GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Bester Reifen für GL 1000 ? - Erfahrungsberichte (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27959)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.08.14, 14:46:45
Nachdem akut ein kompletter Reifenwechsel für meine 1000er K3 ansteht, bitte ich um eure Erfahrungen.
Welcher Reifen (Marke Modell, Größe) eignet sich für dieses Modell am besten?

Motorradgruß!
Peter


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.08.14, 14:58:48
Also ich fahre Bridgestone BT45 und bin sehr zufrieden damit.

http://bridgestone-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?mo_hersteller_id=18&ccm=1000&motorrad_id=306&mode=suchergebnis&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc


Geschrieben von: Beitragssammler am: 27.08.14, 17:21:22
Hallo GL 76,

danke für Deine Empfehlung und besten Dank für die gleich mitgelieferte Reifenfreigabe... super! Das ist ein echter Service!

Ja, den BT 45 kenne ich und habe ihn auch bevorzugt auf klassischen Motorrädern gefahren. Meine Kawasaki Z 750 turbo fährt damit hervorragend. Doch zuleztz auf einer K 1100 LT gefahren ist der Hinterreifen schon nach knapp 5.000 Km abgefahren und vorne auch nicht mehr gut. Ich hätte mir echt mehr davon erwartet, zumal die LT nun wirklich nicht gescheucht wurde...
Kann es sein, daß der BT 45 auf schweren Maschinen sehr schnell sein Profil verliert?

Motorradgruß!
Peter


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.09.14, 19:35:11
Hallo

Gestern war meine Kiste ja beim TÜV , hatte dem TÜV-Onkel die Reifenfreigabe von Bridgestone vorgelegt .

Er meinte das wäre blöd mit der Herstellerfreigabe betr. Markenbindung und hat mir die Reifengrösse nicht Herstellerbezogen eingetragen .

Ein netter Typ zwinkern


Gruss

Uli


P.S. :

Gefühlsmässig würde ich sagen das die Gummimischung sehr weich ist , was den " hohen " Verschleiss erklären würde


Geschrieben von: Bigge am: 03.09.14, 19:57:44
Moin Uli,
es gibt auch nette Graukittel > so meine Erfahrung.
Für unsere 1000er ist die Auswahl an zulässigen Reifen ja sehr übersichtlich ;-)
Hatte bereits den Dunlop und Avon drauf > bin dann jedoch beim *Brückenstein*
aus Qualitätsgründen hängen geblieben. Da ich die 1000er nicht als Hauptmoped fahre,
hält dieser locker 3-4 Jahre. Natürlich sollte dieser aus einer neueren
Prod.-Woche sein.

Gruß Bigge


Geschrieben von: Beitragssammler am: 03.09.14, 21:33:57
Gibt es denn irgendeinen Reifenhersteller, der keine Freigabe von Reifen für die GL1000 hat?

Von Continental gibt es auch 2 Freigaben.


Dateianhang:

 Conti.png (36.88 KByte | 24 mal heruntergeladen | 885.12 KByte Traffic)



Geschrieben von: sunyammer1111 am: 08.09.14, 22:39:06
Selber montieren oder montieren lassen?