GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1800 (2001 bis 2017) (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=10)
Thema: Federung GL 1800 vs. GL 1500 - Fahrwerk (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28677)


Geschrieben von: WingBowler am: 22.12.14, 19:33:12
Ich muß hier mal ne Frage an ehemalige 1500er Fahrer stellen, die auf ne 1800er umgestiegen sind.
Wie ist das mit der Federung? Ich habe das Gefühl, dass diese bei der 1800er wesentlich härter ist.
Meine Sozia beschwert sich über harte Schläge (auch bei geringen Schlaglöchern, denen man nicht immer ausweichen kann). Fährt man hinter einer 1500er her, so sieht man, dass diese bei einer Delle in der Straße "sanft" schwingt, die 1800er schlägt.
Kann man bei der 1800er was verändern, damit die Hinterfeder "weicher" wird.
Bitte aber nicht den Rat geben, dass ich die Vorspannung ändern könnte. Daran liegts nicht.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 22.12.14, 20:34:12
...und natürlich basiert Deine Aussage darauf dass Du sämtliche 18er Modelljahre gefahren und vermessen hast.
Ich kann das leider nicht mehr beurteilen, da in meinem 18er Gespann ein Spezialfederbein verbaut ist.


Geschrieben von: wingdriver am: 22.12.14, 21:48:22
Hallo WingBowler

Ich hatte das gleiche " leiden ". Nach dem Umstieg auf die 1800, auch meine Maus Reklamierte über Harte Schläge bei ( Unebenheiten ) der Strasse. Ich hab danach gemerkt, das mein Federbein voll aufgepumpt war, nach etlichen pröblen und probieren, hab ich die richtige Einstellung für uns gefunden, momentan mit leeren Koffern und 2 Personen hab ich den Druck auch ca 20 - 22 gestellt, so passt uns der Reisekomfort !

wingergruss
heinz


Geschrieben von: WingBowler am: 22.12.14, 22:23:18
#5 Heinz - Wingdriver

Versteh ich dich richtig du hast nur die Einstellung der Feder-Vorspannung probiert und verändert, ohne an den Federbeinen was zu machen?
Da hab ich jede Stellung probiert - keine Erfolge. An der Weichheit ändert sich nichts.


Geschrieben von: yes am: 22.12.14, 23:15:30
Wenn sich an der Weichheit nichts ändert zwischen Federvorspannung 1 bis 25, ist aber was nicht in Ordnung.
Denn dass ist ein Unterschied zwischen sehr weich und sehr hart!


Geschrieben von: Uwe09 am: 23.12.14, 02:06:34
Hallo, hatte das Problem bei der 18er BJ 2005, mein Schrauber des Vertrauens sagte, kann ein Kompressor kaputt sein. Pumpt hoch, passiert aber nichts. Allein kein Problem aber mit Sozia hat man jedes Schlagloch gespürt. Bei der neuen alles schick.
Gruß Uwe


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.12.14, 08:48:55
@Barry08
...hmmm, jetzt wo Du es sagst fällt es mir auch auf. Frei nach dem Spruch von dem skandinavischen Möbelhaus.
"Schraubst Du noch oder fährst Du schon?"
In diesem Punkt ist die 18er echt langweilig.

Aber wir waren beim Komfort. Dabei fällt mir ein, dass es natürlich auch auf das Gewicht der "Lasten" ankommt.
Ich hatte damals meine Varadero auf Wilbers umgerüstet und dieses Federbein wurde speziell auf uns Beide und unsere Traglasten abgestimmt.
alleskaese


Geschrieben von: GL Paul am: 23.12.14, 10:13:55
>>18er BJ 2005, mein Schrauber des Vertrauens sagte, kann ein Kompressor kaputt sein.

Ich habe ein 18'er BJ 2003 bei mir ist kein Kompressor verbaut,
Solobetrieb 14
Soziusbetrieb 22
wird elektrisch eingestellt


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.12.14, 10:50:11
Dann ändert die Federvorspannung nicht die Härte deiner Feder, es ist "nur" eine Gewichtsanpassung!

Durch die Federvorspannung verändert sich der Ausfederweg und das Niveau, was Einfluss auf das Fahrverhalten hat. Das Niveau sollte sich in dem konstruktiv festgelegten Bereich befinden.
Ist die Federvorspannung zu gering taucht das Heck beim Beschleunigen durch dynamische Achslaständerungen ab, was sehr nachteilig auf Handling und Kurvenstabilität ist. Umgekehrt kann sich die Federung bei Zug verhärten und das Rad verliert stellenweise den richtigen Kontakt das Heck fängt an zu springen.
Daher soll die Vorspannung entsprechend der Beladung angepasst werden was aber in unserer Gewichtskalsse eine weite Spreizung zulässt. Im Vergleich zum Supersportler wo jeder Klick enorme Veränderungen auf das Fahrverhalten bewirkt.
Bei der luftunterstützen (mit Kompressor) wird die Feder dadurch unterstützt und ändert dann auch die Härte. Mehr Druck bewirkt ein härteres weniger ein weiches Ansprechverhalten der Feder.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.12.14, 14:04:46
Isch ahbe auch kein Gombressor 18er Bj2004.
Alles elektrifisch


Geschrieben von: Marcus am: 23.12.14, 18:02:27
Zitat:
Genau das habe ich auch behauptet, aber die 1500er (die massenweise aus den Löchern kriechen ) wissen ohnehin alles besser, drum gibt es seit Wochen auch nur Postings über ihre Reperaturen und keine Postings im 1800er Bereich...


Na ja sie wird nun auch bald 27 Jahre alt.
Da fallen schonmal kleinere Reparaturen an.
Was den Fahrcomfort angeht, so habe ich auch schon mehrfach von 18er Fahrer gehört das die 15er in diesem Punkt besser war.
Vom Design mal ganz abgesehen. lachen

Das Problem mit der 18er ist doch ganz einfach.
HONDA wollte mit der 18er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und hat doch keine voll erwischt.
Sie sollte ein Super Tourer sein aber auch dem sportlichen Fahrstil entgegen kommen.

Beides kann sie aber nichts von dem 100 % wie die 15er welche nur als Tourer gebaut wurde.

So und jetzt kriche ich wieder in mein Loch lachen lachen lachen