GoldWing-Forum (https://www.goldwing-forum.de/forum/index.php)
-- Technikbereiche (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=5)
---- GL 1500 (https://www.goldwing-forum.de/forum/board.php?id=9)
Thema: Kunststoffreparatur? Bremslicht Topcase defekt! - Verkleidung Beleuchtung (https://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=28885)


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.15, 12:49:34
Nachdem im vergangenen März uns ein Autofahrer ausgebremst und dabei unser Motorrad geschrottet hat, sind wir nun glückliche Besitzer einer GL 1500 Aspencade (USA-Model) Bj.1990. Sie wurde in der Vergangenheit etwas vernachlässigt, aber dafür konnten wir sie auch günstig erstehen.

Nun meine Fragen:
Im Topcase geht nur das rechte Bremslicht, es sind aber Zweifaden Lampen in den Fassungen und beide sind OK. Irgendwer hat mal den braunen Draht gekappt, wenn man die Enden zusammenführt brennt auch das Rücklicht rechts. Links ist beides tot. Kann ich von der rechren Seite die Leitungen nach links verlängern damit ich dort auch Brems- und Rücklicht habe?

Des weiteren hätte ich gern einen Tip zu Reparaturen am Kunststoff, z.B. am Topcase Deckel ist ein Riß. Vermtlich durch überladenen Gepäckträger. Ich würde mit Carbon- oder Glasfasermatte da rangehen und später dann lackieren.

Ich hoffe auf Anregungen freuen

Gruß Bernd


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.15, 13:23:02
Schau mal unterm Topcase, da gibt es einen, ich glaube grünen Stecker.
Da kann es sein, das die Kontaktstifte rausgerutscht sind.

Und wenn du den Topcasedeckel reparieren willst:
- bohre jeweils am Ende der Risse ein kleines Loch (1 mm)
- bohre jeweils seitlich von den Rissen kleine Löcher (1 mm)
- pinsel erst etwas Harz von innen in den Deckel, so das das Harz durch die Löcher läuft
und lege dann die Glasfasermatten drauf und pinsel sie satt fest.
durch die kleinen Löcher "verzapft" sich das Harz dann sehr gut.
Dann kannst du ja schleifen und lackieren.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.15, 13:55:29
Hallo Olaf,
danke für die Tips.
Unterm Topcase heißt,wenn ich das richtig verstehe, das ich den Boden mit vier Schrauben abbauen muß?

Das mit den Bohrungen ist ein guter Tip, am Ende des Risses würde ich ohnehin Bohrungen setzen, damit der Riss nicht weiter geht.

Gruß Bernd


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.15, 14:26:56
Ja, du musst den Deckel mit den 4 Schrauben unterm Topcase abmachen.
Dann siehst du rechts und links von den 3 Hebeln einen Stecker,
das sind die Stecker für die Topcase-Rückleuchten.

War bei mir auch, da waren nur die Steckfahnen aus dem Stecker rausgerutscht.


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.15, 15:06:48
Danke, werde ich mal nachsehen, wenn ich wieder zur Arbeit bin mit der Dicken. Da kann ich in Ruhe in der Halle schrauben. Zur Zeit ist bei uns zum fahren kein gutes Wetter.

Gruß Bernd


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.15, 20:11:04
Hallo Bernd!


Du kannst es auch mal mit Kunststoffschweißen ausprobieren. Es gibt da von Steinel
ABS-Kunststoff-Schweißdraht den habe ich auch schon an der Karosserie verwendet.


Gruss
Markus


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.15, 20:44:36
Hallo Markus,

ich habe schon davon gehört das man die Kunststoffteile auch schweißen kann. Aber wie funktioniert das? Benutzt man dafür eine Heißluftpistole?
Als ich damals meine Meisterprüfung gemacht habe, war das gerade in den Anfängen.
Vielen Dank für den Tip, werde es vermutlich ausprobieren.

Gruß Bernd


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.15, 20:51:40
http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=2257


Geschrieben von: Beitragssammler am: 04.02.15, 21:28:41
ABS Kunststoff kann man mit Tangit von Henkel kleben!
ABS Kunststoff ist ein thermoplast und lässt sich nur mit klebstoffen für ABS Kunststoff dauerhaft verbinden! Oder eben schweißen!


Geschrieben von: Beitragssammler am: 07.02.15, 13:44:37
@oguhr
Hallo Olaf,
der Tip war gut mit den Steckern unter dem Topcase. Es war eine schnelle Reparatur, den Stecker herein gedrückt und schon war das Bremslicht wieder da.
Vielen Dank, hat mir sehr geholfen.
Gruß Bernd


Geschrieben von: asw29 am: 07.02.15, 14:51:36
Ich würde auch das Kunsstoffschweißen vorziehen.Das wird mit einer Art Heißklebepistole gemacht,nur mit dem Unterschied,das vorne eine Art von Lötkolben angebracht ist,welcher links und rechts vom Riß das vorhandene ABS Material anschmelzt und währenddessen neues flüssiges ABS über die Pistole zugeführt wird.
Das kostet nicht viel und ist nach der Bearbeitung auch auf der Rückseite kaum zu sehen.


Geschrieben von: Michel am: 23.03.15, 17:59:33
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter...aber hier noch ein Tip zum ABS-Kleben: Ich habe die Verkleidung meiner Transalp erfolgreich mit in Aceton aufgelösten Legosteinen(=ABS) und Glasvliesmatten repariert. Einfach ein Marmeladenglas halbvoll mit Aceton und dann einige Legosteine hinein. Über Nacht wird das eine schöne Pampe. Die Dicke kann man mit mehr Aceton/mehr Lego nach Wunsch einstelllen. Das Zeug trocknet schnell und hält! Nur die Risse vorher leicht mit dem Dremel V-förmig auffräsen.

Gruß, michel cool


Geschrieben von: Beitragssammler am: 23.03.15, 20:17:34
Kann man probieren.
In den Ende 70er Jahren haben wir auf diese Art Kassenbrillen gekittet. So hieß es damals auf dem Rep.-Schein der Kasse!
Beide Enden der Fassung wurden in Aceton angelöst, zusammengefügt und nach 24 Stunden poliert.
Wie neu!!

Aber bei ABS u.Ä.?? traurig traurig

Viel Glück