[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

1. Wie sind denn die 4 Zylinder durchnummeriert ?
2. Wie ist die Zündfolge der Zylinder ?
3. Innerhalb welcher Winkelgrade wird gezündet (2 Umdrehungen der Kurbelwelle) ?

Ulf

#1  24.10.14, 07:06:04

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

kann dir nur Frage 1 beantworten:

Zylinder 1: rechts vorne
Zylinder 2: links vorne
Zylinder 3: rechts hinten
Zylinder 4: links hinten

#2  24.10.14, 07:51:46

Beitragssammler


Themenstarter

Guten Morgen !

Bitteschön!
[IMG][/IMG]

#3  24.10.14, 08:05:44

Beitragssammler


Themenstarter

Vielen Dank an alle, die DIN 73021 hat mich etwas verwirrt, hier werden nämlich die Zylinder anders durchgezählt. Die Zündfolge 1-3-2-4 habe ich verstanden, also alle 180° zündet bei der 1100er einer der 4 Zylinder.

Die Verwirrung löste ein Foto (Anhang) auf die mech. Unterbrecherkontakte der 1000er aus. Wieso öffnen die beiden Kontakte innerhalb von 90° (rote Kreise) und die restlichen 270° tut sich nichts? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Ulf

#4  25.10.14, 14:37:18

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Vielleicht hängts damit zusammen dass die Unterbrecherdose auf der Nockenwelle sitzt und nicht auf der Kurbelwelle


__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#5  03.11.14, 20:55:18

Beitragssammler


Themenstarter

Die Nockenwelle wird von der Kurbelwelle 2:1 angetrieben, das ändert am Problem nichts, dass die Zylinder nicht in gleichmässigen Abständen zünden. Ausserdem: Wie sollten die Unterbrecherkontakte an der Kurbelwelle positioniert werden? Das geht nur beim Zweitakter.

Ulf

#6  04.11.14, 10:26:59

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Dacht' ich mirs doch.

Übrigens, bei der 12er ab 86 sind die Geber vorne an der Kurbelwelle.

Gruß WASTL



__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#7  04.11.14, 18:01:59

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Wastl, schon ab 85er Baujahr ist der Geber vorn! Hab ja eine 85er.

Ulf,
geht nicht nur beim Zweitakter sondern auch wenns passt beim Viertakter. So wie beim Boxer unserer Wings!
Wenn man je einen zeitgleichen Zündfunken wirkungslos in den angehenden Auspufftakt brizzeln lässt, kann man einige Teile vom Zündsystem einsparen und es so einfacher gestalten (nur zwei Zündspulen mit 180°-Geber auf der Kurbelwelle).
Auf dem Foto schaut es eventuell nur nach einem 90°-Winkel aus. Die Kontakte sind vielleicht auf zwei Ebenen montiert und werden dann mit je einem anderen Nocken betätigt.
Frag doch mal bei den Kollegen aus der 1000er Fraktion, die sollten es wissen!


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#8  04.11.14, 22:02:41

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Oh, da gibts doch tatsächlich schon seit 11 Stunden die Auflösung im 1000er Bereich... mit Augen rollen


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#9  04.11.14, 23:21:56

Beitragssammler


Themenstarter

Oder auch nicht. Habs gerade editiert.


Was ich aber immer noch nicht weiss ist, ob der Unterbrechernocken nur einen oder doch 2 Nocken hat.

Ist es nur ein Nocken, dann erfolgt keine Leerzündung im Auslasstakt, sondern es zünden immer 2 Zylinder gleichzeitig im Arbeitstakt. Die Zündfolge wäre 1+2 und 3+4.

Sind es zwei Nocken, dann arbeiten Zylinder 1 und 2 bzw. 3 und 4 um 2 Takte versetzt, die Zündfolge müsste dann 1324 sein.




#10  04.11.14, 23:40:17

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Tom und Oliver,

habe im 1000er-Bereich zwei Fotos aus dem 1000er Handbuch gepostet, es findet sich nur ein einziger Nocken. Trotzdem bleibt es ein Rätsel, ob nun alle 4 Zylinder hintereinander alle 180° zünden, oder immer zwei gegenüberliegende Zylinder gleichzeitig innerhalb 180° und die restlichen 540° passiert nichts (ausser ausstossen).

OK, wenn man zusätzlich in den Auspufftakt zündet, kann man 2 Unterbrecher bzw. Geber mit einer Zündfolge von 180° auch direkt auf die Kurbelwelle montieren. Also Asche auf mein Haupt. Dann könnte man alle 180° einen Zylinder zünden, da pro 2 Umdrehungen der Kurbelwelle 4 Zündfunken erzeugt werden, wobei es in Wiklichkeit 8 Zündfunken sind, 4 Zündfunken britzeln sinnlos in das Abgas.

Weiss eigentlich jemand, mit welcher Untersetzung zur Kurbelwelle die Zündgeberwelle bei der 1100er läuft?
Dann bin ich mal gespannt, wie die Zündfolge bei der 1000er ist.

Ulf

#11  05.11.14, 19:54:29

Beitragssammler


Themenstarter

Nein, es sind 2 Nocken auf dem Unterbrecher. Hab in der Reparaturanleitung nachgeschaut. Siehe 1000er Technikbereich.

#12  05.11.14, 20:26:09

Beitragssammler


Themenstarter

OK, erledigt, auf meinen Fotos sind 2 Nocken nicht zu erkennen. Kann aber eigentlich nur so sein.

Zur 1100er: Obwohl das Gehäuse der Zündung irgendwie höher liegt als die Kurelwelle, ist es wohl so, dass diese Zündungswelle direkt in das Ende der Kurbelwelle eingesteckt wird. Dann dreht diese Zündungswelle wie die Kurbelwelle. Die Zündung funktioniert also so wie von Tom in seinem Beitrag beschrieben. Damit ist zumindest die Zündfolge der 1000er und 1100er mal klar.

Vielen Dank an alle für die Nachhilfe.

Ulf

#13  05.11.14, 21:14:09

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)



Dann hier noch abschliessend die zusammenfassende Beantwortung deiner Eingangsfragen auf einen Blick:

zu 1.
Zylinder 1: rechts vorne (rechte Zündspule)
Zylinder 2: links vorne (rechte Zündspule)
Zylinder 3: rechts hinten (linke Zündspule)
Zylinder 4: links hinten (linke Zündspule)

zu 2.
Zündfolge: 1-3-2-4

zu 3.
Zündwinkel: 180° bezogen auf die Kurbelwelle

Timing (kann es nur zur 12er sagen):
Übereinstimmung der Markierungen auf Nockenwellen-Zahnriemenrad und Zylinderkopfgehäuse? --> gleichzeitig Übereinstimmung der T1-Marke (OT) im Schauloch an Motoroberseite (hinter 4. Vergaser) mit der am Motorgehäuse? --> dann Ventilsteuerzeiten OK --> dann ist bei Marke F1 der Zündzeitpunkt für Zylinder 1, d.h. der Nocken an der Kurbelwelle (ab Bj.85) muss in diesem Moment vom Zündgeber weggehen (nicht ankommen!).
Beim Abblitzen muss sich bei Unterdruck im Schlauch 4.Vergaser-Steuergerät der Zündzeitpunkt entsprechend vorverlagern.


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#14  05.11.14, 23:48:39
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231038
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2021
40 421276
29.12.21, 11:33:32
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 147991
30.05.20, 10:13:26
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 166060
27.06.14, 18:35:17
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 1.1136 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder