[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Torsten



Ja Gerd, das Kreuzgelenk fetten ist bei eingebauter Schwinge ziemlich fummelig, Kardanseitig
geht es eigentlich nur wenn du beim Zusammenbau mit dem Kardan Fett in die Verzahnung des Gelenks
drückst und Motorseitig wenn du den Faltenbalg löst und das Gelenk etwas nach hinten schiebst.
Es lohnt sich auf jeden Fall die ganze Mimik (im Winter) nochmal auseinander zu nehmen um auch die
Schwingenlager und den gesamten Antriebsstrang zu begutachten.


Gruß
Torsten
#21  26.10.14, 08:11:00

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo so nun habe ich das Rad mit neune Reifen drin, aber schon einen Stop wegen den Bremsklötzen, wurden natürlich nicht geliefert.
Bischen fummelei war es die schrauben von den Dämpfern reinzudrehen, aber ging dann doch.
und es muß ja nicht alles einfach sein.

Aber alles schön gefettet das erstmal ruhe ist.

So schön wie das Internet ist aber wenn da auf der anderen Seite ein Schluderjahn ist bekommst deine Artikel nicht.
gottseidank ist ja schon fast Winter.

Gruß Gerd



#22  08.11.14, 14:21:20

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo bei Polo gibs die Bremsklöse

Ich hab aber noch 2 Sätze hier

#23  08.11.14, 15:14:30

Torsten



Eigentlich sind wir schon mitten drin im Winter, darf gar nicht daran denken das in
drei Wochen der Tannebaum im Wohnzimmer steht. mit Augen rollen


Die Klötze gibt's auch bei Louis. Weiterhin gutes Gelingen.


Gruß
Torsten
#24  08.11.14, 17:22:51

Beitragssammler


Themenstarter

In 3 Wochen abgelehnt abgelehnt abgelehnt

Der Tannenbaum steht bei uns am 24.12. und keinen Tag früher, schlimm genug, daß das Gebäck schon im September im Handel ist!!

Egal, viele Grüße

Michael freuen freuen

#25  08.11.14, 17:53:33

Torsten



@Michael, ich kann und will den Einfluss meiner amerikanischen Frau nicht leugnen. freuen freuen

Auch von mir viele Grüsse.



Gruß
Torsten
#26  08.11.14, 19:27:35

Beitragssammler


Themenstarter

OKAY, I understand!!

#27  08.11.14, 21:41:43

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Bremsbeläge kriegts du überall, für hinten Lucas MCB 512 LF.
Hast du aich die Verzahnung und den Mitnehmer im Hinterrad/ Winkeltrieb schön gefettet? Und keine Kupferpaste dafür genommen!!! Ansonsten, bau das Rad wieder aus und mach das. 20.000 Kilometer sind eine lange Strecke.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#28  10.11.14, 08:27:22

Beitragssammler


Themenstarter

Habe ich ordendlich fett dran an der verzahnung und wo die welle reinkommt auch.
Hatte schon angst das es zu viel ist und ich die Verzahnung nicht reinschieben kann.


gruß Gerd

#29  10.11.14, 21:33:13

gwhans



Bei mir steht auch Reifenwechsel an. Gibt es eine bestimmte Sorte fett die man benutzen soll?

Gruß, Hans


´84 GL 1200 Interstate
#30  11.11.14, 09:27:24

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe das :Bucht 11046019

#31  11.11.14, 17:04:28

Beitragssammler


Themenstarter

Am Besten richtig schön schwarzes Schmierfett, bloß keine Kupferpaste!

#32  11.11.14, 17:57:52

Torsten



Das Rad muss so rausgehen, ist halt nicht viel Platz.
Das ist das Fett was ich dazu nutze:
klick mich


Gruß
Torsten
#33  25.03.15, 21:00:25

Beitragssammler


Themenstarter

Beitrag 31, kannst natürlich auch für weniger mehr ausgeben!

#34  25.03.15, 21:18:51

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Sind auch alle Distanzstücke draussen? Wenn ja, muß das Rad rausgehen, ohne Kardanabbau.
Entweder bleibt der Mitnehmer in der Felge, oder im Kardan (was eher unwahrscheinlich ist).
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#35  26.03.15, 07:41:13

gwhans



Pass auf mit den Bremssattelhalter da habe ich mir die Stoßdämpfermanschette kaputt gemacht! Ansonsten ging der Reifen schön raus.

Gruß
Hans


´84 GL 1200 Interstate
#36  26.03.15, 08:51:55

Beitragssammler


Themenstarter

#37  26.03.15, 19:43:04

Torsten



Zitat von Guido:
Hoffentlich bekomme ich wieder alles zusammen.

Traditionell muß eine Hand voll Schrauben übrig bleiben. zwinkern

Zitat von Guido:
Wird die Kardanverzahnung einfach kräftig mit Bremsenreiniger gesäubert und dann gefettet ?

Ich hab das alte Fett so gut es geht mit einem Putzlappen herausgewischt, fand ich ausreichend.
Vielleicht ist eine alte Zahnbürste hilfreich.


Gruß
Torsten
#38  26.03.15, 20:41:40

Torsten



Na dann, viel Spaß und gutes Gelingen.





Gruß
Torsten
#39  28.03.15, 07:36:40

Beitragssammler


Themenstarter

1 Liter ist mehr als ausreichend!

Ich habe für den kompletten Wechsel nicht ganz 0,5 Liter benötigt.

Bei der Gl 1500.

#40  28.03.15, 07:55:01
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 62342
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 117783
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96402
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
72 46398
29.03.23, 19:58:56
Gehe zum ersten neuen Beitrag Reifen Laufleistung GL 1800 - ohne Diskussion
26 38599
09.07.20, 13:45:39
Gehe zum letzten Beitrag von MacGyver
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1113 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder