GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Radio-Umbau auf AUX ? - Audioanlage (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28158)
Geschrieben von: Schulz Martin am: 13.12.14, 17:26:45
Hallo
Ich hab meinen 2 Jahre eingebaut und einen IPOD daran geht super.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.12.14, 18:45:14
@DeeJay1500se
Ja habe ich auch gehabt, es kommt darauf an wie laut du musik machst. Bei mir wurde der Aku immer weniger, so in 2-3 Stunden war es leer und aufladen bei Fahrt kannst du nicht. Ich schätze mal das du in einem Monat diese scheiss kasette wegwerfen tust so wie ich.
Ich denke Thorsten hat was gutes gefunden, schau dir es mal an. Ich habe schon vieles ausprobiert - Transmitter - Kasette ohne Aku - Kasette mit aku und SD karte, war alles nicht zufriedenstellend.
Aber jeder muss es selbst erfahren.
Das sind nur Tipps von Thorsten und mir. Aux eingang- arbeit von ca 1 Stunde und du hast super Qualität und klang sogar mit einem Navi dran.
Lieben Gruss de waedy
Geschrieben von: Beitragssammler am: 15.12.14, 20:39:49
@DeeJay1500se
Achte darauf das dieser MP3 Player nen schwachen Ausgang hat, falls Du den
an deiner Wing nutzen möchtest !
Habe auch gelötet und dachte den MP3 Player zu nehmen, da kommt aber nur leises
kratzen aus den Boxxen
Habe mir dann diesen geholt : http://www.sandisk.de/products/music-video-players/clip-plus-mp3-player/
und siehe da es geht !
Habe auch zuerst den MP3 Player von Pearl gehabt, ist vom Klang her aber nicht mit dem umlöten zu vergleichen !
Das lohnt sich auf jedenfall !
PS. Denk an den Kassettendummy, alternativ einfach den MP3 Player in Form der Kassette nehmen aber diesen natürlich nicht einschalten.
Gruß Marco
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.12.14, 08:13:54
Ich hab auch schon mal einen FM-Transmitter probiert, die bekommt man für kleines Geld und
funktionieren auch ganz gut, der Nachteil ist meiner Meinung, dass auf der eingestellten Frequenz
immer mal wieder echte Radiosender dazwischenfunken. Ich musste dann am Transmitter
nachjustieren, das hat mich schon gestört und deshalb habe ich das Ding in die Schublade
verbannt.
Der Hauptgrund warum ich ich mich für den Adapter entschlossen habe ist:
1. Keine Funkübertragung und deshalb stör-resistenter.
2. Ich kann das Gerät dort verbauen wo es nicht im Wege ist, vornehmlich hinten unter der
Sitzbank, dort ist das Antennenkabel zusammengesteckt und ich kann den Adapter leicht
dazwischen stöpseln.
3. Ein längeres Kabel mit Klinkenstecker führe ich dann nach vorne ins rechte Handschuhfach.
4. Der Adapter wird über die Bordspannung betrieben und ist abschaltbar.
Als Nachteil gibt es vielleicht irgendwann mal Probleme mit der Feuchtigkeit denn das Ding ist
wohl eher für Autos gedacht, deshalb sollte man es gut verpacken.
Unterm Strich, für knapp 20 Euronen kann man nicht viel falsch machen.
Geschrieben von: Schulz Martin am: 16.12.14, 10:56:32
Hallo
Unter der Bank ist ein Guter Platz.
Ich hab die Kabel ist Topcase gelegt und dort einen EPOD Halter verbaut.
VG
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.12.14, 13:24:03
@DeeJay1500se
Ich habe zwar inzwischen bei mir auch den AUX-Eingang selbst eingelötet (funktioniert echt super), aber dennoch eine Frage an dich und evtl. andere Nutzer dieser Adapter-Kassetten:
Ich hatte damit auch geliebäugelt, interessant war vor allem die Fernbedienung. ABER, die Fernbedienungen funktionieren doch alle (in dieser Preisklasse) über Infrarot. Das kann doch die Kasette nicht empfangen, weil sie komplett im Schacht verschwindet, oder??????
Habe ich da einen Gedankenfehler?
Bitte um Info
Geschrieben von: Walter Zilly am: 16.12.14, 15:06:36
Ich hab einfach meine Musik vom PC auf Cassette überspielt. Cassette rein und los gehts.
Es ist für mich einfach ein bischen Nostalgie, das fängt schon bei der Aufnahme an. Es ist wie früher wo man noch vor dem Radio gesessen hat um einen Mitschnitt der Musik zu machen.
Der Klang ist wesentlich besser wie beim Radio.
MFG
Walter
Geschrieben von: Beitragssammler am: 16.12.14, 18:10:45
Hallo Heiko !
Genau so ist es !
Die Klappe für das Kassettenfach muss offen bleiben und man muss
den Empfänger an der Adapterkassette nach vorne zur Klappe setzen und mit
der Fernbedienung nah an das Fach gehen
Ist bei der Fahrt schon gefährdend diese zu nutzen, lenkt meines erachtens zu sehr ab.
Es funktioniert zwar, ist aber wie erwähnt gefährlich im fliessendem Verkehr.
Gruss Marco
Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.07.18, 20:16:24
Moin Moin alle zusammen ist zwar schon etwas heer der letzte Beitrag jetzt nach 3 Jahren Pause hab ich mir auch wider eine 1500 gegönnt und möchte auch wieder den aux Stöpsel haben leider mach der tony(Erdinger) der bei mir um die Ecke wohnt das nicht mehr nun ja Dalkolmo als Reserve hab ich gesehn das ihr das auch selber gemacht habt nun meine Frage ich kann mich erinnern das ich von der Tony Version keine ,Dammy Kasette; reinstecken musste gibt es da schon jemanden der das so wie Tony hinbekommen hat?
Geschrieben von: Beitragssammler am: 11.07.18, 21:44:52
Hi,
benutze immer noch gerne die gute alte Kassette. Tausende Songs brauch ich nicht, weil die schönste Musik aus dem Auspuff kommt.
Bewährt hat sich für mich auch eine kabelgebundene Dummykassette, die entweder direkt ins Handy am Lenker geht (keep it simple) oder mittels eines kleinen Bluetooth-Empfängers (hängt im linken Fach am Strom). Da man mit Handschuh schlecht das Handy bedienen kann und auch nicht darf, hab ich mir diese kleine Fernbedienung via Blauzahn für's Handy besorgt - super Teil.
Leider streuen Handies gerne ins Radio störende Geräusche - zu dicht dran -, daher nutze ich ein altes 6"-Handy am Lenker ohne SIM-Karte = keine Störungen. Darüber hinaus kann es tausend Mal mehr, als ein einfacher mp3-Player.
Benutze dazu die kostenlose Software "CarWebGuru". Hab ich im Auto auch auf 10,1"
Fernbedienung
Bluetooth-Empfänger
Gruß
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.07.18, 18:03:19
Hallo Schnulli danke für die Tips das mit der kasette hab ich letztes Wochenden getestet leider springt sie immer rechts link lauf hin und heer keine Ahnung warumm.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 19.07.18, 20:11:45
Moin Benny,
bei den Kassettenlaufwerken brauchte man die Kassette nicht mehr umdrehen um die andere Seite zu
hören, das Umschalten auf die andere Seite geschah automatisch wenn das Band am Ende nicht weiterlief
oder auch auf Tastendruck (Auto-Reverse). Wenn durch Staubablagerungen oder seltener
Kassettenbetrieb die Rollen und Lager im Kassettenteil schwergängig werden dann kann diese
Schwergängigkeit dazu führen, das das Kassettenteil glaubt die Kassette sei am Ende und schaltet in
die andere Laufrichtung und so geht's dann immer hin und her.
Reinigen sollte helfen und wenn möglich auch gleich die dünnen Antriebsriemen austauschen.
Geschrieben von: Walter Zilly am: 20.07.18, 07:57:55
Ja Torsten war bei mir auch schon bei der neuen Kassette hab vorsichtig mit einer Spitzzage das Band gedehnt und schon lief es ohne Problme.
Geschrieben von: Marcus am: 20.07.18, 09:34:57
Oder einfach mit einem Bleistift das Band etwas vor spulen.
Ich höre auch noch gerne Cassette auf der Wing auch wenns sehr Altmodisch ist.
Da ich am Radio nicht rumbasteln möchte wäre die Alternative für mich auch nur der FM Transmitter den Torsten verwendet.
Immerhin habe ich mich Technisch inzwischen soweit vorgearbeitet, das ich drei CD´s auf nem USB Stick fürs Auto gezogen habe.
So langsam komme ich in der Neuzeit an.
Geschrieben von: Beitragssammler am: 20.07.18, 12:41:38
Ihr habt natürlich auch recht denn eine schwergängige Kassette führt unter Umständen auch zum Umschalten des Laufwerks.
@Marcus, zum Glück sind wir hier im fortgeschrittenem Alter....da weiß jeder was der Bleistift in
Verbindung mit der Kassette für eine Aufgabe hat, nur Walter kommt da mit der Spitzzange um
die Ecke.
....Nichts für ungut Walter.
@Marcus, benutze den Transmitter kaum noch, bei mir dudelt immer das Radio,
Kassetten hab ich keine mehr.
Geschrieben von: Marcus am: 20.07.18, 15:19:08
Bekommt man auch kaum noch.
Der Berlet bei uns kann sie schon nicht mehr bestellen.
Die letzten hatte ich dann später noch geschenkt bekommen. Die reichen erstmal wieder eine Zeit lang.
Geschrieben von: Walter Zilly am: 22.07.18, 04:18:07
Torsten das mit der Spitzzange bezieht sich auf die Adapterkassette damit habe ich das Band etwas gedehnt um ein dauerndes umschalten zu verhindern. Ich kenne die Zeit auch noch wo man den Bleistift ✏️ eingesetzt hat. 😁😁😁
Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.07.18, 07:37:54
Moin Walter, bei der zweiten Lesung
hatte ich dann auch geschnallt das du mit der Spitzzange
schon sinnvoll umgehst.
Viele Grüße aus Südsee NF,
hat hier seit Mai nicht mehr geregnet