[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

hab heute meine goldwing zum KD gebracht ,unter anderem zum Steuerriemen wechseln .Der Mechaniker meinte das die Spannrollen nicht gewechselt werden müssen. Meine Frage: wäre es sinnvoll die Span rollen doch mit zu wechseln . Bin nicht so der Technikfreak um das zu beurteilen.

#1  07.11.14, 19:33:48

Beitragssammler


Themenstarter

Kommt drauf an, was deine runter hat.
Eigentlich halten die Lager auch ewig aber man weiß ja nie.
Wenn du schon mal beim Geld ausgeben bist, dann wechsel die doch mit.
Nicht das die Lager der Spannrollen dann irgendwann in 2 Jahren anfangen zu pfeifen !
Dann ärgerst du dich nur wegen ca. 150,- € mehr.





#2  07.11.14, 20:01:26

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

da gehen die Meinungen auseinander. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst und den Zahnriemenwechsel nicht selbst machen kannst würde ich Dir raten die Rollen zu erneuern. Denn die Spannrollen sind 2 zusammengelötete Blechgehäuse mit innenliegenden kleinen Kugellagern. Wenn die dann evtl. nach einer gewissen Zeit nach dem Zahnriemenwechsel laut werden mußt Du wieder in die Werkstatt und hast dann doppelte Kosten.

Ich persönlich habe die Zahnriehmen vor 2 Jahren selbst gewechselt ohne neue Spannrollen. Aber meine hatte auch nur 55000km drauf und war zu diesem Zeitpunkt erst 14 Jahre alt. Da habe ich das Restrisiko in Kauf genommen, außerdem könnte ich mir die Spannrollen selbst wechseln.

Andere hier im Forum sind der Meinung das eher die Spannrollen kaputt gehen bevor die Zahnriemen über den Jordan gehen.

Über eines mußt Du Dir im Klaren sein. Ein Zahnriemenriß aufgrund einer defekten Spannrolle ist eine äußerst kostenspielige Angelegenheit und über 100000km würde auch ich die Spannrollen mit austauschen.

Gruß

Hans


#3  07.11.14, 20:02:04

Beitragssammler


Themenstarter

Meine ist bj 1994 und 38000 km

#4  07.11.14, 20:58:34

Torsten



Das Problem ist ja, wie Hans schreibt, das du fast die gleichen Lohnkosten nochmal hast
wie beim Riemenwechsel. Wenn du es nicht selbst machen kannst dann rate ich die Rollen
mit zuwechseln.

Anderseits könnten die Dinger auch ein Goldwingleben halten, gem. Wartungsplan werden die
Rollen nur getauscht wenn sie defekt sind, selbst der Zahnriemen soll ja erst, soweit ich jetzt
in Erinnerung habe erst bei 160.000km gewechselt werden.


Zitat von Hans:
...Ein Zahnriemenriß aufgrund einer defekten Spannrolle....

Zugegebenermaßen sollt man erwähnen, dass das hier im Forum noch keinem passiert ist,
zumindest habe ich nichts gefunden.


PS.: Ich hab die Riemen bei 134.000km selbst gewechselt und die Rollen drin gelassen.


Gruß
Torsten
#5  07.11.14, 22:19:25

Marcus



Ich habe bei meiner 88er die Riemen auch selbst gewechselt und die Spannrollen gleich mitgetauscht.
Laufleistung vor dem Austausch 65.000 km.
Alter der Rollen und Riemen 20 Jahre,
Zustand der Riemen : kein Verschleiß oder Brüchigkeit des Gummis sichtbar.
Zustand der Rollen : Eine Rolle mit Trockenlaufgeräusche, also rauschen durch Fettmangel,
die andere unauffällig.
Ich hätte auch ohne diese auffälligkeit der einen Spannrolle beide getauscht, da es einem bei solch wichtigen Fahrzeugteilen nicht auf 150 Euro ankommen sollte.

Ist aber jedem seine eigene Entscheidung und wenn ich es nicht selbst machen kann ist es am Ende ja auch ein anderer Kostenrahmen.
Die Laufleistung von 34.000km ist ja wirklich nicht hoch und die Rollen werden sicherlich auch noch einige Tausend km oder zig Jahre halten aber ich persönlich hätte ein mulmiges Gefühl, wenn ich nur einen Teil der Arbeit gemacht hätte.

Gruß
Marcus







Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#6  08.11.14, 11:19:09

Beitragssammler


Themenstarter

Bucht: 400775953619

Kaufe doch das und machs komplett!


#7  08.11.14, 12:44:01

Torsten



Zitat von H:
Kaufe doch das und machs komplett!

Moin, ich glaube zwischen den Zeilen steht, das er ist kein Selbstwechsler ist. freuen

Unabhängig davon würde ich die Riemen separat kaufen.
klick mich für 22,30€ das Stück


Gruß
Torsten
#8  08.11.14, 13:05:59

Beitragssammler


Themenstarter

Ups, entschuldigte bitte,habe ich vermehrt.
alles wird gut

ABER Du hast recht! Einzeln ist preiswerter!

Ich würde aber sie rollen dennoch mit machen lassen, dann ist's komplett und Ruhe ist.


#9  08.11.14, 13:13:44

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für die zahlreichen Antworten, werde die Rollen mit wechseln lassen.

#10  08.11.14, 18:18:19

Beitragssammler


Themenstarter

Hei guten abend die zahnriemem die federn und rollen wechseln, sind billiger als ein motorschaden,, gruss aus norge

#11  08.11.14, 21:28:47

Beitragssammler


Themenstarter

Habe jetzt auch ne 15er. War bei JM zum Wechsel der Zahnriemenen und Spannrollen!!

Eine Rolle war wie Neu, die Andere machte ein wenig Geräusche! Minimals!!!!!!!!!!!1

Ich finde das Thema etwas überbewertet!!!

Wie gesagt, ist meine Meinung!!!!

Gruß

Michael

#12  08.11.14, 21:47:13
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Spannrollen
61 34145
23.02.13, 14:07:51
Gehe zum letzten Beitrag von kamikaz27
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 73520
18.02.14, 20:10:02
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Alternative Bezugsquellen Zahnriemen Spannrollen - Ersatzteile
23 9377
10.12.16, 10:20:06
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen
43 41330
04.11.08, 22:26:39
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen GL 1500
32 22299
15.03.10, 00:08:19
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0386 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder