GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1000 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=6)
Thema: Schlechte Gasannahme unterer Drehzahlbereich - Vergaser (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=27975)


Geschrieben von: kamikaz27 am: 02.09.14, 19:11:43
Sorry doppelt


Geschrieben von: Beitragssammler am: 06.09.14, 19:45:13
Hallo zusammen

Gestern hab ich die auf 0,9mm aufgebohrten Düsen eingebaut und heute mal ne Runde gedreht .

Das könnte man so lassen , aber ich werde das nochmal machen und 0,8mm ausprobieren , nur um mal anzutesten wo die Grenzen liegen bei dieser Anpassung .

Ich werde berichten .

Ansonsten bin ich mit dem Kerzenbild immer noch nicht zufrieden , das ist nun nicht mehr grau sondern gaaaaanz hellbraun .

Ich mag Mopedmotoren nich so mager fahren , ein sattes Rehbraun wär mir lieber .

Da die Reibahlen und die Düsenlehren mittlerweile das sind werde ich diesbezüglich mal Hand anlegen .

Was der Motor nachher verbraucht is mir egal , Hauptsache die Kiste hängt gut am Gas und lüppt nich so mager .



Gruss

Uli


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.09.14, 12:14:10
Hallo zusammen



Quizfrage ...

Kerzenbild hellbraun .

Verbrauch bei zügiger Fahrweise 9,0 Liter auf 100Km ( solo ) .

Was stimmt da nicht ?


Gruss

Uli


Geschrieben von: Franko am: 07.09.14, 12:44:54
Hi Uli,
eine Möglichkeit ist, in einem der 5 grob verschiedenen Lastbereichen unserer Vergaser ist die Gemischbildung deutlichst zu fett. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im Volllastbereich.
Das sich das nicht im Kerzenbild sehen lässt liegt daran, das der Motor nie aus dem Volllastbereich her abgeschaltet wird.
Wie Du oben schon beschrieben hattest, waren die Kerzen erst zu hell, nun schon hellbraun. Warum das sein könnte? Ich hatte mehrere Kyster Sätze und bei mehreren waren die Düsen weit größer als es draufstand.
Weiter zu Deinem Problem mit dem Ruckeln.
Bei meinen Motoren war es meist ein Zusammenspiel mehrerer Fehler, der den ich Dir weiter oben beschrieben habe, der weiter, das ich auch dachte ich hab sauber synchronisiert ( hatte ähnliche Uhren wie Du), steck mal alle 4 Schläuche zusammen und stell nur Unterdruck mit dem Mund her, schau wie gleich die Anzeigen sind, und als letztes eben recht große Toleranzen in den Düsengrößen.
Bei den Düsen, hast du doch noch die Originalen, die sind definitiv am genauesten gefertigt, die würde ich noch mit Beachtung aller anderen genannten Tips einsetzten.

Und klar, aber das weist selber, verschiedene Lastbereiche / Drehzahlbereiche sind am besten mit einem vernünftigen CO Tester zu analysieren.

Gruß Franko


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.09.14, 19:08:06
Hallo Franko

Ich hab mal die Vergaseruhren mittels 3 Y-Stücke auf einen Vergaser gelegt , alle 4 Uhren Zeigen das gleiche an .

Vorhin habe ich die Vergaserbrücke nochmal ausgebaut und zerlegt , alle Düsen geprüft ... soweit o.k. .

Die Masshaltigkeit habe ich soweit es geht mit einer Düsenlehre geprüft und mit den Originalen verglichen ... soweit o.k. .

Dann alles wieder eingebaut und ne Runde gedreht , danach nochmal die Uhren angeschlossen , alles im grünen Bereich , auch wenn ich die Drehzahl langsam erhöhe .

Vom fahren her is alles o.k. , untenrum könnte der Motor noch ein bischen besser gehn für meinen Geschmack .

Aber das Kerzenbild ( auf allen Zylindern ) im Vergleich zum Verbrauch ... das sind fast 3-4 Liter mehr auf 100Km als normal wäre .

Das muss man normalerweise am Kerzenbild sehen ... zumindest sollten die Kerzen nicht hellbraun sein .

Ich hasse solche Fehler .


Gruss

Uli




P.S. :

570 Klicks auf den Beitrag im Vergleich zu den hilfreichen Antworten is das ein mehr schlechter Schnitt traurig


Geschrieben von: Franko am: 07.09.14, 20:00:07

ein vielleicht etw abwegiger Ansatz, ich hab Deine Tacho noch nicht gesehen, prüf mal ob der stimmt oder event. etwas hängt.
Weiter hattest Du aber "zügige Fahrweise" geschrieben, da sind 7 Liter aber schon eher normal.
Ich würde da jetzt noch nicht von einem Fehler sprechen, wichtig das Sie nach Deinem Geschmack läuft, gell

Gruß Franko


Geschrieben von: Bigge am: 07.09.14, 20:43:29
@Ich hasse solche Fehler .

Ohne Herrausforderungen lernt man selten dazu zwinkern

Welche Kerzen sind denn eingeschraubt ?
Sehen alle Kerzen gleich aus ?

Eigentlich ist das *rehbraun* aus alten Zeiten > heute gibt es bleifreies Benzin
ohne Zusätze was damals die Farbe der Zündkerzen beeinträchtigte.

Uli........Du zerlegst einen Motor, ziehst alle Strippen neu,
überholst einen Vergaser und ärgerst Dich über die Farbe der Zündkerzen.....ne, oder ?

Man müsste mal gut laufende GL`s nebeneinander zum Vergleich haben.
Das wäre die perfekte Welle ....äääh....Lösung/Vergleich.

Gruß Bigge

PS: 7ltr. ? ......da kenne ich 1000er die noch mehr rausblasen ;-)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.09.14, 23:01:31
Hallo zusammen

Der Tacho stimmt , hatte ich neulich mit einem Kumpel ausprobiert während der Fahrt .

Kerzen sind DR8ES ( neu ) , Kerzenbild wie beriets erwähnt auf allen Zylindern gleich .

Betr. Kerzenbild " Rehbraun " beim heutigen Kraftstoff ... selbstverständlich sind die Kerzenbilder immer noch up to date .

Ich hab vorhin aus meinem Reservevergaser den Düsenstock , Düse und Düsennadel ausgebaut , sind OEM-Teile .

Diese werde ich Morgen reinigen und dann ( sobald ich Zeit habe ) verbauen .

Wenn der Motor dann einwandfrei laufen sollte und obendrein einen moderaten Kraftstoffverbrauch haben sollte ist das Thema Keyster und Konsorten für mich gestorben .

Vor allem nachdem ich mir nochmal diesen Beitrag angesschaut habe bin ich mir ziemlich sicher das es an den neuen Bauteilen ( Düsennadel / Düse ) liegt .

Wenn der Motor dann laufen sollte werde ich in Zukunft für andere Mopeds an denen ich Vergaserreparaturen durchführe nur noch Dichtungen kaufen ( aus haltbaren Material ) und Schwimmernadelventile ( letztere nur noch Original ) .


Gruss

Uli


P.S. :

Zitat:
Du zerlegst einen Motor, ziehst alle Strippen neu,
überholst einen Vergaser und ärgerst Dich über die Farbe der Zündkerzen.....ne, oder ?



Weder habe ich den Motor zerlegt noch habe ich alle " Strippen " neu gezogen ...

Wenn das Kerzenbild nicht so ist wie es sein soll / muss stimmt etwas nicht .

und ja , das ärgert mich


Geschrieben von: Bigge am: 08.09.14, 07:49:24
@ Betr. Kerzenbild " Rehbraun " beim heutigen Kraftstoff ... selbstverständlich sind die Kerzenbilder immer noch up to date .

Wenn ich mich so durch das WWW bewege, lese ich doch andere Aussagen !
Was stimmt dann jetzt ?

@ Du zerlegst einen Motor, ziehst alle Strippen neu,
überholst einen Vergaser und ärgerst Dich über die Farbe der Zündkerzen.....ne, oder ?

Sollte ja auch eher ironisch gemeint sein. Immerhin hast Du einiges zerlegt in den Fingern gehabt.

Ich bin auch der Meinung, dass die original. Düsenbestückung die Beste ist.
Jetzt bin ich mal gespannt was beim Wechsel rauskommt.

Gruß Bigge


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.09.14, 17:37:18
Hallo Bigge

Hab heute auf der Arbeit noch welche in der Hand gehabt , allerdings war eine dabei die Nass war ... keine Kompression zwinkern


Gruss

Uli


Geschrieben von: sunyammer1111 am: 08.09.14, 20:50:58
Hallo Uli!

Diese Ellbogenröhrchen waren serienmäßig eingeklebt. Bei zwei Vergasern haben sich diese Röhrchen gelöst. Die anderen zwei sind/waren bombenfest. Um hier evtl. Falschluft auszuschließen, habe ich alle vier rausgezogen, gereinigt und mit Loctite blau (sparsam) neu verklebt.

Bezüglich Verbrauch. Der liegt bei mir immer so um die 7-8L/100km. Gemischte Fahrweise. Ortschaft mit 2000 Touren gemütlich im Vierten Gang. Dann mal Überholmanöver bis kurz vor die Redline, dann wieder bummeln bei 4000 Touren. Also von allem etwas! lachen

Übrigens: Letztens stand sie gute 7 Wochen. Die Vergaser waren noch randvoll mit nicht zündfähiger Plörre. Die Suppe (welche eine leicht dickflüssige und orangene Konsistenz hatte) über die Drainscrews abgelassen, mit einer Flasche über die Hauptleitung neu befüllt und ratet mal, wie lange ich orgeln musste? Ganz ehrlich, ich hatte kaum den Anlasser betätigt und die Dicke lief!
Hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber wollte ich mal loswerden! lachen

Gruß Jan freuen


Geschrieben von: Beitragssammler am: 08.09.14, 21:13:51
Hallo Jan

Die Vergaserbrücke habe ich natürlich auch abgesprüht betr. Falschluft , is o.k. .

Morgen früh bevor ich zur Arbeit fahre baue ich die Brücke aus und nehm sie mit zur Arbeit , die alten Düsen habe ich heute eingelegt in Yamaha ME2 Reinger , ein Arbeitskollege hatte noch was von dem Zeug .

Gibt nix besseres , is leider nicht mehr käuflich zu erwerben .

Morgen Abend baue ich den Kram dann wieder ein , dann schaun wir mal was geht ... oder auch nicht . zwinkern


Gruss

Uli


Geschrieben von: Beitragssammler am: 24.04.15, 22:33:13
Falls jemand Probleme im besagten Drehzahlbereich hat mit seiner 1000er ...



Die Änderung ( Verkleinerung ) der Düse im Messingknie bringt nicht viel , wenn überhaupt ... is mehr ein Placebo . mit Augen rollen

Die " PRIMARY MAIN FUEL JET " von 65 auf 75 aufreiben und das Magerruckeln is weg .





Damit so ne Gl auch wirklich gut läuft und gut am Gas hängt ...


Den Leerlauf mehr Fett als zu Mager einstellen ( PILOT SCREW 2 1/2 raus ) .


Die " SEKUNDARY MAIN FUEL JET " von 120 auf 130 aufreiben .


Mein Eisenfass läuft damit gut , Fahrweise flott bis schnell .

Dreht von unten raus bis in den roten Bereich ohne Probleme , egal in welchem Gang .

Spritverbrauch bei moderater Fahrweise momentan 6 Liter auf 100Km , flott bis schnell ca. 7,5 - 8Liter auf 100Km .

In diesem Sinne bitteschoen



P.S. :

o.a. Änderungen beziehen sich auf meine GL1000 , das muss nicht unbedingt bei allen passen .

Vergaser ist der 755B mit Originalbestückung , mit dem Keysterkram lief die Fuhre nicht gut , mit der Keyster-Düsennadel schon garnicht .


Vergaser synchronisiert ( schon ein paar Tage her mit Keystersatz )

http://www.youtube.com/watch?v=2Ug29IDkkeE


Gleiche Einstellung mit Schlauchwaage kontrolliert

http://www.youtube.com/watch?v=zS6F9bUJb1s


Uhren sind viel zu ungenau abgelehnt


Geschrieben von: Beitragssammler am: 02.05.15, 16:35:56
Hallo zusammen

Heute mal den Spritverbrauch ermittelt .

Auf der Hinfahrt heute Morgen um 7.00 Uhr nach Huntlosen ca. 100 - 120 Km/h gefahren ( schneller war blöd , weil es Arschkalt war )

6,5l auf 100Km


Auf der Rückfahrt 140 - 150 Km/h ... war nich mehr kalt zwinkern

7,6l auf 100Km

Ich lass das mal so , Moped läuft einwandfrei und der Verbrauch ist für mich im grünen Bereich .


Geschrieben von: Franko am: 10.05.15, 11:03:01

Hi Uli,

eine sehr klasse Vergaseroptimierung die Du hier gemacht hast, goodjob goodjob

Kann ich gut nachvollziehen, das die Fuhre jetzt mehr Durchzug in allen Bereichen hat.

Ist ja schon so eines kleines "Tuning". Falls Du noch ein Lufigehäuse hast kannst mal

ausprobieren das "ein klein wenig zu modifizieren",Bild unten, wirst sehen da kommt im oberen

Drehzahlbereich noch weit mehr, macht dann aber so richtig Fun.

Ok, muss allerdings zugeben, dann nix mehr für die Straße.


Gruß Franko


Geschrieben von: Beitragssammler am: 10.05.15, 12:59:42
Ach sicher geht das für die Strasse ... fällt doch garnicht auf freuen