchtet auf. Soweit im groben. Habe gerade kein WHB zur Hand.
Du kannst relativ einfach die Benzinpumpe ausbauen ( Sitzbank ab ), alle Schrauben aus dem ründlichen Blechdeckel, Benzinschlauch und Kabel ab und Pumpe aus dem Tank fummeln. Nicht dabei rauchen !Den Sensor kann man leicht erkennen ( sitzt an dem Haltebügel der Pumpe ) und den giebt es lose als Ersatzteil soweit ich weiß.
Gruß
Marcus
Geschrieben von: Marcus am: 25.08.14, 16:47:24
Habe mal ein paar Teilelisten durchgeschaut. Den Sensor giebt es wohl doch nicht ( mehr ? ) lose. Dann wird es schwierig, wenn es daran liegt.
Überprüfung lt. fix herbeigeholten WHB Seite 4 - 40 / 41
Den Sensor ausbauen und mit dem Messgerät den Wiederstand zwischen der weißen Zuleitung + und dem Blechgehäuse des Sensors ( Masse ) messen.
Der Wert bei ca. 25 Grad sollte 0,9 bis 1,3 Kilo Ohm betragen.
Gruß
Marcus
Geschrieben von: keysch am: 25.08.14, 21:57:37
Ich habe nicht viel Ahnung von der Goldwing, aber bevor Du den Schwimmerschalter usw ausbaust schau mal ob nicht irgendwo eine Kabelverbindung vom Schwimmer zum Lämpchen auseinander ist.Oder ein Kabelbruch??Oder ein Kabel gequetscht wurde?? Klingel mal das Kabel durch ob da überhaubt noch eine verbindung vorhanden ist.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 25.08.14, 23:48:53
Hallo
Bei der Marke bei der ich arbeite gab es mal vor langer langer Zeit einen Kühlmittelstandgeber der mit der Zeit Probleme verursachte , es bildete sich eine hauchdünne Schicht ( Ablagerungen ) die den Widerstand des Gebers veränderte und zu Fehlfunktionen führte , durch reinigen mit einem Lappen war die Funktion wieder einwandfrei .
Evtl. arbeitet der " Reservegeber " nach dem gleichen Prinzip .
Dazu müssten sich mal diejenigen äussern die so ein Teil mal in ihren Händen hielten .
So sah das Ding aus .
Gruss
Uli
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.08.14, 10:24:23
Hallo!
Wieder einmal zuerst ein recht herzliches " DANKESCHÖN " an alle poster!
Ich werde jeden eurer wertvollen Tipps ausprobieren-leider komme ich erst am Wochenende wieder zum Schrauben.
Danke nochmal und liebe Grüße an ALLE hier im forum
Hubsi
Geschrieben von: Marcus am: 26.08.14, 15:09:42
Hallo Frank,
das Problem hat mit dem Schwimmer nix zu tun. Der Geber dafür sitz links seitlich im Tank und steuert die Tankanzeige. Also den Zeiger vorne.
Es geht nur um die Reservelampe und die wird eben über einen Sensor an der Benzinpumpe angesteuert.
Gruß in den Süden aus dem total verregneten Berg. Land,
Marcus
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.08.14, 16:59:05
Ob die Leitungen zur Lampe ok sind kann man sehr leicht prüfen.
An dem Tankverschluß unter der Sitzbank ist ein, gem. WHB, weiß/blaues Kabel,
dies ist die Verbindung zum Widerstand wenn man dieses Kabel nun mit Masse kurzschließt
dann muss die Reservelampe brennen.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 26.08.14, 20:19:02
Hallo
so sieht er aus, der Reserve-Sensor.
Geschrieben von: helmut am: 27.08.14, 14:04:37
Bei meiner ersten 15er (1990-1998) hatte ich das selbe Phänomen. Habe damals auch erst alle Birnchen getauscht (waren nach 6 Jahren alle schon leicht angedunkelt, und das Cockpit war einmal raus). Es stellte sich dann raus, das der Reservegeber kaputt war, also hab ich damals versucht, den einzeln zu bekommen: erfolglos. Ausserdem waren die Schrauben, mit dem der Bügel angeschraubt ist, irgendwie verstemmt, so das sie sich nicht lösen ließen. Mein Glück damals war, das ich eine Anfrage in die Gold Wing Info gesetzt hatte (Internet war noch nicht, war noch Papier alle 2 Monate) und mir ein Winger-Kollege aus einer Unfallmaschine den gesamten Bügel mit Pumpe als Gebrauchtteil für kleines Geld verkauft hat.
Gruß
Helmut
Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.08.14, 19:46:14
Hallo,
in den ersten Baujahren (bis 92)gingen diese Sensoren kaputt, aber viel öfter vielen Zündschlösser
aus. Immer nach dem Verriegeln des Lenkerschlosses riss der Bolzen ab.Aber das war nicht das Thema.