[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo all,

Was ist ein gutes Reifen Reparatur Set??
Wo habt ihr es gekauft ??
Wie ist der Preis??
wie weit hält die Reparatur ca. ??
wie schnell darf man fahren mit geflicktem Reifen ??

Danke für eure antworten.
de waedy


#1  21.01.15, 19:08:41

Beitragssammler


Themenstarter

Sowas hatte ich mir vor Jahren mal bei Louis gekauft!

Hatte an meiner 12er damals neue Reifen montiert und fuhr heim!

Am nächsten Morgen war mein Hinterreifen platt. Im Ort war Sperrmüll und ich hatte mir eine lange Spaxspraube eingezogen!!

Also wie gesagt habe ich das Set von Louis verwendet, und wunderbar, den Reifen bis zum Ende gefahren!!

Seitdem habe ich es immer dabei und konnte schon 2 Bikern damit die Heimfahrt ermöglichen!!

Sehr zu empfehlen!!!!!!!!!!!!!!

#2  21.01.15, 20:08:34

roofmakermichel



für ne pannenreparatur unterwegs okay,leider nicht wirklich für dauer geeignet.wenn dann der reifen runter kommt,muß die felge von dem dreck befreit werden,mühselige Plackerei,aber wie gesagt für ne not-op okay. alles wird gut


vieles kann, nichts muß ---- statt Bike jetzt Trike
LG aus dem Südwesten Berlins
Michael
#3  21.01.15, 20:24:23

Beitragssammler


Themenstarter

Ich rede von dem Repararturset und nicht von einem Pannenspray!!!!!

Nach der Reparatur mit dem Pannenset von Tante L., habe ich den Reifenb bis zur Abfahrgrenze gefahren!! Ohne Probleme!!

Okay, anfangs hatte ich Bedenken, aber völlig überflüssig!!!

#4  21.01.15, 20:29:52

erich6856



Das Pannenset von Tante Louis kann man nur empfehlen, hält super .


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#5  21.01.15, 21:08:17

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Euch Freunde
de waedy

#6  21.01.15, 21:24:54

Beitragssammler


Themenstarter

Hab es bei meiner PanEuropean eingesetzt. Unterwegs fühlte sich das Fahrverhalten auf einmal schwammig an. Und prompt....'ne Krampe steckte im Hinterreifen.

Das Auffinden des Übeltäters war noch das schwierigste. 'ne Viertelstunde später war die Maschine wieder fahrbereit.

Das Loch war in der Lauffläche, nur ca. 2 Zentimeter von der Mitte weg. Zunächst mal galt es einfach nur, mit der Maschine erstmal nach hause zu kommen. Ich habe dann Tage später den Luftdruck geprüft und konnte keinerlei Druckverlust feststellen. Wäre das Loch in der Flanke gewesen, hätte ich den Reifen (er hatte noch 80%....) sicher trotzdem gewechselt, aber so habe ich beschlossen, den Reifen erstmal weiter zu fahren. Mit der Zeit wurde das Vertrauen in diese provisorische Reparatur immer größer und ich bin schließlich zur Tagesordnung übergangen und hab die Mopete bewegt wie immer. Allerdings: Ich bin auch reiner Solofahrer und mein Jagdrevier ist eher die Bundesstraße als die Autobahn.

Bei mir ist der Reifen noch weitere rund 4000 km ohne Probleme und ungewöhnlichen Drtuckverlust gelaufengelaufen und ich hätte ihn wohl auch noch bis zu seinem normalen Ende gefahren. Dann aber habe ich die Maschine (Reifen bei 60%) verkauft. Natürlich habe ich diesen Umstand dem Käufer mitgeteilt und das auch im Kaufvertrag vermerkt. Der wollte dann auch keine Kompromisseeingehen und den Reifen direkt tauschen. Aber wie gesagt, ich sah für mich die Notwendigkeit eher nicht.

Egal, wie man dazu steht, es ist auf jeden Fall schon mal eine Supersache, dass man mit geringem Aufwand die Maschine erstmal ohne großartige Montagearbeiten irgendwo in der Pampa oder am Straßenrand wieder fahrbereit und nach hause oder in die Werkstatt bekommt.

Bei der Pan war dazu natürlich schlachtentscheidend, dass man eine Luftpumpe dabei hat. Bei der GW.....tja, ich habe immer noch keinen Schlauch für den Bordkompressor. Wirtd Zeit, dass ich so einen mal besorge. Bis dahin habe ich neben meinem Flickset auch noch eine Fußpumpe an Bord.

#7  21.01.15, 22:34:23

wernair

(Mitglied mit Biete)



Hattet ihr das kleine oder große Set?


Gruß
Werner
Wer den Moment genießt,
genießt das ganze Leben
#8  22.01.15, 20:25:41

Beitragssammler


Themenstarter

Meines war.....ich mag es fast gar nicht schreiben.....'n billiges von Amazon. Ahle, Einführdorn, Vulkanisiermittel, Stopfen! das war's. Keine Experimnente gemacht mit irgendwelchzen CO2-Patronen etc.

Im Prinzip ist es auch wurscht, denn eigentluch leisten alle dasselbe. Etwas, um das Loch aufzureiben, ein Mittelchen, um den Stopfen in der "Wunde" zu verschweißen, einen Dorn, mit dem man den Stopfen durchführt sich wieder rausziehen lässt, ohne den Stopfen mitzunehmen, und schließlich die Stopfen selbst, die einigermaßen reißfest sein müssen, da man sie durch ein ja doch recht enges Loch ziehen muss. Ob nun BMW, Louis oder was weiß ich. Warum sollte das einen Unterschied machen. Hauptsache, die Gummis verschweißen lückenlos miteinander.

Mir kam nur die Gebrauchsanweisung nicht ganz schlüssig vor.

#9  22.01.15, 20:57:53

Beitragssammler


Themenstarter

Wir haben auch immer das Set von Tante Louis bei uns, leider schon mal gebrauchen müssen und 20 minuten später wieder -on-the-road.
Empfehlenswert ist meine Meinung lachen

#10  22.01.15, 23:10:39

s28



Sali Wädy

Habe das Reparaturset von Polo einmal gebraucht und es hat super funktioniert. Nach Bildern im Test vom Tourenfahrer 04/2009 scheint es das Gleiche wie das von Polo zu sein.Mehr braucht es unterwegs nicht.



Gruss
Richard
#11  23.01.15, 08:24:06
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Was macht ihr bei einer Reifenpanne auf Tour ?
12 4887
06.06.12, 20:09:18
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kilometerstand und die Probleme dazu ? SC47/68
17 12328
16.08.22, 21:29:32
Gehe zum letzten Beitrag von st1100
13 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kaum zu glauben!
20 2045
03.08.23, 14:47:57
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0452 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder